Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Schaltung der Scheinwerfer 11 Feb 2025 12:23 #1

Eigentlich-geht es genau wie in der Betriebsanleitung.
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schaltung der Scheinwerfer 11 Feb 2025 11:22 #2

Hallo,
...eine Mittelraste sollte der Schalter glaube ich nicht haben, nur vorn und hinten (nicht gestossen und gestossen)

VG

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schaltung der Scheinwerfer 10 Feb 2025 15:03 #3

Hi,
Citroen ist alles zuzutrauen Aber das die Nebellampen von Anfang an installiert sind- m.E. nein, wenn man die letzten IE- Kabelbäume nimmt, vermutlich vor Auslieferung in der Werkstatt nachgerüstet bis1974.
Mein SM IE 1975 (der vorletzte) steht nämlich gerade auf der Bühne, weil die neuen Kabelbäume vom IE Bj 1975 die Leitungen für die Nebellichter integriert haben, die lieferbaren gemäß letztem WHB- Schaltplan aber nicht. Interessanterweise hat mein IE auch 9 Relais und 3 Thermosicherungen Serie. Jeder Ventilator eine eigene. Mal wieder alles annerster- ich lasse das gerade speziell nachbauen bei Fahrig und der misst die Schaltungen raus für andere SM- Kollegen.
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schaltung der Scheinwerfer 10 Feb 2025 13:52 #4

Hallo,
an dem Kabelbaum ist noch nichts verbastelt,,
es ist alles noch original. Ich denke es liegt am Schalter das er in der Stellung eine Raste spürbar macht. Das in D nur 4 Scheinwerfer leuchten dürfen habe ich noch nicht gehört. Beim SM leuchten auch 6 Scheinwerfer wenn die Nebelscheinwerfer installiert waren. Sie leuchten bei Standlicht, dann bekommt das Relais für die Nebelscheinwerfer Masse über die Birnen des Abblendlicht. Bei umschalten auf Abblendlicht sorgt eine Fehlstromschaltung  dafür daß das Relais abfällt und bei Fernlicht zieht es wieder an. Somit leuchten 6 Scheinwerfer. Bei mir sind diese Nebelscheinwerfer als Option original installiert.
Jürgen 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schaltung der Scheinwerfer 10 Feb 2025 12:24 #5

Hallo,
Da hat dann schon einer rumgebastelt am Kabelbaum. In D darf man nur 4 Scheinwerfer gleichzeitig anhaben.
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schaltung der Scheinwerfer 10 Feb 2025 11:46 #6

Hallo,
ich bin kein Schweizer, aber bei der Erklärung des Schalter weiß man oft nicht welche Begriffe am besten verstanden werden. Drehen, drücken und kippen wäre vielleicht auch gut. Diese Schalter waren ja früher vom Prinzip her gleich in allen Citroëns verbaut. 2CV, HY,AMI6,DS usw. Nur bei 2CV und Co hat’s beim drücken gehupt. Dafür war die Kennzeichnung vielleicht logischer. 
0 stand für aus
V einmal gedreht stand für Ville=Stadt, also auf und abblenden durch kippen vor und zurück 
( Standlicht-Abblendlicht)
R zweimal gedreht stand für Route=Land-
straße, also wieder durch kippen wechseln zwischen Abblendlicht und Fernlicht.
Bei meinem Lichtschalter geht in der ersten Drehstellung der Schalter leicht vor und zurück, in der zweiten Drehstellung hat er eine Mittelraste in der alle 6 Scheinwerfer leuchten. Ob das normal ist weiß ich nicht. ( nach unten gekippt Abblendlicht, Mitte alle und oben Fernlichter). Bei anderen Autos zB DS habe ich das noch nie erlebt.
Grüße, Jürgen 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schaltung der Scheinwerfer 10 Feb 2025 08:57 #7

@ Jürgen:

Da Du den Schalter stösst, bist Du wahrscheinlich Schweizer :) ?!

In .de wurde irgendwann nach meiner Erinnerung erlaubt, dass Fern und Abblendlicht zusammen leuchten dürfen. ob das für Doppelfernlicht (Fern + Lenk) auch so ist, weiss ich nicht, baue da aber auf die verlässliche Unkenntnis der Rennleitung :). Wenn Du da die zusätzliche Relaisschaltung (Ist glaube ich im WIKI) einbaust, kannst Du für die Vorführung beim TÜV das "Kopplungsrelais" einfach rausziehen.

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schaltung der Scheinwerfer 07 Feb 2025 12:01 #8

Danke für die "Erleuchtung".
Glücklicherweise habe ich gerade die Frontschürze abgebaut und somit kann ich besser in die Relais-Armada eintauchen :-)

PS.: Jürgen - Feder ist angekommen  -  DANKE !

Gruß
Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schaltung der Scheinwerfer 07 Feb 2025 11:44 #9

Korrekt ist, bei Abblendlicht leuchten nur die Äußeren, bei Fernlicht alle 4 inneren und die schwenkbaren sind durch drücken auf den Schalter abschaltbar.
Der Lichtschalter wirkt sonderbar ist aber für damalige französische Verhältnisse konstruiert.
Einmal drehen und zum Lenkrad gezogen =Standlicht , nach unten gestoßen =Abblendlicht. In dieser Position nochmal gedreht bleibt Abblendlicht und dann zum Lenkrad gezogen Fernlicht.
In F fuhr man früher in der Stadt mit Standlicht,
konnte dann in einer dunklen Gasse durch runterstoßen des Schalter auf Abblendlicht schalten. Fazit die erste Drehung war für die Stadt gedacht, die zweite Drehung für die Landstraße. So könnte man durch einfaches hin und her stoßen auf und abblenden.
Ich hoffe es ist verständlich erklärt 
Grüße Jürgen 
PS ein zuschalten der Lenkscheinwerfer ist nicht zulassen da dann Fernlicht mit Abblendlicht koppeln würde.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schaltung der Scheinwerfer 07 Feb 2025 11:02 #10

Also wenn ich richtig verstehe:
bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchten nur die beiden Äußeren. 
bei eingeschalteten Fernlicht sollten die 4 (äußeren) Scheinwerfer leuchten und wenn man den Schalter reindrückt, dann auch noch die Lenkscheinwerfer ?!
Darf man die Lenkscheinwerfer aktivieren können, wenn nur das Abblendlicht eingeschaltet ist ?
(P.S: ist mir prinzipiell wurscht on man darf oder nicht :-)  aber ich möchte mal wissen wie sich's der Hersteller gedacht hat)

Danke und Grüße
Wolfgang

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schaltung der Scheinwerfer 07 Feb 2025 09:36 #11

....und Lichthupe mit allen 6...

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schaltung der Scheinwerfer 07 Feb 2025 08:58 #12

...das hört sich so an, als ob jemand Fernscheinwerfer und Lenkscheinwerfer falschrum (Oder die Fernscheinwerfer gar nicht) angeschlossen hat.

...da bietet sich ohnehin an, die SW über Relais zu schalten, da kommt gleich 1 Volt mehr am Glühfaden an :) (Und man kann Abblend- und Fernlicht zusammen Brennan lassen (und mit einer kleinen Zusatzschaltung auch noch die Lenkscheinwerfer))

Viel Erfolg

Achim 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schaltung der Scheinwerfer 07 Feb 2025 07:18 #13

Reindrücken sind bei meinem SM die Lenkscheinwerfer.
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schaltung der Scheinwerfer 06 Feb 2025 22:14 #14

Moin !
Das Studium der einschlägigen Literatur hat mir nicht weitergeholfen und die derzeitige Verkabelung macht mich auch nicht schlauer:
Mein derzeitiger Zustand:
den Lichtschalter auf die erste Raste drehen - Standlicht leuchtet - gut
den Lichtschalter auf die zweite Raste drehen - Abblendlicht , Scheinwerfer ganz außen leuchten - auch gut
den Lichtschalter nach unten drücken - Scheinwerfer leuchten (Scheinwerfer ganz außen und Lenkscheinwerfer)  - weiß nicht ob das gut ist.
Die Scheinwerfer neben den Lenkscheinwerfer leuchten überhaupt nie !
Was sollte die Funktion "Lichthebel reindrücken" (Symbol mit 2 Scheinwerfern) bewirken ??  (bei mir tut sich überhaupt nichts ?!

Kann mir jemand die korrekte Funktionsweise erklären ???  (Die Betriebsanleitung hilft mir nicht weiter)

Danke für Eure Hilfe
Gruß
Wolfgang
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1