Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 23 Jul 2011 18:38 #1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Jul 2011 18:26 #2

-

-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Jul 2011 18:01 #3

Neee Helge,
das was Du meinst sind die modernen aus dem Beate Uhse Katalog ( o. ähnlich )

Meine sind, grob geschätzt, von 1900....
  • Die Veteranenscheune
  • Die Veteranenscheunes Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 266

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Jul 2011 10:32 #4

Die Veteranenscheune postete
...

bei mir wirken HANDSCHELLEN zwischen Lenkrad und Schalthebel ( beim 11CV )

Aber hat nicht JEDER inzwischen Schlüssel dafür?
Das würd ich nochmal überdenken


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Jul 2011 19:22 #5

Ähmmm Sonja....

bei mir wirken HANDSCHELLEN zwischen Lenkrad und Schalthebel ( beim 11CV )
  • Die Veteranenscheune
  • Die Veteranenscheunes Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 266

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Jul 2011 14:52 #6

Aber das Lenkrad war wohl an der Stelle mal mit der metallsäge bearbeitet worden? Oder was sind das für Risse? Mal die Schlüssel fürs schloss verlegt? Ach, jetzt sehe ich es... Das kommt wegen der Speichen.. Und ich dachte schon...
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Jul 2011 12:11 #7

-

-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Dez 2007 17:28 #8

Das ist garnicht so ungewöhnlich. Noch besser konnten das in Nordchina die Kohlenförderer (mit Hammer und Meißel). Die Transporte waren ebenso haarsträubend.
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Dez 2007 15:33 #9

ich vergaß zu erwähnen Höherlegung ist angesagt.


ULLI
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Dez 2007 15:31 #10

Hier eine afghanische Wegfahrsperre :-)

  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Dez 2007 14:57 #11

Also, ein Maybach lässt sich ja wohl wirklich nicht mit einem SM vergleichen!


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Dez 2007 14:43 #12

Die Klauer ziehen flache Seile unter und heben alles mit dem Kran aus der winkeligsten Parklücke.

Bei 76 Oktan gibt der Fachmann schlicht Wasser dazu und vermeidet Vollgas.

Wo fahren die meisten Maybach auf der Welt? In Moskau!
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Dez 2007 18:35 #13

SOEG postete

Also keine Angst vor Klauern des SM. Das Mitnehmen von Zündkabeln ist übrigens wirkunglos. Die kommen mit dem Tieflader und ziehe da mal einen drucklosen SM rauf.

Haha,

den ziehen die nur drauf, wenn Sie Heene´s Aufbockwerkzeug finden- sofern es überhaupt im Kofferraum liegt, den Sinn dran erkennen und es auch bedienen können. Einen SM, der auf dem Bauch liegt, zieht keiner hoch ohne ihn kaputt zu amchen. und dann braucht man ihn ja nicht zu klauen, wenn man ihn nur kaputt klauen kann. Drum die Schiss der Leute vorm Citroen, der ist soch immer kaputt?

:-)

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Dez 2007 18:33 #14

Wir verraten nix, Peter!
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Dez 2007 17:42 #15

Hier in L wurde angeblich mal eine geklaut, die Versicherung hat zwar bezahlt, aber alle sind sich einig, daß der Besitzer, der noch so ein Teil hat, den anderen hat verschwinden lassen und nun zuzüglich zur einkassierten Versicherung noch ein schönes Ersatzeillager für die andere hat.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Dez 2007 17:14 #16

76 Oktan?
Ist das Rübensirup?
Grüße
Hanno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Dez 2007 17:09 #17

In Sibirien sind von mir vor 10 Jahren nur Pulks von Mercedes, Audi und BMW gesichtet worden. Die fuhren mit Karacho und noch deutschen Nummern über die alte Route zur Mongolei und vielleicht auch weiter nach Ostsibirien.

Ein Citroen war nie dabei. Ein SM erst recht nicht. Der Klauer fällt auf und findet auch keinen Abnehmer für so ein Auto. Viel zu komplizert und das erhältliche Benzin hatte nur 76 Oktan.

Also keine Angst vor Klauern des SM. Das Mitnehmen von Zündkabeln ist übrigens wirkunglos. Die kommen mit dem Tieflader und ziehe da mal einen drucklosen SM rauf.
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Dez 2007 17:03 #18

Niemand klaut das, denn es sieht nun mal aus, wie etwas, das man ohne Aufbaulehrgang nicht bedienen kann.

Stimmt ja auch ein bisschen. Aber nur ein bisschen.

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Dez 2007 16:40 #19

<obwohl mein auto keiner klaut>
Interessanter Punkt: ist denn in den letzten zehn Jahren schon einmal jemandem ein SM in Deutschland gestohlen worden?
(in meiner Umgebung hat bisher jeder nur Angst vor dem Auto - ich selber warte auch nur darauf, dass es mich beisst)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Dez 2007 16:39 #20

Bin kein Bastler. Meine Wegfahrsperre ist auch das Auto. Wer klaut schon einen Citroen? Und wenns chon, nehm ich eines der Zündkabel mit, dann geht garnix mehr. oder ich mach die Druckreglerschraube auf, dann kommt er nimmer hoch.......

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2