Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 13 Aug 2010 16:01 #1

Thomas Schirle postete
danke euch - und v.a. andreas dafür, dass er mir das nachdenken - für's erste - mal abgenommen hat.

das planmässige denken hat schon eingesetzt. ich war eben gestern "noch schnell" beim tüv und da konnte ich nur nen kurzen blick auf auf die nasse
manschette werfen. heute hab ich die handbücher durchgeblättert und
hier geschrieben.

die hinweise hier helfen mir echt, weil man aufgrund von handbüchern
eben nicht drauf kommen kann, ob ein defekt mehr oder weniger
wahrscheinlich ist - erfahrung zählt deshalb eben doch.

das gefährt steht nicht bei mir in geh-entfernung. deshalb kann ich nicht
mal schnell drunterkrabbeln. garagen-schrauben kann ich bei meinen
eltern (1h entfern), hebebühne gibt's dankenswerterweise bei
matthias schulze *ist aber ne kleine weltreise trotzdem.

ich nem den sm die nächsten tage mal zum bremsenreiniger-lecktest
mit und schau, ob's nen trivialen grund hat.

vielen dank für die hilfsangebote bzgl. teile und flicken - ich komm gern drauf zurück oder stell noch die eine oder andere blöde frage.

Alles klar, Thomas, dann räum ich schon mal die Hebebühne frei ;)


Viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Aug 2010 11:57 #2

Thomas Schirle postete
... - ich komm gern drauf zurück oder stell noch die eine oder andere blöde frage.

"Blöde Frage?" - Warte, bis Du unsere Antworten liest. :D


Viel Erfolg

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Aug 2010 23:31 #3

danke euch - und v.a. andreas dafür, dass er mir das nachdenken - für's erste - mal abgenommen hat.

das planmässige denken hat schon eingesetzt. ich war eben gestern "noch schnell" beim tüv und da konnte ich nur nen kurzen blick auf auf die nasse
manschette werfen. heute hab ich die handbücher durchgeblättert und
hier geschrieben.

die hinweise hier helfen mir echt, weil man aufgrund von handbüchern
eben nicht drauf kommen kann, ob ein defekt mehr oder weniger
wahrscheinlich ist - erfahrung zählt deshalb eben doch.

das gefährt steht nicht bei mir in geh-entfernung. deshalb kann ich nicht
mal schnell drunterkrabbeln. garagen-schrauben kann ich bei meinen
eltern (1h entfern), hebebühne gibt's dankenswerterweise bei
matthias schulze *ist aber ne kleine weltreise trotzdem.

ich nem den sm die nächsten tage mal zum bremsenreiniger-lecktest
mit und schau, ob's nen trivialen grund hat.

vielen dank für die hilfsangebote bzgl. teile und flicken - ich komm gern drauf zurück oder stell noch die eine oder andere blöde frage.
  • Thomas Schirle
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Aug 2010 19:13 #4

Peterle, bei uns ist das klar, mit Bühne etc, aber bei Thomas...?

Ich habe die Manschette auch gleich am Lager. Noch nullkommanixer.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Aug 2010 18:52 #5

Andy postete
Mittelfristig austausch, kurzfristig eventuell reinigen und 1mm Gummiflicken (Fahrradflickzeug) Nobeppen bis Ende Saison.
Andreas

So kenn ich Andy, der ewige Pfuscher!

Diese Manschetten sind doch im Nullkommanix gewexlt! Und von Sassen sind die innerhalb eines Tages da!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Aug 2010 17:53 #6

Haaaalt!

Planmäßig vorgehen:

Bremsenreiniger nehmen und alles reinigen am FZ.

Leckage an Manschette sichtbar? Wenn ja, überlegen,w as tun. Mittelfristig austausch, kurzfristig eventuell reinigen und 1mm Gummiflicken (Fahrradflickzeug) Nobeppen bis Ende Saison. Manschetten hat Sassen.

Schellen Ligarex fest an Manschette?

Prüfen der Rücklaufleitung, die oben aus der Manschette raus geht. Vorhanden? Eventuell diese gebrochen durch Federn des Rades? Schleift sie? Falls Leck Heene fragen, der schneidet Dir ein Überwurfstück, das Du mit Sekundenkleber als Reparaturteil übers Leck klebst. ich hatte das Thema links hinten, die leitung dort war okinool auf Materialermüdung ausgelegt, jetzt liegt da große Schleife, die federt 100 Jahre mit. (nicht okinool aber).

Fezy ist nicht kaputt deswegen! der MUSS Leckrate haben, sonst schmiert es nicht. Daher auch Rücklaufsystem vorhanden. Dass der Fezy gewechselt werden muss, ist äußerst unwahrscheinlich. Maximal Ausbau und Manschette machen. Geht auch eingebaut, aber Gefummel, besser rausnehmen und Umgebung mit überholen. Sand, Dreck, Rost weg aus FZ- Halterung...

Dichtpakete haben Sassens glaub ich auch, aber lass das! Der federt schon weiter so.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Aug 2010 17:36 #7

Beim letzten "Wackeln" an den Rädern/Radlagern war's rechts perfekt und links hatte es minimal(st) Luft.

Die Radlager mit neuem Fett zu versorgen ist sicher empfehlenswert.

Bzgl. des Knackens tipp ich auch eher auf Gelenkpfanne.

Die nasse Federzylinder-Baustelle drängt mich grade am meisten.

Ist der Federzylinder definitiv kaputt, wenn die Manschette rundrum nass
ist oder kann zB bei extremem Ausfedern (zB auf Hebebühne) an
der Federzylinder-Dichtung soviel Öl vorbeikleckern, dass beim Absetzen
und Einfedern die Brühe nicht über den dünnen Rücklaufschlauch abfließen
kann und zwischen Bald und Zylinder einmalig rausgedrückt wird?

Die Hinterachse kommst schnell und gleichmäßig hoch und hält auch den Druck.
Deshalb tue ich mich mit "Dichtung kaputt" etwas schwer.

Da ich eh nach der Gelenkpfanne schauen muss, kann ich auch gleich
nach dem Federzylinder schauen.

Verabschiedet sich da "nur" die Dichtung oder gehen vorzugsweise
die Gleitflächen Kolben-Zylinder kaputt?
Soll heißen: Kompletten Zylinder bestellen oder gibt's ein Dichtungspaket?
  • Thomas Schirle
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Aug 2010 15:01 #8

Club hat keine NOS Lager mehr, alles neue.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Aug 2010 14:28 #9

Bremsscheiben gibt es ja neue. Und Lager waren glaube ich auch noch in dieser Clubliste. Aber mann muss ja die begrenzten NOS Ersatzteilbestände nicht durch mangelnde Wartung belasten, oder? ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Aug 2010 13:09 #10

Also, ich hab 2007 noch einen Satz neue Lager vom Club bekommen. Und ein Paar Bremsscheiben (alles für hinten). Und der Dorfschmied hat es eingebaut. Ohne Spezialwerkzeug aber mit viel Gefühl.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Aug 2010 13:01 #11

Mein SM hat hin und wieder hinten wie eine Galeere geknarrt, kam mir vor wie aufm Wasser ;)

Grund war einfach das ausgehärtete Fett im Radlager hinten rechts. Unglaublich, dass das so einen Krach machen kann.

Zum Glück war es nicht kaputt, denn geteilte Kugellager für hinten bekommt man so einfach gar nicht, nur Rollenlager oder ungeteilt.

Daher sollte man grundsätzlich da hinten mal präventiv aufmachen und alles neu fetten, bevor es zu spät ist und die Lager kaputt gehen.


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Aug 2010 12:24 #12

oder die ausgenudelte Kugelbahn unten an der Stößelstange. Bau ggf nur Okinoolware ein, die Nachbauten sind richtig Scheiße.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Aug 2010 12:07 #13

Hallo Thomas,

vielen Dank für die Info!

Also ist wieder mal der FKR der Grund des Schnellpump-Übels gewesen.
Scheint ja so, als wenn der Hauptverdächtige bei den DS die Lenkung und bei den SM der FKR sei.

Knacken hinten in Kurven - wieso Radlager? Ist doch meistens die ungefettete Kugel in der Stösselstange, oder?


Gruss,
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Aug 2010 10:27 #14

Viel Spass beim Radlager wechseln. :( Mach aber gleich beide Seiten und evtl. die Bremsscheiben gleich mit. Und wenn Du schon dabei bist, ... ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Aug 2010 23:50 #15

.. und bei dem Getriebe muss ich noch bei, da leckt Öl raus ...

nee, die Ventiltransplantation hat letztes Jahr gut funktioniert. Und damit
war auch die interne Inkontinenz der Hydraulik eingedämmt und die Pumpe
kann jede Minute ein paar Schnapsgläser Öl nachschieben.

Der Vollständigkeit halber könnte man kaum zwei Jahre später den "Thread"
hier mal schließen :)

Danke nochmal an alle, die damals ge-TIPP-t haben!

Bei der -äußerst freundlichen- Hauptuntersuchung beim TÜV ist die
nächste Baustelle ja in Sicht: Manschette HA-Federzylinder rechts nass.
Und ich glaub, ich hab "von da hinten" in letzter Zeit in der Kurve manchmal
ein Knacken vernommen ...
  • Thomas Schirle
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Dez 2008 15:34 #16

Hallo,

nur mal schnell ne Wasserstandsmeldung:

CX-Regler und Ventil zerlegt. Hat gut funktioniert. Schieber sieht riefenfrei aus.

Wenn meine (unbeheizte) Werkstatt das arbeiten wieder zulässt, folgt der Umbau.

Ich berichte dann.

Bis dahin wünsche ich allen Club-Kollegen einen guten Rutsch nach 2009 und
genug Bodenfreiheit unter dem SM.

Thomas Schirle
  • Thomas Schirle
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Okt 2008 21:55 #17

Vielen Dank für die Tipps!

Die CX-Basis war schnell. Ich mach noch ein Druckprüfung und wenn die ok ist, dann werd ich die von Andreas genannten 3-Gewichtsprozent ausbauen :)
  • Thomas Schirle
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2008 14:31 #18

Citroen Autohaus ELL bei Freiburg?


Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2008 14:03 #19

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2008 13:58 #20

das Autohaus Baudisch in Tübingen hat 620€ für den XM-Regler genannt.

Der Mitarbeiter war sehr engagiert und hat versucht, weitere Quellen aufzutun. Einziges Ergebnis war die CX-Basis in Karlsruhe.

Dieter Westendorf (Citlog) hat seine CX-Teile auch dorthin verbracht.
  • Thomas Schirle
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3