Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 30 Mär 2009 11:59 #1

Aber 3 cm schwarz ist viel, die Zierleiste hat ja nur 2 cm Breite.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Mär 2009 09:04 #2

Ah, super danke für den Tip!!


FJS
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Mär 2009 22:15 #3

Habe bei meinem SM kein Problem mit dem Würthkleber.
Ein Tip: Scheibenrand innen mit Konturenklebeband ca 3cm mit schwarzem Glasprimer versehen.
Sieht super sauber aus, kein Kleber zu sehen
  • Gerhard Bederke
  • Offline
  • Beiträge: 125

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Mär 2009 22:13 #4

Klar ich auch- drum war ich dafür, dass der Gute SOFORT in den Club kommt.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Mär 2009 22:07 #5

Ich schätze das o.g. Kürzel, Andy, was denkst du?

M.;-))

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Mär 2009 14:35 #6

Herzlichen Danke für die Hinweise!

FJS
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Mär 2009 17:52 #7

Wie Andy sagt: Habe auch gute Erfahrung mit Sika. Allerdings benötigst Du eine pneumatische Cartouchenpresse, da das Zeugs so fest ist, daß Du Dir die Hand mit einer manuelles Presse brächest, auch nach Vorwärmen der Cartouchen.

Saluti!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Mär 2009 15:27 #8

Das sind Sika oder Würth (=Sika).
Frag Autoglaser, den Bapp fürn 190E nehme ich immer- lasse nehmen, denn selber machen hat keinen Docht. Wenn man Mitglied ist, bekommt man übrigens auch alle alten Clubzeitungen auf CD, da sind mehrere Artikel dazu drin, was man wie bappen soll.
Nicht gut sind die Würste zum Kleben, die sind weich und Scheibe rutscht ab im Sommer. Immer Kartuschenkleber nehmen. Härte macht nix, weil Frontscheibe ca 30% der Karosserieaussteifung ist. Heckscheibe ist eh Mist, kann nur fahrender Glaser machen.
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Mär 2009 15:26 #9

Lass das besser einen Profi machen. Dieser Job ist nämlich "nicht ganz ohne".


Viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Mär 2009 14:01 #10

Was für einen Scheibenkleber würdet ihr für die Fronscheibe benutzen.
Würth? Oder sind die Heutigen zu hart, sodaß Spannungsrisse entstehen können?

JFS
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1