Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 12 Aug 2009 14:03 #21

...oder Du überholst Dein Eigenes Meßgerät mit den Teilen von dem Schlonzsieb. die funktionsmindernde Oxidschicht auf den Blechelementen des Gebers bekommst Du mit einer milden Säure (Zitronensaft) runter, dann gehts meist wieder. Das Zerlegen ist unschwierig.

Viel Erfolg


Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Aug 2009 12:50 #22

Genau: Rohmaterial Teesieb, Drehteil machen, um das dann mit positiv/negativ in Form zu bringen, Teller nachdrehen, einlöten, fertig.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Aug 2009 12:24 #23

Entferne doch erst einmal den Schnodder vom Gußsockels des Filters.

Dieser Gußsockel ist doch bestimmt nur auf das Rohr geklemmt und gesichert (ist dort einen Madenschraube zu sehen ?) oder draufgeschraubt (was ist denn der Rohr-Außendurchmesser: bei 6, 8 oder 10 mm kannst du davon ausgehen, das die dann das Gewinde direkt aufs Rohr geschnitten haben) -> Rohr mittels geeigneter Backenkulisse in Schraubstock einspannen + linksrum runterdrehen.

Falls das Ding wider Erwarten gar nicht runtergehen möchte: Bördelung aufbiegen, alternatives Sieb rein, Bördelung wieder zu und zur Sicherheit Anlöten. Oder Bördelung abschleifen und alternatives Sieb anlöten.

Gruß, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Aug 2009 12:17 #24

Hallo Stephan,

der Teller mit dem Sieb scheint geschraubt zu sein. as Problem dürfte aber sein, das Sieb gewaltfrei aus dem Ring zu bekommen. Deshalb würde ich versuchen irgendein fertiges Sieb zu bekommen - egal ob gewölbt oder gerade, das sich auf das Rohr schrauben lässt. Vielleicht passt das Sieb vom IE. Peter hat vielleicht ein Foto von seinem?


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Aug 2009 12:01 #25

Die Fläche der Siebhalterung ist etwa so groß wie ein 2 € Stück. An ein Teesieb habe ich auch schon gedacht. Die Frage ist nur, ob man das ganze Teil abschrauben kann oder ob das angeschweißt ist.

Ich wußte gar nicht, daß es da Unterschiede zwischen Vergaser und IE gibt.

Ich habe dieses Teil jemandem aus dem Club abgekauft, weil ich es gegen meines austauschen wollte. Das Meßgerät in meinem Tank habe ich noch nie gesehen, da noch nicht ausgebaut. Vielleicht sollte ich das mal tun und ich kann aus zweien eins machen. Aber, um wieder den Bogen zu schlagen, wüßte ich halt gerne, ob man dieses Sieb so einfach demontieren kann. Das Poti bekommt man jedenfalls nicht so leicht abgebaut.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Stephan K.s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1727

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Aug 2009 09:09 #26

Wie groß ist denn das Sieb? Erkenne ich so nicht ohne Vergleich. Scheint die Vergaserversion zu sein. Beim IE sieht das anders aus. Geht da ein Teesieb?
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Aug 2009 08:35 #27

So sieht das Meßgerät aus:


und so das Sieb, daß erneuert werden muß:





Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Stephan K.s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1727

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Aug 2009 17:32 #28

das sieb geht so ähnlich auszubauen wie die LHM siebe im hydraulikbehälter.
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Aug 2009 17:30 #29

Wie sieht das Teil aus? Buidl??
Sicher auch bei CXen drin. oder schau im Modellbauhandel nach Messingstreckmetall. Gibts auch in Alu im Supermarkt als Pfannenspritzschutz.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Aug 2009 17:28 #30

Nachdem wir die Sache mit dem Privatleben geklärt haben.....hat jemand eine Ahnung wie ich das Sieb wieder hinbekomme ?

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Stephan K.s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1727

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Aug 2009 15:22 #31

Stephan K. postete

Achim postete
....nicht wenn Sie aufblasbar und aus PVC ist ;)

happy Day

Achim

Du kennst meine Freundin ???

:D!
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Aug 2009 14:39 #32

Achim postete
....nicht wenn Sie aufblasbar und aus PVC ist ;)

happy Day

Achim

Du kennst meine Freundin ???
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Stephan K.s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1727

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Aug 2009 13:11 #33

....nicht wenn Sie aufblasbar und aus PVC ist ;)

happy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Aug 2009 12:16 #34

P.Biehl postete
Stell lieber erstmal die Freundin in Damenstrümpfen in 'ne Benzinpfütze und schau ob sich die da nicht auflösen.

Die Freundin löst sich in Benzin auf ? Ich dachte, da werden viel härtere Mittelchen benötigt.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Stephan K.s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1727

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Aug 2009 12:09 #35

Stephan K. postete
Hallo Leute,

Vielleicht einen Damenstrumpf drüberziehen ?

Stephan

Stell lieber erstmal die Freundin in Damenstrümpfen in 'ne Benzinpfütze und schau ob sich die da nicht auflösen.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Aug 2009 10:16 #36

Hallo Leute,

ich habe gestern das (oder den) Poti des Meßgerätes für den Benzintank repariert. Nun ist das unten angebrachte Filtersieb sehr stark verschmutzt und hat auch leider ein Loch. Kann man das untere Teil mit dem Sieb abmachen und austauschen, oder ist das verschweißt.
Wenn man das nicht abbekommt, hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich das Sieb repariere. Vielleicht einen Damenstrumpf drüberziehen ?

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Stephan K.s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1727

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2