Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 16 Jul 2007 13:37 #1

Stecker vom Kabelstrang LIMA nach Kabelstrang Kotflügel auch gesteckt? Stecker unter Lüftungseinheit bei Antenne auch gesteckt? Vielleicht in einer Putzorgie auseinander gezuppelt. Steckverbinder in der Nähe des LIMA-Reglers mal mit einem Draht brücken, dann muß es leuchten. Wenn nicht dann bitte an einem der Stecker prüfen ob bei eingeschalteter Zündung Spannung anliegt (gegen Masse messen), wenn Spannung da, dann Schalter am Getriebe defekt, oder Kabelschuh abgerutscht.

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Jul 2007 12:40 #2

Nee, kein Lacher!

Aber damit hab ich antürlich angefangen- erfolglos, denn alle kontakte sind natürlich neuwertig, weil ich neue Heckleuchten drauf habe. Und noch nie nass geworden. ich prüf mal den Schalter am Getriebe nach.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Jul 2007 11:06 #3

@ Andreas: wahrscheinlich ernte ich jetzt einen Lacher - egal.
Bei einem Citroen würde ich erst mal beim Einfachsten anfangen -> beseitige doch erst einmal die Korosion an den Birnensockeln und an den Kontakten der Sockelaufnahmen. Damit hat man eigentlich 50 % Trefferquote.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Jul 2007 10:36 #4

Also, die 14-14,5 V bringt die LIMA, das mit den Verbrauchern hab ich noch nicht versucht, mach ich aber noch mal.

Derzeit beschäftige ich mich gerade mit Festtspritzern von den Antriebswellen, Sauerei, 1 Flasche Bremsenreiniger reingeblasen. Ich bau das alles nochmal aus dund zerlege und dichte neu ab.

Was elektrisches:
Mein Rückfahrlicht geht net. Lose Kabel nicht gefunden, hinten kommt nix an. Kann das der Schalter am Getriebe sein (Automatic)? Kommt man nur so blöööd hin. Was noch für Ursachen möglich?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Jul 2007 10:23 #5

Allerdings!



So sieht es aus, wenn es einem 4 Quadratmillimeterkabel zu warm wird, weil die Steckverbindung nicht in Ordnung ist. Bei besagtem Kabel handelt es sich übrigens um das, das direkt vom Lichtmaschinenregler abgeht. Auf rund 10 Zentimetern war die isolierung weggeschmolzen und die isolierung zweier benachbarter Kabel war bereits so angeschmolzen, dass es nur noch wenige Kilometer bis zum finalen Kurzschluss gebraucht hätte. Gut dass ich mirin den Kopf gesetzt hatte, die Scheinwerferhöhenkorrektur zu richten und deswegen den rechten Kotflügel abgebaut hatte. Sonst hätte ich das erst gemerkt, wenn es zu spät gewesen wäre.


Gruß


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Jul 2007 21:38 #6

Oh, wenn ein Verbraucher so einen Spannungsabfall verursacheb könnte, dann würde ziemlich rasch die Karre abbrennen. Ich spar mir das auszurechnen, aber glaub mir, von der Lima kommt genug Power für nen ordentliches Feuerchen.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Jul 2007 18:37 #7

Es gibt zwei Dinge zu messen: Die Ladespannung und den Ladestrom: Wie Carsten sagt, sollten ab einer Drehzahl von ca 2000 U/min etwa 14 - 14.5V an den Batteriepolen anliegen. Dann läd das Teil.

Wenn ich jetzt alle möglichen Verbraucher: Klima, Heckscheibe, Scheinwerfer etc zuschalte und die oben genannte Spannung bricht zusammen, dann reicht der Ladestrom nicht aus. Warum: Lima defekt oder einer der Verbraucher suckelt, wahrscheinlich wegen eines Defektes, zuviel Saft weg. Dann ist die Lima natürlich demnächst auch hin.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Jul 2007 14:02 #8

Wenn ordentlich Drehzahl UND Batterie leer DANN 14.4 Volt an den Batteriepolen. Sind dort nur magere 11.irgendwas ist was faul....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Jul 2007 09:06 #9

Hallo Junx,

ich habe den Eindruck, dass mein SM Automatic auf Batterie läuft. Obwohl LIMA mit neuer Diodenplatte und neuer elektronischer Regler.

Wo muss ich messen?

Was muss dabei rauskommen?

Bitte genau beschreiben, nicht Klemme xy, sondern lieber „Dicke Schraube Lima rechts“…

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1