Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 31 Dez 2009 13:47 #1

Ekki postete
... Dann kauf Dir einfach halt mal die richtigen Bücher!
"Style Auto - architettura della carrozzeria / Nr. 31" (erschienen 1972).


Ekki hast du dieses schöne Heft auch als PDF archiviert?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Dez 2009 21:01 #2

Genau, die in Belgien gefertigten DS hatten ein Aludach, und sonst noch ein paar besonderheiten wie zum Beispiel eine Zierleiste Oberkante Kofferraumdeckel, quasi um die HecKscheibe herum.
Josef H.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Dez 2009 18:50 #3

P.Biehl postete

Andy postete
laut Literatur war die Heckscheibe bei den ersten aus Plexi.


Andreas

Hier bei mir steht noch eine DS rum mit dunkelroten durchsichtigen Blinkertrompeten hinten aus Plastik oder Plexi, oder was immer das ist. War wohl ein frühes Baujahr.

DANN HAST DU EINE SCHÖNE ALTE ID !!

Und das mit den Kunststoffheckscheiben ist auch richtig.

Zum Thema Alu.........einige D-Modelle hatten ein ALU Dach !
  • Die Veteranenscheune
  • Die Veteranenscheunes Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 266

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Dez 2009 13:13 #4

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Dez 2009 12:34 #5

Andy postete
laut Literatur war die Heckscheibe bei den ersten aus Plexi.

Andreas

Hier bei mir steht noch eine DS rum mit dunkelroten durchsichtigen Blinkertrompeten hinten aus Plastik oder Plexi, oder was immer das ist. War wohl ein frühes Baujahr.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Dez 2009 11:35 #6

laut Literatur war die Heckscheibe bei den ersten aus Plexi.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Dez 2009 07:59 #7

Carsten postete
Danke. War das bei allen so ? Ich bin sicher, das die frühen eine Scheibe aus Plexi hatten. Und wir war das noch mit dem Alu, hm.... mal googeln.

Carsten

Bei den ersten DSen waren die hinteren Seitenfenster aus Plastik und konnten nicht runter gekurbelt werden. Ob die anderen Scheiben aus Plexi waren, weiß ich auch nicht genau.

Kofferraumklappe war immer aus Blech. Die rosteten immer schön an der Gummi- oder Kautschukdichtung, da sich dort das ganze Wasser gesammelt hat. Die Klappe (wie auch viele andere Teile) gibt es inzwischen ja auch aus GFK. Nichts für Originaliker, aber....da Rostet nix.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Dez 2009 22:16 #8

Die Veteranenscheune postete

Carsten postete
... die Pagode hat fast mehr Alu an Board- Türen, Motorhaube, Heckdeckel.
DS hat Haube und Heckdeckel....
Carsten

Sorry Carsten, aber der Heckdeckel ist bei der DS LEIDER aus Blech !!!
Entsprechend wenig gute gibt es noch.

Guten Rutsch !!

Danke. War das bei allen so ? Ich bin sicher, das die frühen eine Scheibe aus Plexi hatten. Und wir war das noch mit dem Alu, hm.... mal googeln.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Dez 2009 22:14 #9

Scan and mail me :-) ?

Carsten

Ekki postete

Carsten postete
Naja, ob ich die Voll-Alu-Plaung glauben soll ? Mir sieht's eher nach DS aus, wobei der Deckel hinten nicht machbar war und daher ausfallen musste.

Carsten

Dann kauf Dir einfach halt mal die richtigen Bücher!
"Style Auto - architettura della carrozzeria / Nr. 31" (erschienen 1972).





Da stehen alle Detailinformationen inklusive Entwicklung, Produktionsdetails und Produktionsstraße drin. Sogar mit Winkelskizzen und verwendeten Kräften für alle Bauteile einzeln. Auch die Geschichte der ganzen Karosserientwicklung ist darin beschrieben. Selbst den Tank wollte man ursprünglich aus Alu machen, bis man dann auf Kunststoff umgeschwenkt ist.


Habe ich schonmal hier im Forum vorgestellt...


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Dez 2009 19:50 #10

Carsten postete
... die Pagode hat fast mehr Alu an Board- Türen, Motorhaube, Heckdeckel.
DS hat Haube und Heckdeckel....
Carsten

Sorry Carsten, aber der Heckdeckel ist bei der DS LEIDER aus Blech !!!
Entsprechend wenig gute gibt es noch.

Guten Rutsch !!
  • Die Veteranenscheune
  • Die Veteranenscheunes Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 266

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Dez 2009 19:28 #11

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Dez 2009 19:12 #12

Carsten postete
Naja, ob ich die Voll-Alu-Plaung glauben soll ? Mir sieht's eher nach DS aus, wobei der Deckel hinten nicht machbar war und daher ausfallen musste.

Carsten

Dann kauf Dir einfach halt mal die richtigen Bücher!
"Style Auto - architettura della carrozzeria / Nr. 31" (erschienen 1972).





Da stehen alle Detailinformationen inklusive Entwicklung, Produktionsdetails und Produktionsstraße drin. Sogar mit Winkelskizzen und verwendeten Kräften für alle Bauteile einzeln. Auch die Geschichte der ganzen Karosserientwicklung ist darin beschrieben. Selbst den Tank wollte man ursprünglich aus Alu machen, bis man dann auf Kunststoff umgeschwenkt ist.


Habe ich schonmal hier im Forum vorgestellt...


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Dez 2009 19:04 #13

Naja, ob ich die Voll-Alu-Plaung glauben soll ? Mir sieht's eher nach DS aus, wobei der Deckel hinten nicht machbar war und daher ausfallen musste.

Die Türen aus Alu hat Mercedes 1963 in die Pagode geschraubt- das zum Thema "kriegen wir nicht hin".

Ich sags mal direkt: Es wäre zu TEUER gewesen....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Dez 2009 18:22 #14

Jetzt gibt´s doch eh den computergesteuerten Blechtreiber, mit dem kann man ohne Presswerkzeuge alles nachbauen, auch Karosserieteile in Alu, wer´s braucht.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Dez 2009 17:06 #15

Andy postete
Das fang ich sicher nicht an! Wo gerade ein europäischer SM Club lauter überflüssige Türpaneele hat machen lassen. Die macht sogar Andy beim Karosseriebauer als Teilersatz bei seinen Autos rein.

A

Wie laaaaaaangweilig.... wo bleibt denn da der wahre Citroen-Spirit? ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Dez 2009 17:01 #16

Das fang ich sicher nicht an! Wo gerade ein europäischer SM Club lauter überflüssige Türpaneele hat machen lassen. Die macht sogar Andy beim Karosseriebauer als Teilersatz bei seinen Autos rein.

A

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Dez 2009 16:56 #17

und durch die gewichtseinsparung wären wir vielleicht schneller und sparsamer unterwegs.

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Dez 2009 16:07 #18

Andy postete
Ok, Du meinst, wir sollten das mal in Chinesien abfragen?

Andreas

Das würde den SM natürlich auf eine vollkommen neue Evolutionsstufe heben und das technisch heute umsetzen, was damals zwar angedacht war, aber noch nicht ging.

Skizzen von den originalen (Stahl-)Presswerkzeugen existieren jedenfalls:









Weiß ja nicht, wie intelligent Deine Chinesen sind, sowas dann in Alu umzuplanen ;)

Aber wäre schon genial: Weniger Gewicht, weniger Rostprobleme, usw. Und wie gesagt, wäre auch näher an dem "Citroen SM, wie er ursprünglich sein sollte". Der "Directors Cut" sozusagen. :D

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Dez 2009 15:38 #19

Ok, Du meinst, wir sollten das mal in Chinesien abfragen?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Dez 2009 15:22 #20

Carsten postete
... die Pagode hat fast mehr Alu an Board- Türen, Motorhaube, Heckdeckel.
DS hat Haube und Heckdeckel. SM nur noch Haube.

Dafür ist der olle Reihensechser in der Pagode untenrum nur Eisen, der SM ist bekanntermassen Vollalu, wie das eben so sein muss.

Carsten

Ursprünglich wollten die Ingenieure den SM komplett aus Alu bauen. Die damaligen Fertigungsmethoden reichten für die komplizierten Blechformen aber leider nicht aus. Daher blieb nur die Motorhaube als Relikt der ursprünglichen Planung.

Fazit: Wir machen es jetzt so, wie die Ingenieure ursprünglich geplant haben, und bauen Kotflügel, Heckklappe und Türen in Alu nach. Wer kümmert sich drum, Andy?

;)

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2