Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Transport 26 Mär 2016 21:01 #1

MaTHias schrieb: AC 416 Rouge Rubis. Scho schee...


Ja, abgestaubt schon. Hast du keine Abdeckungen für deine Karosserien damit die nicht so verstauben?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Transport 26 Mär 2016 15:43 #2

AC 416 Rouge Rubis. Scho schee...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Transport 24 Mär 2016 20:23 #3

Die "Vorderachse" hat eine Auflageplattform von etwa 60 cm Tiefe/axialer Länge, und ist über die zwei Türmchen, die man auf dem ersten Bild sieht, im Bereich der Rahmenöffnungen um die Voderachsaufnahme zusätzlich gegen Verkippen um die horizontale Querachse gesichert. Extra NICHT mittels Gewindestangen durch die Bolzenaugen des Rahmens, um diese nicht auszunudeln.
Sollte so halten, denke ich. Überprüfung aller Spanngurte während eines Hängertransportes ist eh Pflicht. Noch ist es ja nicht soweit, nur Trockenübungen bisher.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Transport 24 Mär 2016 13:29 #4

Statisch nicht kippstabil! Wenn ein Rad hängen bleibt mit entsprechender Horizontalbeschleunigung, klappt die Achse ab udn die karre liegt auf der Schnauze! Sicher noch mit Schraubzwingen, Gurte sind zu elastisch.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Transport 23 Mär 2016 20:53 #5

Yabba-Dabba-Doo-Vorderachse gebaut ("SM-Spécial") Bodenfreiheit vorne ist ok, hinten liegt er halt ultratief... mal sehen, wie ich ihn rückwärts die Rampe raufkriege.

M.





Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von MaTHias.

Transport 17 Mär 2016 10:07 #6

Holzklotz macht Lack kaputt.
Stell die Kiste halt an den Bodenplatten auf vord en Radkästen, die sind dafür gemacht.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Transport 16 Mär 2016 21:01 #7

Super, danke, das inspiriert mich, da läßt sich was draus machen! Wie könnte ich ggf die hinteren Schwingen am Einfedern hindern, ohne Hydrauklikleitungen zu zerquetschen? Was für ein Holzklotz wo wie rein? Gibt's da auch von jemandem Bilder? Ich baue mir mal ein Yabba-Dabba-Doo ;)

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von MaTHias.

Transport 16 Mär 2016 09:53 #8

Vier Möbelroller 2 Balken, so gehts auch über hunderte Kilometer!

Die Balken sind mit Gegenblechen an den Löchern für die Einstellung der Höhe fixiert.
Die Karrosse hat keinen Schaden genomen. Die KTL Beschichtung war unversehrt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von D.Trompeter.

Transport 15 Mär 2016 22:19 #9

Ich habe noch ne Traverse mit Gerüstrollen, die kann man mit Schraubzwingen unter den Vorderrahmen schnallen.

Du siehst, ist alles schon mal gedacht worden.

Wobei- ich hätte meine SM auch nimmer beinandergebracht, wenn nicht der andere daneben gestanden hätte. Kauf einfach noch einen zum Gucken, das ist billiger als machen zu lassen. Das war doch schonmal Mist.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Transport 15 Mär 2016 21:00 #10

Irgendwann kommt die Erkenntnis und der Punkt, wo man das nicht (alleine) kann. Ich zumindest nicht, schon zeitlich nicht. Ich arbeite teilweise von 8 bis fast 20 Uhr, habe Frau und zwei Kinder, und die Werkstatt mit dem Auto ist 7 km weit weg. Ich kann auch keine Lenkung einstellen, keinen Motor überholen und eine Elektrik sicher verkabeln.

Ich schaue, wie weit ich kommen, und wenn es nicht mehr weiter geht, baue ich aus Holzbalken und großen Transportrollen eine Yabba-Dabba-Doo - Vorderachse, und hinten Räder dran, und dann geht das auch. Hab schon eine Idee, wie.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Transport 15 Mär 2016 16:07 #11

Ich hätte einen SM- spezifischen Rahmen aus Vierkantrohren mit großen Gerüstrollen drunter. Aufnahme Hinterachse (geht nimmer bei Schwingen drin) und vorne A- Säule Vierkantrohr. Ich weiß auch nimmer, wie ich die karre zusammengebaut und das Gestell rausbekommen habe, aber es ging vermutlich mit einer Zusatztraverse und dem Achsfreiheber der Viersäulenbühne (sowas muss man halt haben, das prebel ich seit Jahren).
Das Gestell wäre leihweise zu haben, die Spurweite passt auf Bühnen und Hänger drauf. Kost halt a bisserl was an Schutzgebühr und muss man abholen am Ammersee.

NUR: Warum muss die Karosse raus bei Dir in den Transport? Baust Du nimmer selber weiter? Nur für inne Werkstatt rumschieben ginge das Gestell auch mit nem Querbalken und der Frontaufnahme.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Transport 15 Mär 2016 15:12 #12

Hallo Mathias,

mein Vorschlag:
Die Hebebühnenträger leer hoch fahren, den mit Gummimatten (Isomatten) ausgelegten Anhänger unter diese Träger stellen, das Wägelchen mit der Karosserie auf den Anhänger schieben. Dann die Karosserie mit den Hebebühnenträgern anheben, das Wägelchen unter raus ziehen und die Karosserie wieder absenken. Mit Spanngurten fest zurren und ab damit.

Böd nur, wenn der Anhänger nicht zwischen die Säulen der Hebebühne passt...


Viel Erfolg

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Transport 15 Mär 2016 13:38 #13

Hallo, ich habe eine leere Karosserie, die auf ein Eisenbahn-Gepäckwägelchen mit einer Deichsel vorn dran gebunden ist, Höhe ca. 40 - 50 cm. So habe ich sie vor paar Jahren auch mit einem PKW-Anhänger von München nach Bamberg geholt.
Dennoch hätte ich heute schlicht Schiß, sie so (frisch lackiert) weiterzutransportieren.
Polizei, illegaler unsicherer Tansport, stehenbleiben, mit Kran auf sicheren Transporter auf der Autobahn umladen, Lack und Blech kaputt usw...
Räder könnte ich hinten an die Schwingachsen dran machen, nur vorne ist nix, keine Schwingachsen, keine Radträger, keine Räder. Nur frischer Lack überall.

Wie könnte ich die leere Karosse auf sicherem Weg auf einen kippbaren Hänger draufbringen, ohne Sicherheitsprobleme oder Zirkus mit der Rennleitung?
Ach ja: sie steht in einem Raum mit einer Hebebühne auf dem Wägelchen. Der Raum hat eine Rampe mit Gefälle hinein von ca 60 cm Höhe, relativ steil. Mit dem Wagen darunter von der Bodenfreiheit kein Problem, nur mit Rädern hinten, eingefedert, und Möbelrangierplatten vorne, würde die Karosse an der Rampe aufsetzen...

Ideen, Vorschläge?

Damals ging das mit der Karosse auf dem Wägelchen und das alles auf dem Hänger mit Unmengen von Spanngurten gut, nur weiß ich nicht, ob's überhaupt so erlaubt ist.

M.

Ach ja: Welches Gewinde haben die Radbolzen, für den Fall, daß ich meine Radschrauben nicht so schnell finde?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von MaTHias.
  • Seite:
  • 1