Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 01 Dez 2008 08:39 #1

... und zwar in jeder Lage, auch wenn man auf dem Kopf steht :-)

René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Dez 2008 08:31 #2

tja Matthias,
ein Benz hat doch mit etwas Phantasie auch zwei Winkel im Emblem.

Ulli
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Nov 2008 21:42 #3

Verdammt, Ulli, ich bin neidisch!!!!

Aber wenn's klappt, steht besagter Benz bald bei mir. Ist zwar kein Citroen, aber ...


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Nov 2008 11:21 #4

Sind wir nicht alle ein wenig verrückt? Und wir haben trotzdem alle alles richtig gemacht.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Nov 2008 20:47 #5

Achso, eigentlich hab ich ja nix falsch gemacht. Meine Alpine 310 V6 ist von 84 neu, Ersthand bei mir und gepflegt. Ein paar Steinschläge, das wars. Die würde ich sicher nicht restaurieren. Aber wenn der Lack mal hinüber ist wird die auch lackiert.
Ich weiß, dass ich schwer einzuordnen bin.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Nov 2008 20:34 #6

Fantastisch, traumhaft... @Jochen: die Farbe nannte mal irgendjemand "gutte d´eau", ich hab´s noch nicht recherchiert, könnte aber sehr passend klingen!

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Nov 2008 20:23 #7

An sowas würde auch ich nix ändern. Eh klar.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Nov 2008 20:15 #8

Ein schönes Auto Ulli. Glückwunsch.

Bitte nichts ändern und erhalten. Französische Zulassung?

René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Nov 2008 19:11 #9

wieso sollte ich daran etwas ändern?
Winker


Innenraum


Ulli
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Nov 2008 18:54 #10

Hier mein 1939ger 11cv nichts restauriert und fährt immer noch. Es ist noch die originale Maschine, Vergaser und Luftfilter. Sogar die im Mittelholm eingebauten Winker funktionieren noch.





Ulli
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Nov 2008 18:35 #11

Matthias Schulze postete

Meine Meinung: Restaurierungsgrad abhängig von der erhaltungswürdigen Substanz. Komplett restaurieren nur um sagen zu können, ich habe komplett restauriert, sollte man unterlassen.


Matthias

Das gefällt mir; ich finde auch, dass für jeden Oldtimer von Fall zu Fall individuell entschieden werden sollte.
Neulich habe ich jemanden getroffen, der in seinen GS 25.000 Euro gesteckt hat; der war technisch und von der Karosse her besser als das Original. Sah gut aus. Meiner ist unrestauriert, so wie ich ihn gekauft habe (für 999,- in e-bay), rostfrei, Technik, Chassis, Karosserie original, aber Sitze neu gemacht (weil komplett verschlissen) und neu lackiert, weil er verschrammt und schäbig mit der Sprühdose bearbeitet worden war. Sieht jetzt aus wie der, den ich damals neu gekauft habe, mit allen kleinen Unzulänglichkeiten bei Spaltmaßen, Stoßstangen und so weiter. Sich da reinzusetzen heißt: 1:1 wie damals. Das kann ein Auto mit Nirostaschrauben nicht leisten. Das wiederum begeistert vielleicht gerade durch die Perfektion, aber die ist eben nicht jedermanns Sache, oder, Helge?
Beste Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Nov 2008 17:45 #12

Ich habe vor ein paar Wochen für einen Artikel in einer Clubzeitschrift eines anderen Oldtimerclubs einen Mercedes 170 S-D Baujahr 1954 gefahren und fotografiert, der sich in absolutem Originalzustand befindet, regulär zugelassen ist und sogar ab und an im Alltagsverkehr bewegt wird. Nichts war verschlissen, keine Beulen, kein Rost, lediglich der Lack war altersbedingt etwas stumpf,aber keineswegs erneuerungsbedürftig. Dieses Auto dürfte wohl einmalig sein und diese unglaubliche Patina von 54 Jahren mit einer "Restauration" zu zerstören, wäre Frevel, den man mit sofortigem Entzug des Autos bestrafen sollte.

Meine Meinung: Restaurierungsgrad abhängig von der erhaltungswürdigen Substanz. Komplett restaurieren nur um sagen zu können, ich habe komplett restauriert, sollte man unterlassen.


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Nov 2008 10:58 #13

Nochmal Danke, Thorsten. guter Tipp.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Nov 2008 10:36 #14

Ich habe denen ein Foto von meinem Fahrersitz geschickt, man hat dort festgestellt, um welchen Stoff es sich handelt und an meine Werkstatt ein Stoffmuster versandt. Dort spricht bzw. schreibt man in emails auch deutsch.

Thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Nov 2008 09:19 #15

Die Seite ist klasse gemacht, aber ich kann kein holländisch.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Nov 2008 22:06 #16

Eine schöne romantische Geschichte mit der dans-son-jus-Ente! Und die Farbe ist auch toll, bleu weekend oder so?

Und da denke ich manchmal, ich sei der Einzige, der so etwas gut findet... Aber wahrscheinlich liegt das nur daran, dass in 500m Umkreis um mich herum kein anderer Oldtimer-Freak wohnt oder seine Garagen öffnet. In 550m wohnt allerdings einer, der hat einen auseinandergenommenen russischen Kampfjet im Garten liegen und im letzten Jahr aus Südamerika eine Strassenwalze aus dem 19. Jhdt. geholt - der geht auch schon in die Richtung.

Den link www.citronpieces.com// für das Interieur und die Teppiche kannte ich noch nicht, ich bin immer an der inaktiven homepage hängen geblieben - da scheint es ja sehr vieles zu geben für ID/DS und SM.


LG, Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Nov 2008 21:56 #17

@Helge: Der STOFF ist das Ziel, oder...?

;-)) M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Nov 2008 17:31 #18

Hallo Andreas,

Danke.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Nov 2008 16:55 #19

Helge postete


Helge

PS: Weiss jemand, wo ich diesen beigen CX Stoff her bekomme?

ENPI France oder MAH Münchner Autostoffhandel. Fahr dort mal zuerscht hin mit Muster, dann selber raussuchen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Nov 2008 15:48 #20

Genau: Originaler Dreck aus den 70igern !

:D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2