Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Wichtig

Subject 23 Jul 2009 17:06 #1

Ich auch nicht!


LG
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Jul 2009 14:38 #2

Hi Achim,

da kommt kein Schwitzwasser rein, WEIL die Garage eben unbeheizt ist. Wenn zwischen innen und außen des Blechs annähernd gleiche Temperatur ist,schwitzt nix.
Zudem. Hohlraumversiegelt!

Aber ihr könnt ja gerne mit aufschlagender, schiefen Klappe rumfahren, aber ICH muss das doch nicht, oder?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Jul 2009 12:19 #3

Frank Joh S. postete
Und beim Aquarium muss man auch mal das Wasser raus lassen, damit sich alle wohlfühlen.


Schöne Grüße

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Aber ich bin trotzdem dafür. Die Fische kann man gleich mit wegschütten, oder in einem Buch pressen und ins Album kleben.

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Jul 2009 12:16 #4

@ Andy

Das Wasser kommt -insbesondere in Deiner ungeheizten Garage- mit der Luftfeuchtigkeit in die Hohlräume. Es ist eine irrige Annahme, das es zum Rosten irgendeines Regens oder Spritzwassers bedarf. Da reicht das sich durch die Temperaturunterschiede absetzende Kondenswasser, von daher sind Ablauf- und Ventilationsöffnungen durchaus sinnvolle und offenzuhaltende Strukturen.

Rostfreie Hohlräume wünscht

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Jul 2009 11:26 #5

Schief ist ja modern. Nur wenn das Lackmaterial ewig an der Heckklappenkante nachgearbeitet werden muss, weil diese auf dem Stoßfänger aufschlägt, kann das schon nervig werden. Ergo, kleine Hilfsmittelchen sind erlaubt. Und beim Aquarium muss man auch mal das Wasser raus lassen, damit sich alle wohlfühlen.


Schöne Grüße
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Jul 2009 11:00 #6

och Helge!
Beim SM ist die Heckklappe serienmäßig schief, und diese Volvo- Teile als Puffer machen sie gerade.
Bei meinem SM macht das nix, denn ich fahr nicht im Regen. Zudem weiß ich nicht, wo in diesen Hohlraum Wasser reinkommen soll. Ok, wenn der Kofferraum ca 50 cm im Wasser steht und die Klappe zu ist. oder wenn im Scheibenrahmen Rostlöcher sind.

Aber nicht bei meinen SM´s.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Jul 2009 09:12 #7

Frank Joh S. postete

Rene postete
Was meinst du denn mit "Abstandshalter Heckklappe"? Kenne ich gar nicht.

Volvo-Teile-Nr.:V06846613 Anschlag L
Volvo-Teile-Nr.:V06846614 Anschlag R

Kosten zusammen 9,04 Euro inkl.MWST.

Drückst Du in die Ablauflöcher der Heckklappe unten .
Funzt prima.


Grüße

Dann solltet ihr aber Löcher in die Abstandshalter boren und diese bündig mit der Heckklappe abschliessen lassen! Sonst machen die Ablauflöcher keinen Sinn. Oder bohrt neue Ablauflöcher in die Heckklappe.

Es ist immer wieder lustig zu lesen, wie ihr ein Auto in den Himmel lobt, den SM nämlich. Gleichzeitig aber alles verändern wollt, was sich die Konstrukteure haben einfallen lassen.
Warum holt ihr euch nicht gleich einen Audi A6?
Oder wenn's um's Schrauben geht, einen Opel Diplomat B mit V8. Der hat mehr Baustellen als der SM. Z. B. Scheibenwischer, die sich nach Gebrauch unter der Motorhauber verstecken und erst beim Einschalten nach draussen kommen. mDafür ist der Motor simpel und der hat auch genug Möglichkeiten zur Leistungssteigerung. 300 PS sollten da kein Problem sein.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Jul 2009 21:34 #8

Genau! Patent Andy!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Jul 2009 20:17 #9

Rene postete
Was meinst du denn mit "Abstandshalter Heckklappe"? Kenne ich gar nicht.

Volvo-Teile-Nr.:V06846613 Anschlag L
Volvo-Teile-Nr.:V06846614 Anschlag R

Kosten zusammen 9,04 Euro inkl.MWST.

Drückst Du in die Ablauflöcher der Heckklappe unten .
Funzt prima.


Grüße
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2009 09:28 #10

MaTHias postete
Also, ich hab nix gegen Österreicher, das wär schon ok, "FJS" suche ich ja heute noch als Auto-Aufkleber, die gab´s mal in den 80´ern...

(Was machen die Ostfriesen bei Ebbe? Verkaufen Land an die Österreicher...)

M. ;-))

Also diese FJS Bepper hatte ich damals seitlich an meinem anthrazitfarbenem Scirocco am Kotflügel. Sah gut aus. Dezent, aber eindeutig. Hab mir auch ein Gussschild gemacht in VW- Schrift, bei dem ich das GTI in ein "CSU" umgeändert habe. War der Hit, die Gesichter hinter mir an der Ampel zu sehen im Rückspiegel.
Ich wäre mir nicht sicher, ob man die Bepper nicht sogar noch bekommt, wenn man an eine gewisse CSU in der Nymphenburger Straße in München schreibt. Nach dem Motto. Hätten Sie nochmal.... für mich und meine Freunde.... Versuchs mal.

Da kommt sicher was.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2009 09:15 #11

Öl immer 20/50

Andreas


Hatten wir auch eigentlich so besprochen. Weiss der Geier, warum das nicht so gemacht wurde. Es läuft halt nicht immer alles rund. Is ja nix passsiert, muss nur ändern.


LG
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2009 09:11 #12

Rene postete
Was meinst du denn mit "Abstandshalter Heckklappe"? Kenne ich gar nicht.

Kannste bei Volvo bestellen. Verhindert das aufliegen der Klappe auf dem oberen Stoßfänger. Nr. muss ich raussuchen.


LG
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2009 07:47 #13

Was meinst du denn mit "Abstandshalter Heckklappe"? Kenne ich gar nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Jul 2009 22:20 #14

Carsten postete
die Initialen "AH" ....dwar mal so ein Österreicher,

Also, ich hab nix gegen Österreicher, das wär schon ok, "FJS" suche ich ja heute noch als Auto-Aufkleber, die gab´s mal in den 80´ern...

(Was machen die Ostfriesen bei Ebbe? Verkaufen Land an die Österreicher...)

M. ;-))

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Jul 2009 22:19 #15

Knallen = Vergasereinstellung, nicht Auspuff
Höhenunterschied hinten mechanisch unmöglich. Eher vorne Stabispannung nicht richtig eingestellt. Siehe WHB
Schief ziehen. Mußte halt Achse richtig einmessen. Und Mittellage Senkung durch Drehen am Lenkkopf. SW 11 Langmutter uffmache und drehen, aber nur wenig. und Mutter immer festmachen hinterher.
Öl immer 20/50

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Jul 2009 21:52 #16

Danke Achim . Ich werde mir das mit der Gummilagerung mal anschauen.

LG
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Jul 2009 21:16 #17

Der Geräteträger ist normalerweise über Gummilager von der Karosserie entkoppelt, hat vielleicht jemand direkt verschraubt? Mal in ET-Buch schauen und Gummilager nachrüsten. Öl ist serienmäßig 20W50, Leichtlauföl braucht der Motor bestimmt nicht!im
Freut mich, das Dein Auto läuft, viel Freude

Ach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Jul 2009 21:05 #18

Ich habe am Sonntag mit dem SM die erste längere Testfahrt durchgeführt. Dabei ist mir auf der Autobahn aufgefallen, das er ein wenig nach rechts zieht und das hl zu hr eine Höhendifferenz besteht. Muß also noch korregiert werden. Die Schalldämpferanlage knallt ein bischen im Schiebebetrieb. Ist also noch undicht und zieht Luft. Ansonsten schwebt er sehr schön, wobei bei kleinen Unebenheiten die Vorderachse etwas poltert. Muß ich mir mal genauer ansehen. Wahrscheinlich unterer Kugelbolzen. Dann ist die Servopumpe laut. Sie überträgt das Pumpengeräusch sehr stark über den Rahmen in den Innenraum. Hat da jemand eine Idee, wie man das abstellen könnte? Kurz mal auf 230 und ein Grinsen im Gesicht. Bei der Autobahnausfahrt geht die Oelkontrollampe bei 450 -500 Umdrehungen an. Ich werde das Oel noch mal wechseln, weil sie mir 5 W 30 draufgekippt haben. 15 W 40 wird wohl reichen. Am WE werde ich mir den Kofferraum vornehmen und alles erneuern. Ja es geht so langsam dem Ende zu. Ein paar Sachen sind noch bestellt. Längsträgerblenden, Abstandshalter Heckklappe usw.

Ich bin schon gespannt ob er auf Anhieb §29 besteht.



LG
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Jul 2009 15:32 #19

Mir der von FJS auch!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Jul 2009 12:31 #20

Ich kennen den Östereicher nicht. Mir würde der Stempel von AH einiges bedeuten!!

LG
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3