Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 26 Sep 2007 13:52 #21

Hi,

Du mußt Gewindeplatten innen aufpunkten lassen. ich hab sowelche noch aus ner früheren Umrüstung mit Autoflug gurten. NOS neuwertig verzinkt.

Theoretisch könnte man das auch kleben mit SIKAbapp, denn die Platte mit gewinde ist ja als Gegenplatte angelegt. Aber lass was passieren damit, dann hängst Du höher!
Drum plädiere ich hinten für 2P Gurte, obwohl ich bei meinen beiden SM alle Gewinde drin habe für 3P Gurte- die gefallen mir einfach nicht. Und wenn im Xm 2P zugelassen war hinten mitte, warum nicht auch im SM ok?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Sep 2007 12:56 #22

P.Biehl postete

Letzteres war für Automatikgurte vorgesehen, dann läge die Rolle auf der Hutablage. In einer meiner SM ist da allerdings nur ein Loch ohne Gewinde.

Grüße

In meinem (ie Baujahr 04/73) leider auch. Ich möchte aber trotzdem Automatikgurte hinten montieren, damit meine kleine Tochter auch mitfahren kann (sollte meine Karre irgendwann einmal tatsächlich wieder laufen :( ). Gibt es eine sichere Möglichkeit, Gewinde nachzurüsten, ohne zu schweißen? Ich möchte nicht wegen zweier Muttern den ganzen Innenraum auseinanderreißen.


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Sep 2007 11:31 #23

Hi,

wenn unser Neuling im Club ist, bekommt er alle alten Clubzeitungen auf CD. Da ist in den Ausgaben 1992 eine genaue EInbauanleitung mit Detailzeichnungen und Maßen drin für den Einbau von Automaticgurten vorne und 2P Automaticgurten hinten- die reichen nämlich für die Kids. Der Artikel wird gerade übersetzt für die Clubzeitung der Franzosen.
Kann ihn ggf auch per fax schicken.

Hat der CH- SM Warnblinker? Hatten die früher nämlich in CH nicht. Nachrüsten geht nur mit Spezialkabelbaum, den man nicht selber basteln kann ohne Vorlage. Bei Fahrig soll man ihn kaufen können.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Sep 2007 11:15 #24

Jetzt hast Du mich schon wieder erwischt, Jan.
Das funktioniert auf dem Mac. Ja, ich Dumbart. Das ist einfach. Dort nehm ich das alte u auch immer. Aber hier auf der Fenster-Welt geht das ë mit "Alt+1+3+7" dabei muss die Alt Taste dauerhaft gedrückt werden und dann nacheinander die Ziffern auf dem Ziffernblock (natürlich nicht vergessen: erst Num Lock einschalten!). Ach wie ich die Mac Welt vermisse.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Sep 2007 10:52 #25

alt-c

Aber zuweilen fast noch etwas wichtiger:
alt-u macht die zwei kleinen Pünktchen über beliebige anschließend eingegebene Vokale!
Z. B. über ë oder auch ï. Und über ä, ü, ö natürlich auch, falls die entsprechenden Tasten mal kaputt sein sollten.

Hÿbsch nicht?
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Sep 2007 10:28 #26

Autsch! Das hat jetzt gesessen, Jan. ;-D
Nee, Du hast ja Recht. Damals bin ich auch Jahre ohne Sicherheitsgurt gefahren. Dann kamen statische 2- und 3-punkt Gurte. Ist ok. Inmeinem DS 21 bin ich mit statischen 3-punkt Gurten unterwegs gewesen. Aber andererseits, wenn die Möglichkeit besteht, nutze ich diese auch.
Trotzdem, wie Du sagst: Jeder nach seiner Fassung. - Wie hast Du dieses c hingekriegt?


Liebe Grüße nach Berlin

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Sep 2007 10:18 #27

Helge postete
aber ich finde die Sicherheit meiner Kinder geht vor Design.

Hallo Helge, hallo Jochen,

diese Art der Betrachtung impliziert ja immer den Vorwurf der Verantwortungslosigkeit an alle, die ihre Kinder wie anno 1972 lustig auf der Rückbank herumkrabbeln lassen. Und wer kann das widerlegen? Ich!

Denn insofern darf man gar nicht mit diesen Autos fahren, sondern müsste ein modernes Fahrzeug mit tollen NCAP-Testergebnissen hernehmen. Bzw., genauso kann man sich als Autofahrer generelle Vorhaltungen machen lassen, solange es andere, statistisch gesehen sicherere Verkehrsmittel gibt.

Tollerweise aber gibt es die Typenklassen bei Versicherern. Für hochgerüstete moderne Fahrzeuge sehen die oft katastrophal aus, Oldtimer aber werden wohl wenig und vorsichtig bewegt. Da ist es ebenso plausibel, dass man anders fährt, wenn auf der Rückbank ein Kind herumkrabbelt.

Es wird also dabei bleiben, dass sich jeder seinen Maßstab selber setzt und das ist ganz in Ordnung. Und in meiner Welt kann deshalb jeder nach seiner Façon glücklich werden ...

Viele Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Sep 2007 08:30 #28

Ich hab noch olle Gurte hier rumliegen- irgendwie ist es nie dazu gekommen, sie an John zu versenden bzw. John, wolltest Du sie dann doch oder nicht mehr oder wie ?

Ich hab : 4* Static vorn SM original, mit den grauen Plasteklipsen. 2* gut, 2* Klipse nicht mehr toll.

XM- Break- Mittelgurte: Da haben alle Quellen bisher versagt.... leider. Ist nicht mehr sooo oft, das Zeug, und das Interiör vom XM wird eben oft einfach weggetan.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Sep 2007 08:05 #29

Hallo Jochen,

ich besitze auch einen 72er Vergaser. Bei mir sind hinten 2 3-punkt Automatikgurte nachgerüstet worden. Alle Löcher/Gewinde waren vorhanden. Montiert sind die Rücksitzgurte aus dem CX 1. Es gibt hier Leute, die das stillos finden weil die Rollen hässlich auf der Ablage sitzen; aber ich finde die Sicherheit meiner Kinder geht vor Design.


Viele Grüße und viel Spass mit dem Billig- Maserati

Helge

PS: Du wirst feststellen, dass der SM mehr Spaß macht als jeder Maserati!
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Sep 2007 07:22 #30

www.forum.citroensmclub.de/showtopic.php...1037&highlight=gurte

da ist ein Foto der Befestigungspunkte für hinten zu sehen.

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Sep 2007 06:59 #31

Es sind normalerweise die Gewinde vorhanden, zumindest bei allen SM, die ich kenne. Vielleicht fehlen die ja bei den frühen Baujahren, kann ich mir aber nicht vorstellen.

1 seitlich hinten unten
1 in einer Lasche mittig unter der Sitzbank, neben der Armlehne
1 seitlich hinter der C-Säulenverkleidung und
manchmal (!) eins oben seitlich auf der Hutablage. (von unten zu sehen)

Letzteres war für Automatikgurte vorgesehen, dann läge die Rolle auf der Hutablage. In einer meiner SM ist da allerdings nur ein Loch ohne Gewinde.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Sep 2007 01:24 #32

Hallo, ich bin neu hier...

Vor 2w aus der Schweiz unter Missachtung aller Eurer Regeln bezüglich Experten-Mitnahme einen ´72er-Vergaser importiert - bisher röhrt er ganz zufrieden maseratig durch die Gegend, flattert mit den rissigen Stoffsitzen und die Heckklappe ist auch nur ein bisschen undicht...
Der Stil in Eurem Forum gefällt mir - darf ich 1 unernstes und 1 ernstes Thema einstellen?

1.) habt Ihr eigentlich NdW-Markus-210 je zu einem Treffen eingeladen? Das würde ich ja gerne live sehen!
(2006-Beitrag: im STERN stand mal, er sei jetzt Steuerberater in Münster. Er ist damals WIRKLICH SM gefahren, weil das der einzige bezahlbare (hust) MASERATI in den frühen 80ern war, und 210 passt ja auch ungefähr für ein abgehalftertes SMchen.
Ich finde immer noch, der Mann gehört mal zu einem SM-Treffen eingeladen")


2.) meine Liebste verlangt hinten zumindest Statik-3-Punkt-Gurte für unsere kids. Nach flüchtiger Begutachtung der Situation unter der Rücksitzbank sehe ich keine Gewinde, noch nicht mal die Beckengurtgewinde wie bei der DS. Also würde ich jetzt intuitiv nach DS- oder CX-Gebrauchtgurten und flachköpfigen Schrauben und grossen U-Scheiben suchen und mir die passenden Löcher machen/suchen.
Gibt es einen besseren Vorschlag?

Vielen Dank,
Jochen

  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 3360

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2