Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 11 Jan 2009 10:57 #21

das wäre ja der horror, wenn mir wer mein golden girl klauen wollte!! oder klaute...

lg

sonja

ps ein aufbrech-diebstahl ist auch schon ätzend genug.
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jan 2009 09:23 #22

Genau, der eiserne Vorhang hat uns alle beschützt.

Wir hätten 1989 also doch dem Erich H. helfen sollen !

/Satiremodus aus.....

Carsten, der glaubt, das die spätkapitalistischen Strukturen diese Welt ganz schön eiskalt haben werden lassen- es geht nur noch um Geld....
und das Ende ist sowieso das Fernsehen für Klein- und Kleinstkinder (Lesen: Neil Postman, Spitzer)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jan 2009 09:16 #23

Tja Junx,

letztes Jahr bei einem Treffen Im Elsass wurden auf dem Parkplatz glatt alle 7 SM aufgebrochen und Sporttaschen und auch Radios entwendet. Wobei echt die Frage ist, was man auf dem freien Markt mit den Radios will. War meines Wissens kein Okinoolradio bei.

Aber Du bekommst jeden Sm mit einem Schraubendreher auf, egal ob neue oder abgelutschte Schlösser, die Schlösser sind en heutigen Banden aus Ost und Süd nicht gewachsen. Zur Zeit der SM war man noch relativ sicher, da der eiserne Vorhang noch stand.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jan 2009 00:58 #24

...das Auto ist sicherlich zu selten um geklaut zu werden, mir gings da eher um den Inhalt: Allein ein Edison Continental ist ja schon drei Vermögen wert (mein Grundig aber nicht, und außerdem hab ich jetzt auch noch ein paar schön gleitende neue Schlüssel:))

Happy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2009 22:39 #25

Ich auch nicht. Peter hat 100% recht.

Carsten, der genauso seit 1992 denkt (mein erster DS)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2009 22:36 #26

Was mich bei der Schlüsselsache (klasse Präsentation, Achim, danke!) mal interessiert:

Weiß jemand davon, ob heutzutage mal ein SM oder eine DS geklaut wurde?
Ich kann´s mir irgendwie nicht richtig vorstellen.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2009 21:28 #27

@ Andy:

Hätte ich auch klar lieber in neu gehabt, da es das aber nicht gibt, habe ich mir eben neue gemacht. Die mal beim Clubservice erhältlichen sind leider aufgebraucht.

Wg. Optik: Form follows Function, da man das sowieso nicht sieht und vor allen Dingen auch funktioniert wie original, muß und kann ich damit leben. So schlecht sind die Schlösser, wenn intakt, nun aber wirklich nicht.

@ Peter

Ein passendes Handschuhfachschloss kann ich mir dann noch aus Sperrschiebern der alten Schlösser zusammenbasteln

@ Ekki: Der Kofferraumzylinder ist absolut baugleich, habe ich eingebaut wg sportlichem Ehrgeiz und gleichschließenden Schlössern.

Ausgetauscht habe ich die Schlösser wg. völlig fehlenden Innenführungen für die Schlüssel (siehe auch 1. Bild) in den Türschlössern. Die konnte man an sich mit jedem Schlüssel öffnen, gefiel mir irgendwie nicht so richtig....

Happy Day


Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2009 20:20 #28

Helge postete
Klar Andreas,

aber lieber rustikal und abschliessbar als elegant und offen.


Vieke Gr��e

Helge

nene, Helge,

lieber abschließbar und neu!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2009 18:04 #29

Die Zylinder passen klar immer, das Problem ist nur, daß bei den DS-Zylindern immer nur 3 passende angeboten werden: 2 Türen und die Malle. Das Handschuhfach fehlt. Bei unseren SMs benötigen wir aber 4 passende, und da muß man halt sich was zusammensuchen. Habe zwar auch in einer der beiden den Merak-Handschuhfachknopf ohne Schloßzylinder. Dann baßts scho wieder. Letztendlich sind die Schlösser bei den Autos sowieso eher als Folklore anzusehen:

Es ist wahrscheinlich viel schwieriger in diesen Karren die ersten zehn Meter mit eigener Motorkraft zurückzulegen, als sämtliche Schlösser aufzuknacken.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2009 17:36 #30

Hey, danke für die Super-Beschreibung.
Hat mir geholfen, denn ich habe mich noch vor kurzem gefragt, welcher Zylinder wohl in den Kofferraum passt. Den muss man gar nicht modifizieren?
Was war an Deinem Original-Zylinder kaputt?


Gruß,
Ekki

PS: Wem die "innere" Optik wichtig ist, kann das ja von nem Profi abdrehen lassen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2009 16:53 #31

Klar Andreas,

aber lieber rustikal und abschliessbar als elegant und offen.


Vieke Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2009 16:48 #32

Ein wenig rustikal ist das aber schon!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2009 14:43 #33

Bastelstunde erfolgreich!

Man braucht: einen Satz Schlösser vom Citroen DS ab 1972.

Die Zylinder haben die passende Länge und auch den Sperrschieber am Zylinderende wie der originale SM Zylinder. Die Schlüssel sind wie original!
Funktion: Der Originalzylinder (links) bewegt den darüber gelegenen Sperrschieber durch den am Zylinderende exzentrisch gelegenen Nocken. Wenn man den Schlüssel so schräg wie auf dem Bild reinstecken kann, isser innen total hinüber!

Beim DS Zylinder (Unbearbeitet in der Mitte) liegt hinter einem Kragen eine Feder, In der Mitte der Stift mit dem senkrechten Sperrriegel. passt so natürlich gar nicht.

Vorgehen wie folgt (Zylinder rechts): Feder Raus, Kragen Wegbrechen, Den Verbleibenden Mittigen Stift mittels Feile (oder wer hat, ich nicht, Exzenterdrehbank) auf 4,5mm EXZENTRISCH rundfeilen. Zur Mitte hin kann man sich da einfach am Sperrzapfen runterarbeiten.









..ich weiß, sieht nicht schön aus, geht aber:

Bild Position Originalzylinder geöffnet:



Bild Postion Nachbauzylinder geöffnet:



Bild Originalzylinder verschlossen:



Bild Nachbauzylinder verschlossen:



Der Hub des Sperrstiftes ist ca 1 mm kleiner, funktioniert aber trotzdem und überlappt bei der Schließung ausreichend.

Der Kofferraumzylinder passt ohne Umbau, man muß nur die Feder aus der Nut bekommen:



Natürlich vorm Zusammenbau den Schmodder entfernen und alles ordentlich fetten (Die Schloßbahnen aber nur mit Graphitpulver, wer will schon Ölflecken von Schlüsseln in den Hosentaschen.

..wie immer ohne Gewähr

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2