Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 21 Jul 2008 11:48 #1

jedenfalls geht die Diagnose mit dem Tester schnelelr alsd en Tester zu finden.

Citroheeze oder Citropart hat sie. Gehört eigentlich zu jedem IE dazu.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Jul 2008 10:52 #2

Carsten postete
e) Durchprüfen der iE auf plausible Signale aller Sensoren (Heidenaufriss).

Da gibt's ja an allen Ecken für diesen Bosch-Tester zu kaufen. Damit geht das ratz-fatz.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Jul 2008 10:23 #3

Hallo Alexander,

die Bosch D-Jetronic Einspritzanlage für den SM wurde in den 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt, da VW eine Lösung brauchte, um seine Käfer trotz immer schärfer werdenden Abgasgesetzen in den USA verkaufen zu können. Die war im Prinzip schon Technologie "von gestern" als sie im SM zum Einsatz kam. Deshalb ist es auch falsch, davon auszugehen, dass im SM ein Motormanagement zum Einsatz käme, das Zündung und Kraftstoffeinspritzung koordiniert und optimiert, wie das bei heutigen Fahrzeugen der Fall ist. Vielmehr sind beim SM-Einspritzer Einspritzung und Zündung elektrisch bzw. elektronisch komplett unabhängig und bei dem "PC" handelt es sich um ein einfaches, im Stile eines "60er-Jahre Fernsehers" aus handelsüblichen elektronischen Bauteilen aufgebautes Steuergerät, in dem du keine irgendwie geartete Software findest. Du kannst dir den i.e. also eher als einen Vergaser-SM vorstellen, dem man eine Einspritzanlage aufgepfropft hat, um einer zu erwartenden Verschärfung der Abgasgesetzgebung zu begegnen, wobei an der Zündung zumindest im Prinzip nichts geändert wurde. Einspritzanlage und Zündung sind lediglich "mechanisch" miteinander gekoppelt. Und zwar über die Verteilerwelle, die mit zwei untereinanderliegenden Sätzen von Nocken versehen ist die gleichzeitig die beiden Unterbrecherkontakte der Zündung (bei dir nicht mehr vorhanden, da elektronische Jäger-Zündung) und die Auslösekontakte der Einspritzdüsen betätigen. Damit ist sichergestellt, dass zum Zeitpunkt der Zündung auch zündfähiges Gemisch in den Ansaugkanälen vorhanden ist. Dies bedeutet, dass Defekte an der Einspritzung die Zündung nicht beeinflussen und umgekehrt. Das Kaltstartventil wird übrigens nicht durch die Auslösekontakte angesteuert sondern wird abhängig von der Temperatur der angesaugten Luft und der Motortemperatur geöffnet und geschlossen oder eben durch Durchtreten des Gaspedals bei angeschalteter Zündung, weshalb es auch duchaus möglich ist, dass dein Motor kurz lief, obwohl du die Auslösekontakte nicht angeschlossen hattest.

Ich hoffe, dass ich dir mit meinem Halbwissen, als Wissenden wage ich mich noch nicht zu bezeichen, etwas weiter geholfen habe.


Viele Grüße


Matthias


PS: Ein Hinweis sei mir noch erlaubt, auch wenn er für dich zu spät kommt: Die Auslösekontakte lassen sich auch bei eingebautem Zündverteiler problemlos demontieren.
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Jul 2008 21:14 #4

Hallo Matthias!
Gerade weil ich verstehen wollte, wie die Einspritzung genau funktioniert, habe ich gefragt, warum er gelaufen ist!
WEil normaler Weise nach meinem Verständnis bei Abziehen der Steckverbindung untem am Verteiler der Kontakt zum Pc unterbrochen sein müsste! Entweder agiert daher die Jaegerzündung im luftleeren Raum oder irgend etwas ist da faul (keinZündimpuls kein Start) DAss das ganze Happening über das kaltstartventil gelaufen ist habe ich so wie so angenommen, weil ja auch Luftfilter demoniert waren (Sprit Luftgemisch viel zu dünn) Und Natürlich habe ich den Zündverteiler ausgebaut, sonst hätte ich Kontakte schwer demontieren können zumal im Werkstatthandbuch kein Hinweis auf Demontage zu finden war! Aber das schreckt mich nicht wirklich! Habe vier CXe hinter einander besessen (von Athena bis 2400GTI, Von zylinderkopfdichtung bis diverse andere REps durchgestanden!
DAss mit dem Daumen werde ich nochmal testen habe mit Holzspann getestet, wo Kolben ist (bei1. zylinder, Ventilgeschichte habe aber nicht bedacht - Danke für Hinweis!
Alex
  • AlexanderNÖ
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Jul 2008 11:22 #5

AlexanderNÖ postete
Lieber Carsten!

Jeztz baue ich mal wieder den Verteiler ein, und hoffe dass er dann endlich genau so gut läuft, wie ohne PC Anschluß!

Ohne Verteiler ist er also gelaufen? Wahrlich ein Wunder!

Aber jetzt wieder ganz ernsthaft und ohne Ironie:

Wenn du vor dem Startversuch bei eingeschalteter Zündung das Gaspedal ein paar mal vor dem Starten durchgedrückt hast, kann es durchaus sein, dass über das Kaltstartventil genügend Sprit in den Ansaugtrakt gelangt ist, dass der Motor ein paar wenige Sekunden gelaufen ist. Daraus zu schließen, dass der Motor auch ohne Steuergerät und angeschlossene Auslösekontakte laufen würde, geht dann aber doch etwas zu weit, denn eine Notlauffunktion gibt es definitiv nicht. Vorausgesetzt, das Auto ist gelaufen, als es damals abgestellt worden ist und du hast nicht wirklich den Zündverteiler ausgebaut und die Benzinpumpe läuft, sollte der SM anlaufen, wenn du die neuen Auslösekontakte anschließt und sicherstellst, dass auch alle anderen Steckverbindungen an der Einspritzung i.O. sind. Dazu gehören auch die Steckverbindungen an den Relais (welche, weiß ich im nicht auswendig, ist aber leicht im Werkstatthandbuch zu finden) vorne links am Innenkotflügel, die bei meinem i.e. völlig marode waren. Wenn er danach sauber auf allen sechs Zylindern läuft (ich tippe drauf, dass er es tut), dann freue dich, wenn nicht handle den Preis runter und lasse einen Experten den Fehler suchen.

Aber bitte: Hör auf mit abgeschlossener Elektrik oder irgendwelchen Überbrückungen zu experimentieren! Das kann dich im schlimmsten Fall sogar das Steuergerät kosten.


Matthias (der gut ein Jahr mit viel Trial and Error gebraucht hat, um seinen i.e. mit vermurxter Elektrik wieder sauber ins Laufen zu bringen und dabei auch etliche € Lehrgeld zahlen musste, aber mittlerweile halbwegs verstanden hat, wie die injection electronique funktioniert)
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Jul 2008 10:18 #6

Carsten postete
Das 2. Mal ist es im UT.

Carsten

Falsch, das zweite Mal ist der Kolben auch im OBEREN Totpunkt, aber die Ventile sind nicht zu.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Jul 2008 08:48 #7

Vorsicht- OT ist nicht OT. Die PMH- MArkierung kommt ZWEIMAL rum, bevor z.B. Zyl wieder im OT ist. Das 2. Mal ist es im UT. Daher, mit dem Daumen drauf gucken, wann sich Kompression aufbaut- und DAS ist dann OT, der andere nicht.....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Jul 2008 07:57 #8

Symptom:
Motor läuft ohne Einspritzanschluss

Ergo: Das muss ein Regembeau Diesel sein, bei dem man der Originalität wegen das Einspritzgedöns draufgelassen hat!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Jul 2008 04:41 #9

Lieber Carsten!

Jeztz baue ich mal wieder den Verteiler ein, und hoffe dass er dann endlich genau so gut läuft, wie ohne PC Anschluß!
Keine Ahnung wieviel Drehzahl, das ging alles viel zu schnell! Habe Luftfilter ausgebaut, dann Kabel abgenommen, Steckverbindung überprüft auf Korrosion, war aber o.k.. DAnn schlägt WErkstatthandbuch vor WAgen anheben, GAng rein und linkes RAd drehen, damit auf OT.
Da ich nicht weiss, wie gut Auto unten rostmässig, war mir das zu gefährlich, und ich habe mit Anlasser Motor gedreht! Zuerst der Besitzter; hat aber immer nur kurz gestartet. DAnn habe ich gebeten, dass er durch Guckloch beobachtet, und habe selber gestartet, damit Starter länger dreht. Plötzlich ist er angesprungen, super gelaufen, bis ich zum Glück gleich wieder Schlüsse zurück gedreht habe! Und er sit auf OT stehengeblieben!! FAst wie im Märchen!
Neue Kerzen sind drinnen, Kabel habe ich getestet sind o.k., Funken ist auf allen zylindern. Für den REst deiner Vorschläger bin ich zu wenig werkstattmäßig ausgerüstet! Die Garage, wo der Sm steht ist außerdem ziemlich eng und finster, da gibt es nicht all zu viel Bewegungsfreiheit!
FAlls er anspringt, tue ich mir das Abenteuer SM an, wenn nicht ist das auch o.k. Ist gerade ein schöner CX auf Ebay (noch mit Lupentacho, den ich sehr verehre), und einen 2cv möchte ich eigentlich auch längst wieder fahren!
Alex
  • AlexanderNÖ
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jul 2008 21:51 #10

Nein. Das geht nicht. Die "Elektronik" in der Karre ist aus der Zeit der 1. Mondlandung !

Das, was da passiert ist, dürfte ganz banal RESTSPRIT sein, oder das Kaltstartventil, was noch was reingelassen hat.

Vorsichtiger Versuch könnte darauf hinauslaufen, dass evtl. er MIT Einspitzung viel zu fett wird, aber ich mag das nicht glauben.

Gegenfrage: Was hast Du alles schon durch ? Fangen wir unten an: Die richtige Reihenfolge:

a) Kompression
b) Steuerzeiten Nockenwellen auf 5/100 genau (samt OT- Messuhr und allem Gedöns. Es lohnt sich !)
c) Zündung: Neue Kontakte, neue Kappe, neue Kabel, neue Kerzen. ODER Beweis, das diese Teile 100% bei NIEDRIGEN DREHZAHLEN laufen. Das tun olle Kassetten nämlich üblicherweise nicht, ab 1500 nach unten humpeln die dann oft nur noch rum.
d) iE: Alle Düsen am Rail: Rail unter Druck: Alle Düsen einzeln mit 12V kurz takten und gucken, was da an Sprühnebel kommt.
e) Durchprüfen der iE auf plausible Signale aller Sensoren (Heidenaufriss).
f) Kochen des Schiebers auf dem linken Kopf: Macht der ordentlich zu wenn warm ?
g) anderen Computer probieren.


Wenn der Bock dann noch nicht läuft, darfst Du ihn anzünden :-)

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jul 2008 21:04 #11

ICH WEISS, DASS ER NICHT LAUFEN SOLLTE!
Tatsache ist aber, dass er viel besser und auch bis ich die Zündung wieder abgedreht habe (also etwas 3-5 sec) ganz perfekt gelaufen ist!! In den ganzen 2 Monaten, in denen ich jetzt an dem Motor herumschraube, ist dass bis jetzt jedenfalls nicht der FAll gewesen!! Und daher wäre es höchst interessant, warum die Kiste gelaufen ist!!
GEht nicht gibt`s nicht, weil es eben passiert ist. (Und dafür gibt es auch noch Zeugen (den Besitzer des SM)!
Also ist das mit dem Abziehen und Nichtlaufen bestenfalls ein Gerücht, weil er sonst auch nicht gelaufen wäre. Oder sollte zufällig ein kabelbaum mit den Kabeln beim Starten die selbe Funktion der Unterbrecherkontakte ausführen (Kabel geschürft und durch ERschütterung des Motors Kontaktsimulation) Ebenso vorstellbar ist ein Fußspaziergang zum Mond!
Mir hilft also nicht das geht nicht, sondern ich will wissen, ob es möglich ist, das die PC Steuerung durch bestimmte äußere Einflüsse überbrückt werden kann! (So etwas gibt es heute bei fast allen Autos, man nennt das Notbetrieb!) BeiCit wäre so etwas für mich durchaus vorstellbar!
Alex
  • AlexanderNÖ
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jul 2008 10:56 #12

patric postete

P.Biehl postete
Letztendlich ist man Mitglied im lokalen Automobilclub und läßt sich im Falle einer Panne gepflegt abschleppen. Zuhause wartet dann der Ersatz. Wenn SM Nummer eins weiß, daß zuhause direkt ein Ersatz zu Verfügung ist, bleibt sie sicher ganz brav und macht keine Zicken. Das ist wie bei den Frauen.

Deine Frau bleibt ganz brav und macht keine Zicken, weil Sie weiß, daß zuhause direkt ein Ersatz zu Verfügung ist ?

;-)

chapeau patric
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jul 2008 09:11 #13

Da sollte ich euch lieber nicht sagen, dass ich für meinen ebenfalls neuen Verteiler nur 137 Euro plus Porto gezahlt habe. Kann's selbst noch nicht wirklich fassen.


Matthias


@ Alex

Sorry Alex, wenn die Auslösekontakte zur Steuerung der Einspritzventile nicht angeschlossen sind, dann geht nichts, auch nicht mit "Restsprit" bei abgeschalteter Benzinpumpe. Denn die Ventile öffnen nicht. Das ist ein Fakt, außer vielleicht bei einem Wunderauto. Da ändert auch deine langjährige Citroenerfahrung nichts, über die ich zugegebenermaßen nicht verfüge. Aber wenn du es nicht glaubst, dann probiere einfach aus, was ich nicht ganz ernst gemeint vorgeschlagen habe.
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Jul 2008 22:59 #14

Wart doch mal ab, ob das nicht für so 300 über den Tisch geht. Das wäre räsonabel. Habe selber noch drei davon rumliegen, so selten ist das alles nicht.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Jul 2008 22:25 #15

Ein IE- Verteiler und eine neue Uhr hat der!

Also, beides lass ich Euch, weil ich das schon alles am Lager habe, aber der Verteiler für den Preis ist geschenkt. Ich biete nicht mit, aber wenn ihr nicht zuschlagt, dann seid Ihr Schlafmützen.

Wer rechnet:

Die Verteilerkappe bekommt man original für ca € 250-300.
neuer Verteilerfinger nochmal das selbe.

Die Druckdose geht ja alleine schon oft hinüber, die bekommt man auch nicht. Also auf!

Wenn das Ding morgen noch drin steht, lang ich rein, dann habt Ihr das gesehen, aber es verschwindet in meinem Lager- oder ich verticke mit Profit in die Schweiz!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Jul 2008 21:49 #16

patric postete
Deine Frau bleibt ganz brav und macht keine Zicken, weil Sie weiß, daß zuhause direkt ein Ersatz zu Verfügung ist ?

;-)

So hätt ich's wenigstens gerne.
Lasst mir meinen Glauben!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Jul 2008 21:10 #17

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Jul 2008 21:00 #18

P.Biehl postete
Letztendlich ist man Mitglied im lokalen Automobilclub und läßt sich im Falle einer Panne gepflegt abschleppen. Zuhause wartet dann der Ersatz. Wenn SM Nummer eins weiß, daß zuhause direkt ein Ersatz zu Verfügung ist, bleibt sie sicher ganz brav und macht keine Zicken. Das ist wie bei den Frauen.

Deine Frau bleibt ganz brav und macht keine Zicken, weil Sie weiß, daß zuhause direkt ein Ersatz zu Verfügung ist ?

;-)
Gruß
patric

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Jul 2008 21:00 #19

Lieber Matthias!
Ich hätte gewußt, wo der PC sitzt! Hatte mal während meines Studiums vor etwa 30 Jahren einen Enkel (DS 21 IE)!!
Aber: Der Sm ist nicht nur angesprungen, nachdem ich die Pc-Steuerung am Verteile abgezogen hatte (auch Luftfilter komplett demontiert), sondern auch das erste Mal seit 2 Monaten wirklich ordentlich gelaufen!! bis ich vor lauter Schreck wieder Zündung abgedreht habe (hatte nicht damit gerechnet, dass nach 2 Wochen noch soviel REstsprit in den Leitungen ist -Benzinpumpe war nämlich abgeschaltet!)
Aber vielleicht kannst Du mir erklären, warum der Sm ohne PC Ansteuerung so super gelaufen ist, wo er doch gar nicht laufen dürfte oder!!
Alex
  • AlexanderNÖ
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Jul 2008 15:45 #20

Volker A. postete
Matthias,

#17 beeinhaltet wichtiges Basiswissen, welches du meiner Meinung nach 1:1 ins Citroen SM - Wiki schieben solltest.

Vielleicht sollte man vorsichtshalber den Dachgepäckträger an einen der beiden SMs fest installieren und einen für 2 Kräne geeigneten Hänger einsetzen.
Oder einen SM ( in Anlehnung an den Kamera-SM, der hier im Forum ab und zu rumgeistert ) mit fixem Kran versehen. Mit diesem Gesamtgespann müssten die meisten Probleme, die so im heutigen Strassenverkehr auftauchen, relativ leicht zu bewältigen sein.
Vielleicht könnte jemand noch das Gespann und die Prozessabfolgen im jeweiligen Schadensfalle vorm Wiki-Eintrag skizzieren.

@Carsten: wahrscheinlich ist dieser Thread ab #16 besser in "Dies & Das" aufgehoben.

Werd gleich mal meinen Doc anrufen, ob der heute noch nen Termin frei hat.

Gruß, Volker A.

Volker,

beim Arzt war ich auch gerade. Der meinte, da ist nichts mehr zu retten. "Wer SM fährt, ..."

Aber so etwas hatte ich schon befürchtet.


Gruß


Matthias


PS: Das Wiki funzt ja leider nicht mehr. Sonst würde ich mein Wissen dort der Nachwelt erhalten. Aber das Internet vergisst ja bekanntlich auch nichts.

PPS: So, jetzt höre ich auf mit dem Quatsch. Für die nächste Stunde zumindest. ;)
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3