Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 09 Sep 2008 17:55 #1

Wer beim heutigen Sprit ein rehbraunes Auspuffbild hat, fährt mit verrosteten Kolbenringen!

Black is beautiful!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Sep 2008 00:35 #2

P.Biehl postete
Die Einspritzanlage hat eine Ringleitung an den Ventilen, auf der 2 bar Druck anliegt. Die Einspritzmenge wird über die Einspritzzeit geregelt. Wenn ich jetzt den Hubraum des Motors um ca 10% erhöhe, dann erhöhe ich den Benzindruck der Ringleitung am Druckregler auch um 10% auf ca 2.2bar. Dann wird, laminare Strömung vorausgesetzt, auch die eingespritzte Benzinmenge um 10% erhöht. So jedenfalls läuft mein Motor gut und die Kerzen weisen ein rehbraunes Bild auf.

Grüße

.. nach
www.e34m5.de/board/showthread.php?t=7303
"Hallo, nur ein kleiner Hinweis: Du rechnest mit einem linearen Zusammenhang von Einspritzmenge und Druck bei den Ventilen. Das ist leider falsch. Wenn man die Reibung außer Acht läßt ergibt sich ein quadratischer Zusammenhang. Es gilt im vereinfachten mathematischen Ansatz: Druckdifferenz = spez. Dichte x (Geschwindigkeit)² und gleichzeitig : Volumenstrom = Austrittsfläche x Geschwindigkeit. Den Rest kannst du dir selbst ausrechnen. (Beispiel: Eine Verdoppelung des Kraftstoffdruckes hat nur eine um den Faktor 1,41 (=Wurzel aus 2) erhöhte Kraftstoffmenge zur Folge.)"


... müßtest du deinen Druck um 21% auf 2,42 bar erhöhen, wenn ich das richtig verstehe.

Gruß
René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Feb 2008 16:29 #3

Das war das Bild

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Feb 2008 16:25 #4

Nein- vorn unten ist der Druck auch immens hoch, weil die Nase nach oben den Abfluss behindert, unten der Teer- daher ist dort auch der Lufteinlass.

Die iE- Lösung ist nicht blöd, mit dem Blech und den zuspitzenden (!) Trompeten.....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Feb 2008 16:18 #5

Das stimmt! Genau in jener Zeit war's, als ich das Wort "Staudruck" meinem aktiven Wortschatz zugeführt habe. D. M. hatte damals ein erhellendes Bild eingestellt, das die aerodynamischen Luftdruckverhältnisse visualisiert. Ziemlich interessant: Man muss demnach nur die Lufteinlässe an die Kante über der Käsetheke oder an den Dachrahmen der Windschutzscheibe verlegen und schon wächst der Druck im Ansaugtrakt deutlich an. Jedenfalls wenn man ein bisschen Fahrt hat.

Und das sieht auch prima aus!

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Feb 2008 12:43 #6

Das Thema ist ja nicht neu.
Berechnungen macht Gottfried Haider

members.aon.at/dihaider/

es gab sogar mal ne Zeit hier im Forum, inder viele Leute interesse hatten, weil der SM ein bisschen Mehrleistung sicherlich gut vertragen würde.
Es müssen ja nicht gleich 400 PS sein.

Obwohl sich die Zwischenwelle als Antrieb für den Kompressor förmlich anbietet, hab ich da meine Bedenken.

Gruss Josef H.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Feb 2008 20:26 #7

Oh weia, die machen das mit einem Einspritzer und Elektronik... naja, dann wenigstens richtig. Ich hätte mal von einer "einfachen" Vergaser-Variante geträumt. Das ist am sinnvollsten wohl mit einem der späten Motorblöcke mit allen entsprechenden Versteifungen/Verstärkungen. Mit einem frühen Vergaser-Block sollte man an eine Leistungssteigerung wohl eher nicht rangehen (denke ich als Laie).

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Feb 2008 17:14 #8

Ja, den musst du löschen!

Viele Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Feb 2008 16:20 #9

Jan Paul postete
Nichts wissen macht auch nichts.

Jan
(der just eine Machbar-Ära hinter sich gebracht hat)

Ui, was heisst das jetzt, Jan? Muss ich mir den Link zu Machbar jetzt löschen (aus Solidarität)? Schreib doch mal.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Feb 2008 16:14 #10

Nichts wissen macht auch nichts.

Jan
(der just eine Machbar-Ära hinter sich gebracht hat)
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Feb 2008 15:05 #11

Hallo,
Interesse um Technikwissen haben noch nie geschadet.
Was machbar ist und was man daraus macht sind verschiedene Dinge.
Wissen ist Macht, macht nix, macht Kaffee.... :-))

ULLI
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Feb 2008 13:03 #13

Oder Ferrari fahren. Oder Lamborghini.
Im Ernst jetzt: würde einer von euch darauf kommen, den "Goldhelm" von Rembrandt zu "tunen", d. h. das Bild heller zu machen, weil es doch stark nachgedunkelt ist? Oder statt des Goldhelms ein Baseballcap in das Bild zu malen, weil es zeitgemässer ist?
Meine Güte. Wenn das Geld für einen leistungsstarken Sportwagen nicht reicht: Kauft euch einen Opel GTC oder Volkswagen R32. Aber lasst doch den SM so wie er ist!
Gerade, WEIL er keine 300 PS hat, ist er so gut wie er ist. Mit mehr Leistung müsste er eine härtere Federung/Dämpfung haben. D. h. der Komfort wäre weg. Auch die Bremsen würden nicht mehr an das Differential passen, sondern müssten an die Räder geaut werden. Diese müssten dann mindestens 18" groß sein. Das soll dann noch ein SM sein? Nein danke!


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Feb 2008 12:51 #14

Am einfachsten: Lachgas einspritzen!!
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Feb 2008 12:30 #15

der biturbo auf dem obigen bild ist eine völlige neukonstruktion und hat überhaupt nichts mit dem SM motor zu tun . das war die ära de tomaso !!
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Feb 2008 11:42 #16

Kompressor Bauer:

Citroen SM Maserati Megasquirt Injection -- www.BS-AutoTune.nl

www.renard.nl/

forum.bs-autotune.nl/viewtopic.php?t=320&highlight=citroen


Megasquirt ist ein Open Source Einspritzsystem, eine mögliche Alternative zur Bosch IE

René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Feb 2008 21:31 #17

Hallo MaTHias,
bin an deinen Berechnungen interessiert. Kannst sie ja mal senden.

ULLI
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Feb 2008 20:43 #18

Man kriegt ihn standfest, in gewissen Grenzen. Bis 240 PS habe ich Berechnungen, mir fehlt halt nur ein SM dazu...

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Feb 2008 13:00 #19

SM mit Eaton Kompressor. Ob der standfest ist?






René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Dez 2007 22:12 #20

Die Hauptlager sind für mehr als 7500 VIEL zu gross. Die Laufgeschwindigkeit des Öls erreicht die Schergeschwindigkeit: das Öl wird schlicht zerstört im Lager, das geht nicht gut.

Man KANN aber mit Aluböckchen die Lager verkleinern, Dave Burnham hat das in seinem Ice Racer gemacht. Der dreht über 8000, aber das wars dann auch.

ICH glaub das alles erst, wenn ich es gesehen habe.

Und nochmal: WOZU ? WO willst Du das noch fahren ? Warum ? Und wie riskant soll das sein: Die Karre ist 40 Jahre alt, und der Rest ist nicht dazu ausgelegt, sowas zu tun. Noch nichtmal innenbelüftete Scheibenbremsen sind vorhanden..... das ist totaler Unfug.

Bau nen SM auf Basis des 3.0, meinethalben nimm 10k in die Hand für nen SS- Motor, aber vergiss alles weitere.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.