Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 12 Jul 2008 15:39 #1

Wenn er bei richtiger Hitzebelastung vor dem schwarzen Strich vorm roten Feld stehen bleibt, ist alles IO.

Aber der Präsi Renner hat mir erzählt, in Frankfurt habe ihm ein Servicebetrieb den 3l Anlasser überholt und auch einen passenden Magnetschalter neu gehabt. Nicht original, aber passend. ist mir nur dummerweise bisher nicht gelungen, den Typ dieses MS zu erfahren, damit ich mir den noch hinlege neu.


Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jul 2008 13:52 #2

...Meiner wurde denn auch fast zu heiß, also mal geschaut und Interessantes gefunden:

Zweistufiger Thermoschalter im Kühler: schaltet einen Kontakt 88-83°, den anderen 94-88°, sollte man also am richtigen Steckkontakt verbinden, das die Lüfter früher starten. Ist von hinten gesehen der linke:

Skizze von hinten: __ Oben quer (Bedient beide)
links senkrecht 88-83° I I rechts senkrecht 94-88°

Weiß nicht, ob der in jedem SM ist..habs im Kochtopf mit Thermometer geprüft

Deckel Ausgleichsbehälter: Die Gummidichtung (..wie so einige andere auch) steinhart und rissig, war sicherlich nicht mehr ganz dicht, von anderem Deckel neue eingebaut.

Vorher ging er auf der AB bis in die Mitte vom mittleren Weißen Feld, neulich in Wiesbaden bis an, aber nicht ins rote, da hab ich gedacht ich schau mal nach.

Ich berichte denn mal, wies beim nächsten Ausflug aussieht..

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jul 2008 21:41 #3

Hann ischs net gsacht!

Kühlerdicke okinool oder dicker?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jul 2008 18:00 #4

Ich habe mir im Juni einen neuen Kühler bauen lassen.
Problem gelöst. Völlig entspanntes Fahren im Hochsommer selbst bei Stop-and-go.
Abgeharkt!
Grüße
Hanno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Jul 2008 22:18 #5

Dann guckamal.

Bloss: Diese blöden Deckel kann man bei den Franzosen als Neuteil ordern für kleenes Geld- wer bei denen Mitglied ist. Kost sicher weniger als der Galvano.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Jul 2008 20:10 #6

Matthias Schulze postete
Ich würde eher auf Druckverlust im System tippen, z.B. durch einen Haarriss oder eine undicht Lötstelle am Ausgleichsbehälter oder am Kühler. ich hatte das zweimal am 107er Mercedes. im normalen Fahbetrieb fällt nichts auf, aber wehe, es geht bergauf. Da sich auf Grund des Haarrisses kein Überdruck im System aufbaut, kocht das Wasser bei 100 Grad und die erreicht man ziemlich schnell.


Matthias

Da fällt mir was ein. Bei der Restauration habe ich auch den Deckel vom Ausgleichsbehälter neu galavanisieren lassen. Dabei ist die Dichtung zu Bruch gegangen.

Ich erinnere mich dunkel erst einmal den Deckel ohne Dichtung drauf gemacht zu haben.

Das wäre ja ein Ding

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Jul 2008 18:40 #7

Ich glaube, die Kühlanlage bei meinem SM ist Serie (sieht zumindest so aus), aber ich habe es noch nie geschafft, den Zeiger deutlich über die mittlere Position zwischen grün und rot hinaus zu bekommen. Selbst bei heißem Wetter und stop and go nicht.

Ich denke, dass Andreas recht hat: Serie ist gut genug, sie muss nur intakt sein.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Jul 2008 17:36 #8

Ich würde eher auf Druckverlust im System tippen, z.B. durch einen Haarriss oder eine undicht Lötstelle am Ausgleichsbehälter oder am Kühler. ich hatte das zweimal am 107er Mercedes. im normalen Fahbetrieb fällt nichts auf, aber wehe, es geht bergauf. Da sich auf Grund des Haarrisses kein Überdruck im System aufbaut, kocht das Wasser bei 100 Grad und die erreicht man ziemlich schnell.


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Jul 2008 17:35 #9

Motor zu heiß. In der Clubzeitung Nr. 48 habe ich von einem Rennfahrerlehrgang in der Provence berichtet. Da ist der SM förmlich explodiert und genau da kam meine Frau dazu. So ein Spektakel. Aber passiert ist nichts. Wasser rein und weiter auf den parcour.

www.klassiker-fahrtraining.de/citr_00.htm
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Jul 2008 11:01 #10

neben der unfehlbarkeit des papstes gibt es noch die beharrlichkeit heenes und ::: die partei die partei die hat immer recht !!! so klang es in der DDR !
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Jul 2008 09:32 #11

Weil es mehr WIEGT !

Carsten, dessen SM da ganz orschinool kühl fährt. Spritgekühlt !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Jul 2008 09:26 #12

Gutes Wort-Angstrippen. ABER:

Preislich ist es quasi Wurscht ob man 2-oder 3-rippig fährt. Die Arbeitszeit zum Einlöten ist es, die das ganze teuer macht, nicht das Material. Und ein größerer Kühler setzt sich auch langfristig langsamer zu, hält also auch länger. Kühlt besser - hält länger. Warum also nicht?
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Jul 2008 07:50 #13

Tja, dann macht das halt mit dem dickeren netz. Das sit was für Angsthasen,deren Sm nicht voll grundsaniert sind.

ist nämlich so, dass der Sm entgegen landläufiger Meinung thermisch ok ist, wenn alle Komponenten einfach gut im originalzustand erneuert sind. Gilt auch für Stau im Sommer.

Muß alles nur tun.

Wer´s nötig hat, soll sich halt Angstrippen in den Kühler machen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Jul 2008 23:31 #14

Hallo Jan,
wenn die Temperaturanzeige ins/ans rote Feld geht aktiviere mal deine Heizung mit Ventilator. Die Temperaturanzeige sollte wieder ins normale gehen. Wenn nicht P. :

"Wenn ich sowieso den Kühler verstopft habe und das Netz erneuern muß, ist es nur logisch, daß ich mir für fast den gleichen Preis das stärkere Kühlnetz da einlöten lasse. Das gibt absolut keine Platzprobleme und ich habe quasi 50% Reserven. wer zögert da noch? Und das hat mit Frickeln nix zu tun: Ich muß nur bei den Ventilatorehalteschrauben ein 60mm dickes Zwischenröhrle an den Befestigungen einlegen. Das paßt alles wie vorher."
ULLI
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Jul 2008 22:29 #15

Andy postete
, aber NUR EIN ORIGINALES Hochleistungsnetz. Das recht nämlich, die ganzen hier verbreiteten Frickellösungen von dickeren Netzen mit umgebauten Ventilatoren und so´n Mist ist überflüssig. Preis ca € 300-400.-

Weiß ich seit Überkochen meines IE vor einigen Jahren. Thermostat erneuert und Netz neu, seither alles cool. Egal wie ich trete.

Andreas

Quark!

Wenn ich sowieso den Kühler verstopft habe und das Netz erneuern muß, ist es nur logisch, daß ich mir für fast den gleichen Preis das stärkere Kühlnetz da einlöten lasse. Das gibt absolut keine Platzprobleme und ich habe quasi 50% Reserven. wer zögert da noch? Und das hat mit Frickeln nix zu tun: Ich muß nur bei den Ventilatorehalteschrauben ein 6mm dickes Zwischenröhrle an den Befestigungen einlegen. Das paßt alles wie vorher.

Wenn ich da schon ran muß, dann ordentlich.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Jul 2008 22:03 #16

Ich fahr mit Wapu-Rad mit einem Flügel weniger. Man merkt nix, es kühlt wie vorher, das ist kein Problem.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Jul 2008 21:41 #17

Hi,

sein kann alles.

Bei der Angabe tipp ich auf was an der Motorsteuerung

Oder einen zugesetzten Kühler. ist der alt? ab 80000km vergiss den Schrott. Ausbauen, zum Kühlerdienst und neues Netz einbauen, aber NUR EIN ORIGINALES Hochleistungsnetz. Das recht nämlich, die ganzen hier verbreiteten Frickellösungen von dickeren Netzen mit umgebauten Ventilatoren und so´n Mist ist überflüssig. Preis ca € 300-400.-

Weiß ich seit Überkochen meines IE vor einigen Jahren. Thermostat erneuert und Netz neu, seither alles cool. Egal wie ich trete.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Jul 2008 21:26 #18

Hallo,

hat jemand eine Idee? So bis 100 ist noch alles normal. Dann kommt eine Steigung, ca 2 km. 2ter, 3ter, 3000 -4000 Umdr. Nach der Steigung dann Temperatur kurz vor rot.

Wasser ist genug drin, Entlüftung des Kühlers auch frei.

Lüfter schalten korrekt.

Thermostat? was meint Ihr!

Thermostat ist ein neues drin vom Club.

Kann am WAPU-Rad ein Flügel abbrechen? Wohl eher nicht, würde man ja dann rappeln hören.

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1