Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 16 Nov 2009 17:47 #1

Es sind 12. Er hat sich in einer 2. Mehl korrigiert, meinte aber daß das hinhauen sollte.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Nov 2009 15:51 #2

Hallo Peter

Danke fürs Nachfragen, sehr nett formuliert :)
Allerdings sinds nach meiner Rechnung 12 nicht 2 Tausendstel Unterschied, oder heisst micron auf Französisch Hunderstel?

Na egal, ich werde mir also 10 9/16" Kugeln besorgen und die einbauen und auf das Beste hoffen.
Das heisst, ich muss wohl auch nochmal die Distanzscheibe anpassen, sonst stimmt die Eintauchtiefe vom Kegelrad nimmer...

Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Nov 2009 09:01 #3

Jean-Michel Hee aus Metz ist SMist und der Kugellagervertreter von SNR in Ostfrankreich.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Nov 2009 08:57 #4

Wer ist denn Jean-Michel ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Nov 2009 21:28 #5

Hier die Antwort von JMH:
"

Original Message
From: Peter Biehl
To: jmh
Sent: Thursday, November 05, 2009 11:54 AM
Subject: Billes de roulement


Salut Jean-Michel

Houston......Nous avons un problème!

Un membre du club allemand a une bille d'un roulement de boîte qui est rouillée, un trou assez profond, probablement un défaut de production. Les billes d'origine ont un diamètre de 14.300mm et la bille d'échange qu'on lui a fournie est une bille de 14.288mm, donc 9/16"(pouces). Cette bille a trop de jeu (incroyable!)

Est-ce que tu pourrais me procurer des billes de 14.300mm ou est-ce qu'on pourrait changer toutes les billes en 9/16" sans trop modifier les charactéristiques du roulement?

T'as une idée??

Merci


Hello Peter,

Nous n'avons que du 14,288. cela doit être un "standard" dans la rechange d'ou le fait que ton ami a également reçu ce type de bille.
On parle de 2 microns, au diamètre c'est 4 microns ce n'est quand même pas beaucoup. A mon humble avis cela doit marcher.
Ton ami est sûr de sa mesure à 14,30 pile?

Cordialement


Also nimm die 14.288er, tu die 'nei und der Drops ist gelutscht.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2009 17:05 #6

Da würde ich mir nicht ins Hemd machen und alle Kugeln durch die 9/16" Teile ersetzen. Habe zwar hier noch meine Anfrage an Jean-Michel laufen. Warte halt mal ab.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2009 15:03 #7

Scho, ich habe das Lager jetzt vermessen, hier ist eine Zeichnung dazu:



Die Kugeln hab ich auch geprüfft, Durchmesser wie folgt:

Altes Lager:
14.292 - 14.299

Ersatzlager NOS vom Club:
14.299 - 14.301

Standard-Ersatzkugeln 9/16“: 14.287 - 14.288

Ich interpretiere die Zahlen so:
Die neuen 9/16" Ersatzkugeln sind Güteklasse G28 und dürfen max. +/- 1.4µm Toleranz haben. Da ich nicht auf den halben Mikrometer genau messen kann, gehe ich davon aus dass die Kugeln in dieser Toleranzklasse sind.

Die Kugeln des Club-Lagers scheinen 14.3mm Nenndurchmesser zu haben und haben ähnliche Abweichungen wie die neuen Standartkugeln, sind also wohl auch G28.

Die alten Kugeln aus dem alten Lager haben grössere Abweichungen und sind im Durchmesser kleiner als die NOS Kugeln aber grösser als die 9/16“. Die Oberfläche ist matt und glänzt nicht. Abrieb? Oder waren die Kugeln von Anfang an kleiner? Oder gabs verschiedene Chargen, in dem man jeweils passende Kugeln zusammensortierte und dann zusammen verbaute? Der Mann vom FAG Kugeldienst bestätigt dies zum Teil und sagt, dass man vor 40 Jahren die Kugeln noch nicht so genau herstellen konnte. Um trotzdem präzise Lagerungen zu erhalten, hat man dann eben die Kugeln passend zusammen gesucht. Die verschiedenen Einbautiefen die sich daraus ergeben werden mit der Einstellscheibe auf der Welle wieder ausgeglichen, oder spielen keine Rolle (bei der Primärwelle).

Ich suche also jetzt Kugeln mit Durchmesser 14.3mm G28. Mal sehen ob sich sowas auftreiben lässt. Oder vielleicht hat Frank Glück und treibt die Lager irgendwo auf :)

Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2009 12:45 #8

Hi Chris,

hast Du die verbleibenden Kugeln schon mal ausgemessen um zu schauen in welchem Toleranzfeld die liegen?

Josef H.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2009 07:13 #9

Damasta, hehe Danke, die stammt wahrscheinlich aus Deinen Schitzschienen - oder?

@Rene: Mein Fachwissen ist wie gesagt begrenzt, aber ein Hunderstel weniger dürfte hier entscheidend sein: diese Kugel wird nicht tragen weil die Nachbarkugeln grösser sind. Somit ist sie Nutzlos. Bei einem Vorspannmoment von 220NM werden entweder die andern Kugeln entsprechend schneller verschleissen, oder das ganze Lager verzieht sich - beides nicht gut.

Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Nov 2009 11:53 #10

ich hab beim aufräumen und putzen in meinem SM noch eine kugellager kugel gefunden. magste die ham? ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Nov 2009 15:38 #11

Welche Toleranzen haben denn solche Kugeln?
Für mich (Laie) ist 14.288 mm und 14.300 mm praktisch das Gleiche.
12 tausendstel Unterschied.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Nov 2009 14:31 #12

Hallo Chris, kannst Du mir nochmal die Durchmesser, innen und aussen und die Breite/Dicke des Lagers durchgeben. Ich habe jetzt ein 272 Seiten starkes NSK Handbuch und würde gern nachschauen ob es noch das passende zu bekommen ist.

Danke im Voraus.

Grüße
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Nov 2009 10:03 #13

Chris Schneider postete

P.Biehl postete

Chris Schneider postete
Der Club tauscht das Lager leider nicht aus.

Gruss
Chris

Dann stimmt da aber was mit dem Club nicht!

Soweit ich weiss ist Garantie beim Club ausgeschlossen -

Wie auch immer, die neue Kugel die ich erhalten habe hat 0.018mm weniger Durchmesser, die kann ich also wohl nicht einbauen.

Chris, etwas ratlos

Garantie kann der Club nicht übernejmen. Aber eine Lieferung, die nicht in Ordnung ist, muss m.E. umgetauscht werden. Mailt mal den Präsidenten an!
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Nov 2009 09:17 #14

Ich will jetzt auch:
Als ich mein Tausch Getriebe bekam, hiess es, es würden überall dutzende alte nicht überholte getriebe rumliegen. wäre es vielleicht eine Option ein altes Getriebe zu schnorren und dort das Lager aus zu bauen?
So wie hier aus absoluten Schrott Autos immer wieder Teile für private Ersatzteillager aus gebaut werden?


Viele Grüße

Helge

PS: Vielleicht ist es sogar billiger einen Teileträger zu kaufen, als ein neues Lager.
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Nov 2009 08:52 #15

Naja, ich kenne mich mit deutschem Recht nicht aus, aber das Club-Bestellformular schliesst Garantie und Gewährleistung aus.

Eigentlich möchte ich das Lager ja auch nicht wegschmeissen sondern durch den Einsatz zweier neuer Kugeln retten. Die Standard 9/16" (14.288mm) Kugeln passen nicht, Nachmessen mit Mikrometer an den Originalkugeln hat ergeben dass der Durchmesser 14.3mm ist. Kein Zollmass also, aber auch keine gebräuchliche Standardkugel.

Vielleicht kann der Jean Michel oder Frank zwei 14.3mm Kugeln auftreiben? Harry Martens hat sich auch gemeldet und guckt auch nach ob er solche Kugeln hat.

Ich bin auf jeden Fall super Dankbar für die Anteilnahme und Hilfe die man hier erfährt, wirklich toll!

Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Nov 2009 08:39 #16

Sehe ich auch so. Zu mindest kulanterweise wenns um Clubmitglieder geht.



Grüße
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Nov 2009 20:21 #17

Chris Schneider postete

P.Biehl postete

Chris Schneider postete
Der Club tauscht das Lager leider nicht aus.

Gruss
Chris

Dann stimmt da aber was mit dem Club nicht!

Soweit ich weiss ist Garantie beim Club ausgeschlossen -

Klar, daß ein intaktes Teil, das von Club verkauft wurde nicht unter Garantie laufen kann, weil das Teil ja von egal wem hätte, egal wie, eingebaut werden können. Da gibt es keine Garantie, auch bei 100%igen Neuteilen nicht. Wenn aber ein defektes Teil als neu verkauft wird, sollte das anders aussehen.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Nov 2009 20:17 #18

Gib mir mal den absolut genauen Durchmesser. Jean-Michel hier ist Vertreter von SNR. Der kann so gut wie alles besorgen.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Nov 2009 19:32 #19

Danke Chris, ich schaue mir das morgen mal an.


Grüße
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Nov 2009 16:30 #20

Hallo FJS

Das ist nett, aber ich bezweifle dass sich was finden lässt.

Die Lagerbezeichnung bei Citroen ist ZC 9620 333 Dimension 30*76*82.55*33.4
Das Lager selber trägt keine Bezeichnungen, soweit ich weiss wurden die damals extra für Citroen hergestellt.

Es ist ein zweireihiges Schrägkugellager mit geteilten Innenringen. Der Aussenring ist zudem beidseitig abgedreht, der verbleibende Ring stützt sich zwischen den Getriebedeckeln ab.

Ich hab mir überlegt, gleich alle Kugeln mit dem kleineren Durchmesser zu ersetzen um nicht verschiedene Durchmesser auf dem gleichen Ring zu haben. Was haltet Ihr davon?

Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2