Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Gelöscht

Subject 17 Sep 2009 08:54 #21

Ich habe hier in Paderborn eine Werkstatt, die sich mit Traction, DS, SM, CX, Enten und usw. auskennen.

Es ist die Cit.-Werkstatt Günther Sperling in Wewer bei Paderborn.

Die Werkstatt ist auch Gerold Röben bekannt.

Der Meister hat noch auf DS gelernt. Chef und Meister fahren selbst eine Traction / CX und sind viel auf den bekannten Citroen-Oldi-Events/Messen unterwegs. Die gesonderten Std.-Verrechnungssätze sind ebenfalls interressant. Normaler Std.-Satz 59,- +. Für Oldis 49,- + MwSt. und da kann man wirklich nicht meckern. Mein SM wurde teilweise ( ca. 200 Stunden )
ebenfalls dort repariert.

Kontakt: 05251 75333
Meister: Gerd Bendix
Chef: Günther Sperling
Annahme: Herr Blome


FJS
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Sep 2009 02:43 #22

Hallo DeGrote und an alle Heimwerker und Hobbymaurer

Hier in Berlin herscht teilweise ein unverständliches Preisniveau in den angeblichen Old- und Youngtimer Werkstätten, also im Verhältnis zu Leistung die erbracht wurde (oder auch nicht).
P.Biehl hat recht mit dem was er sagt, es gehört einfach mehr dazu als ein klingender Name und 'ne Tolle Adresse. Beim SM sollte man schon Spaß haben, an dem was man tut und man sollte komplexe Technik lieben.

Komm doch am nächsten Mittwoch (23/9/9 ,so ab 19 h) mal ins Meilenwerk, und zwar in unseren Clubraum, PeReCi Motor Klassik Club (auch im Internet). Wir sind hier eigentlich die einzigen, die allumfassend mit Französischen Klassikern befasst sind. Wir haben mindestens einen erstklassigen Mechaniker bei uns, der auch selbst einen SM fährt.
Darüber hinaus, kommt es auch darauf an, was an deinem Wagen eigentlich gemacht werden soll (oder muß), denn dann kann man auch entscheiden, wer die Arbeit machen wird.
Wahrscheinlich hast Du deinen SM schon wieder, noch bevor die Halle dicht ist!!
Viel Erfolg bei den Bauarbeiten, nette Grüße aus Berlin, Matthias.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Sep 2009 10:01 #23

Lehrauftrag für SM- Schrauben? Machen wir ein Institut auf?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Sep 2009 09:38 #24

1.) selbst an Autos schrauben ist für mich "Wellness" und Balsam für die Seele.

geht mir auch so. Man kann wunderbar abschalten und den Kopf frei von den politischen Unfähigkeiten der Gesundheitspolitik bekommen.
Was auch hilft: Lehrauftrag annehmen und Studenten was bei bringen.
Hydraulische Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Sep 2009 10:05 #25

BAM6868 postete

" Atelier-Automobile .... ungefragt ihren Werbeaufkleber draufgemacht ... "

[/quote] Hallo BAM 6868,

danke für die Info.

Man fragt sich allerdings wie jemand im "Meilenwerk" auf die Idee kommen kann, auf irgendein Auto einen Aufkleber zu patschen? Das würde doch selbst bei einem Neuwagen keiner wagen. Und dann auch noch bei einem Kundenfahrzeug!

Eigentlich ist das für mich schon so unter aller Kanone, dass ich der eigentlichen Werkstattleistung auch misstrauen würde. Es spricht nämlich für einen respektlosen Umgang (sowohl gegen Mensch, als auch gegen Maschine).

Frage: Wer hat den Aufkleber wieder runtergemacht?

Gruß,
DeGrote
  • DeGrote
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Sep 2009 10:02 #26

.
  • DeGrote
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Sep 2009 19:13 #27

Helge sagt es:"...versuch....."

Ich bin über das Versuchskaninchenstadium hinaus.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Sep 2009 14:28 #28

Doch, doch. Geht schon.

DeGrote: versuch einfach Automobil Francaise.


Viele grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Sep 2009 22:54 #29

Gibt´s doch nicht, da unterminiert der Herr DeGrote hier den Bau-thread!
Klappt bestimmt nicht...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Sep 2009 19:52 #30

Danke für die Infos BEZÜGLICH DES SM!

Wenn die Baufragen geklärt wären, wäre ich auch wieder zu den Werkstätten im Raum Berlin zurückkehren....

Gruß,
DeGrote
  • DeGrote
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Sep 2009 18:27 #31

Neee, ist erst mal nur Wunschdenken... Wichtig ist: Halle dicht und fertig, danach Garten anlegen für die Kinder mit Ausgleich des Gefälles mit Mäuerchen und ein bißchen aufschütten (Gefälle ca. 1 m auf 12 m)

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Sep 2009 17:20 #32

MaTHias postete
Das vordere Drittel des Obergeschosses wird evtl wieder entfernt. Einerseits, um das Dach des kleinen alten Häuschens wieder zur Geltung kommen zu lassen, andererseits für eine super geile Dachterasse mit tollem Ausblick in den Aurach-Grund...

Die oberen Fenster werden noch ansprechend versetzt und nach unten verlängert im Sinne französischer (!) Balkone...

@BAM6868: Halte dir die Daumen für dein SM-Studio, wollen bei Vollzug Bilder sehen!!!

M.

Ojeh! Du machst eine Dachterrasse ohne Detailplanung? Dachschaden vorprogrammiert. ich reiß mich echt nicht drum, aber schick mir lieber den Grundriss, und ich skizziere Dir schnell die paar Anschlussdetails an den Abdichtungshochzügen. Wertausgleich gegen SM Teile oder sowas?

Denk dran: Ca 90% aller Bauschadensfälle sind Terrassen und Balkone, die nicht sauber oder gar nicht geplant wurden.

Wurde die Betondecke statisch geprüft auf die rückversetzte Wand, nicht dass alles runterkommt und der Sm dann platt ist.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Sep 2009 22:45 #33

Aber selbstverständlich dürfen Ärzte und Anwälte in Deutschland Werbung machen: dem Bundesverfassungsericht und EuGH sei Dank! Solange sie sachlich ist.

Unabhängig davon muss ein Geschäftswagen keine Werbung tragen, sondern nur geschäftlich genutzt werden. Also mehr als 50 % betriebliche km, dann gilt die 1 % Regel. Es gibt eine Ausführunganweisung, wonach es ausreicht, drei Monate ein Fahrtenbuch oder etwas Vergleichbares zu führen. In diesem Zeitraum dann über 50 % betriebliche km. Da ich häufiger zu Gericht unterwegs bin, kein Problem.

Das sind bei meiner DS beim damaligen Neupreis in 1967 von 14.000 DM 70 EUR/Monat.....Damit kann man gut leben, wenn ich da an heutige Neuwagenpreise denke, wie z. B. beim C6. Da helfen ja leider auch die ganzen Rabatte nicht.

P.Biehl postete

Thorsten Graf postete

Aber das gilt wiederum nicht, wenn man den Oldie als Geschäftswagen nutzt. Dann muss man genau den Stundensatz erwirtschaften, den die Werkstatt berechnet.

Kann ein Jurist oder ein Arzt, der eigentlich keine Werbung betreiben darf, in Deutschland seinen Klassiker als Geschäftswagen absetzen??? Bei uns kann das höchstens ein "Commercant", der damit bewusst Aufsehen erregen will. Wenn ich sowas bei uns als Geschäftswagen absetzen möchte, müsste es wohl mein einziges Fahrzeug sein, sonst würde mir das Finanzamt was husten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Sep 2009 21:39 #34

Das vordere Drittel des Obergeschosses wird evtl wieder entfernt. Einerseits, um das Dach des kleinen alten Häuschens wieder zur Geltung kommen zu lassen, andererseits für eine super geile Dachterasse mit tollem Ausblick in den Aurach-Grund...

Die oberen Fenster werden noch ansprechend versetzt und nach unten verlängert im Sinne französischer (!) Balkone...

@BAM6868: Halte dir die Daumen für dein SM-Studio, wollen bei Vollzug Bilder sehen!!!

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Sep 2009 20:35 #35

Das hat er doch oben neu gemacht! Er hatte nur einen Spezialisten,d er weder ein Lot hatte, noch auf 3 zählen konnte.

Wobei ich die beiden oberen Fenster in Achse der unteren Pfeiler gesetzt hätte, das wäre von der Fassadenproportion und der Spannung besser gewesen. Bringt den Baukörper besser heraus. Aber Architekten sind ja so teuer.

In das alte Biberschwanzdach des Hauses links könnte man übrgiens noch eine 10m lange Gaupe setzen mit Plastefenstern und orangen Rolläden drin. Die Biber kann man wegschmeissen und rot gefärbte Bedoingdachsteine drauf machen im mediterranen Stil.

Und den Hof nicht vergessen! Fischgrätbetonpflaster oder Asphalt!

Es gibt viel zu tun, packe es an!!!!!


Andreas

:-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Sep 2009 19:02 #36

Sehr gute Sache aber! Ich würde auch noch die Fenster im Obergeschoss ändern.
Jeweils über die drei unteren, evtl. breiter, das bisher rechte könnte als viertes stehenbleiben. Bitte Daumen halten, ich bin auch gerade an einem SM-Studio dran!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Sep 2009 18:16 #37

Andy postete
Ich vergass: Die Hohlräume der Hohlblöcke in den Fensterleibungen muss man zuputzen BEVOR ein fenster reinkommt.

Ist schon eingeplant, Ehrensache.

Andy postete
Mindestens 50 cm breites Gitex- Gewebe in die Grenzfuge einlegen vom Putzer (25cm je Fugenseite)

Das machen wir, danke für den Tip!!!

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Sep 2009 16:30 #38

Ich vergass: Die Hohlräume der Hohlblöcke in den Fensterleibungen muss man zuputzen BEVOR ein fenster reinkommt.

Mischmauer: Du hättest in Hohlblock weiterbauen müssen. So bekommt Putz Risse. Mindestens 50 cm breites Gitex- Gewebe in die Grenzfuge einlegen vom Putzer (25cm je Fugenseite)

Steinlöcher ca 1 Woche vor Putzarbeiten mit Zementmörtel schließen, voll satt.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Sep 2009 15:35 #39

Andy postete
Mischmauerwerk KS und Hohlblock und Ziegel
Horizontal liegende Steine waagrechte Reihe über Fenstern
Sockelabdichtung zu niedrig und über Eck iM Tor zu kurz ausgeführt
Regenrohr ohne Revisionsöffnung

Mischmauerwerk war schon, kann ich nix dafür, wird verputzt, sieht man dann nix mehr von.
Horizontal liegende Steine wurden von anderen Maurern ohne cerebrum verbaut.
Schwarzer Babb am Sockel wird noch vor dem Pflastern unter dem Dach im regenfreien Bereich weiter rumgeschmiert.
Regenrohr ist alt und schei.. und wird durch neues ersetzt.
usw...

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Sep 2009 11:43 #40

MaTHias postete

Rene postete

Hier entsteht auch grade eins:

Vorher:



Nachher:





Folgende Baumängel, die wesentlich sind und eine Verweigerung der Werkleistung verursachen können:

Mischmauerwerk KS und Hohlblock und Ziegel
Horizontal liegende Steine waagrechte Reihe über Fenstern
Sockelabdichtung zu niedrig und über Eck iM Tor zu kurz ausgeführt
Regenrohr ohne Revisionsöffnung

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.