Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 07 Sep 2008 23:57 #1

Carsten postete
Jemand anderer Meinung ? Ich habe erstmal abgeraten
Carsten

Hätte auch abgeraten, aus genau demselben Grund (Entflammungsort).

Stefan

PS: Kerzen ohne Vorwiderstand, also ohne "R" in der Bezeichnung können Prasseln im Radio. Merk ich immer, wenn ich mit der Kawa neben gegelten Cabriofahrern an der Ampel warte - die drehen dann immer wild an ihren Knöppen rum :-) Im SM lass ich das Radio meistens aus, denn die Musik spielt eh unter der Haube.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Sep 2008 23:05 #2

seit ich die W 78 bzw. WR 78 fahre wechsle ich nie mehr zündkerzen . die halten 60000 km locker . der mehrpreis lohnt sich !! ich fahre damit seit sie auf dem markt sind . das dürten leicht 10 jahre sein .
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Sep 2008 21:47 #3

...ich kenne halt Probleme mit nicht astreiner Gemischbildung. Ist ja beim Vergaser auch nicht so einfach.

Da kann eine Kerze mit nach hintem verlegten Funkenort mehr hinderlich als förderlich sein, glaube ich.

Jemand anderer Meinung ? Ich habe erstmal abgeraten

Was man ab und zu auf ebay kriegt, ist die alte Bosch Super 4, W78, die gibt es dort ab und zu günstig OHNE Widerstandswert, also ohne "R" im Namen. Die gehen auch ganz gut, nette Alternative, wenn man sie für 80 Cent oder so kriegt.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Sep 2008 17:05 #4

Anfrage hat sich erledigt.

Habe gerade mit Carsten telefoniert. Er rät davon ab, da der Funke mehr in der Kerze stattfindet als im Brennraum. Wäre im warmen Zusatnd wohl ok, aber beim Kaltstart nicht so der Hit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Sep 2008 14:26 #5

Hier nochwas zu Verdeutlichung:


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Sep 2008 14:21 #6

Ich komme gerade vom Flohmarkt. Dort wurde eine Riesencharge von Zündkerzen angeboten.
Eine 50-Packung war auch die W7CC von Bosch. Der Unterschied zur W7DC die wir benötigen ist einzig und allein die Länge der Elektrode (2 mm kürzer).

Frage:

Läuft der Motor mit der W7CC genauso, oder ratet Ihr vom Einbau ab??
Über eine wirklich schnelle Antwort würde ich mich freuen, da der Händler nur noch bis 19.00 Uhr auf dem Platz ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Aug 2008 11:18 #7

Hallo Leute,
ich habe in meiner 2 CV/GS/GSA –Zeit die Erfahrung gemacht, dass Bosch, wenn einmal der Motor abgesoffen war, danach die Maschine nie wieder richtig hat laufen lassen. Ich bin dann zu Champion gewechselt, womit das Problem gelöst war. Der chokebetätigte Tatra ist werksmäßig mit NGK (BCPR 7 E) ausgestattet, und obwohl er bei längerem Chokebetrieb (aus der Garage heraus, auf die Einfahrt stellen, Garagentor verschließen, mit dem Auto wegfahren) auch nicht ganz unproblematisch ist, gibt es mit diesen Kerzen keine Probleme. Nächstes Jahr werden sie gewechselt, nach 8 Jahren und ca. 12000 km. Meine 2 – Takt-Zweiräder, bei denen zum Kaltstart Überfettung nun wirklich regelmäßig auftritt, laufen mit der NGK-Kerze ganz ausgezeichnet, allerdings musste ich bei diesen für meinen Betrieb immer um 1-2 Wärmewerte nach unten korrigieren.
Herzliche Grüße und Tatra ahoi
Andreas
  • V8-König

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Aug 2008 13:10 #8

P.Biehl postete
Vielleicht ist Dein Choke immer auf "an".

Mag sein, dass er etwas fett geht, aber Verbrauch und Warmlaufverhalten und Leistung sind OK. Und außerdem verrußen eben die Kerzen nicht mehr. Ich meine schon, dass es am mageren Start und am guten Funken liegen muss. Und ich habe glücklicherweise die Abschaltung der Benzinpumpe nicht und kann die Kammern gut füllen, bevor ich starte.

Freut sich:
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Aug 2008 12:23 #9

Vielleicht ist Dein Choke immer auf "an". Diese Golden Lodge HL laufen zwar wesentlich ruhiger, als alle anderen Kerzen, sind aber wahnsinnig empfindlich aufs Zurußen.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Aug 2008 12:07 #10

OK: hier steht nix
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Aug 2008 12:02 #11

Ich habe das Auto jetzt seit 13 Jahren und der Choke war noch nie angeschlossen. Ich kenne das Starten mit Choke bei dem Auto ganz einfach nicht. Trotzdem musste ich vor deiner Zündung gelegentlich wechseln und danach nicht mehr.

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Aug 2008 11:21 #12

Ja, ich. Wenn ich den kalt auf Choke laufen lasse nur ganz kurz, und dann beim nächsten Start aus Versehen nochmal gas gebe, dann säuft er ab. Sonst nie.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Aug 2008 11:19 #13

Hallo,

meine Vergaser sind nicht synchronisiert, alles läuft vermutlich zu fett, ich habe zwischendurch längere Standzeiten und phasenweise viele Kurzstrecken drin, ohne den Motor mal richtig durchzupusten. Der Motor bekommt gewöhnliches Superbenzin.

Trotzdem kann ich aus der Praxis heraus nicht nachvollziehen, was ihr mit euren Kerzen macht: Ich wechsle schon seit Jahren nicht mehr. Die einzige Erklärung dafür kann meines Erachtens Bussmanns Zündung sein. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Ach ja: Es sind W7 DC drin.

Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Aug 2008 08:49 #14

...ich fahr übrigens immer noch dieselben (!) Bosch W78, die Volker oben als WR78 angab. Er ist damit 2x abgesoffen in den letzten Monaten, aber das war stets ein Bedienfehler (verdammte Hektik). Nach Ausbau + schrubben ist es stets wieder ok......

Zu den HLs fehlt mir die Erfahrung. Klassische Frage: Eine Kerze raus + an Masse legen, kommt ein Funke ?

Ich hab nur noch 2 neue davon da, und hab aber in einigen US-SMs die Dinger gefunden. An sich so als Typ müssen die also gehen....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Aug 2008 04:22 #15

Aus irgendeinem Grund den Verteier offen gehabt und eventuell den Verteilerfinger abgezogen und vergessen, ihn wieder draufzustecken? Habe ich auch schon fertiggebracht ;)


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Aug 2008 18:36 #16

Hallo Stefan,
alle Arbeitswege die du beim Wechseln gegangen bist zurückverfolgen. Evt. findest du dann den Fehler wieso er nicht mehr anspringt.

ULLI
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Aug 2008 17:15 #17

Bosch W7 DC

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Aug 2008 16:27 #18

Witzig, witzig, aber nicht mal der kleinste Ansatz einer nachvollziehbaren Idee. Vielleicht hat ja doch noch jemand einen richtigen Gedanken?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Aug 2008 10:45 #19

P.Biehl postete
Da muß hinten ein Zündkabel drauf, dann geht's.

Mh, genau - aber unbedingt das andere Ende mit dem Zündverteiler verbinden!
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Aug 2008 07:20 #20

Da muß hinten ein Zündkabel drauf, dann geht's.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2