Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 09 Nov 2009 19:42 #1

P.Biehl postete
Das sind doch eigentlich Unterbrecher, wie eine Etage höher bei der Okinoolzündung auch. Mit dem kleinen Unterschied, daß ich da unten nicht mal auf den Schließwinkel achten muß und kein Funkenabbrand wegen putter Kondensatoren stattfindet. Der einzige Verschleiß ist doch der Abrieb des Bakelitfingers an der Veteilerachse. Wieso sacht dann das Handbuch, da sei nix nachzustellen????

Hab ich ja auch nicht so richtig verstanden, deswegen hat mich der WHB-Hinweis ja auch nicht besonders interessiert.
Verschleiß dieser beiden Plastiknocken durch Reibung und (geringfügigerer) Verschleiß durch Spannungsabriss an den Kontaktpunkten ist wohl das einzige dort und das kann durchaus kompensiert werden.
Zur Not könnte man -wie damals bei der Ciao- selbst nach Erreichen des max. Verstellweges die Kontaktpunkte entspr. auflöten und dann hätte man wieder etwas Weg. Alternativ was auf die Plastiknocken kleben. Das würde unserer Madame aber beides wohl nicht ganz gerecht werden. Ist mehr eine Notlösung für unterwegs.

Tanti saluti, Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2009 17:01 #2

Super Volker, aber sach mal:

Das sind doch eigentlich Unterbrecher, wie eine Etage höher bei der Okinoolzündung auch. Mit dem kleinen Unterschied, daß ich da unten nicht mal auf den Schließwinkel achten muß und kein Funkenabbrand wegen putter Kondensatoren stattfindet. Der einzige Verschleiß ist doch der Abrieb des Bakelitfingers an der Veteilerachse. Wieso sacht dann das Handbuch, da sei nix nachzustellen????

Kopfschüttel!

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2009 14:52 #3

Hallo Volker,

ich bin Vergaserfahrer und benötige daher die Auslösekontakte nicht, finde die Idee und den Vorschlag aber fantastisch.

So sollte Clubleben funktionieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2009 14:40 #4

Moin,

habe in meinem IE zwar seit 2 Jahren eine 123 drin, das Problem der sich verstellenden Auslösekontakte (Pos. 7) ist mir aber noch sehr vertraut.





Im WHB steht ja, das man verstellte Auslösekontakte nicht mehr einstellen kann/sollte und diese auswechseln sollte gegen mittlerweile natürlich nicht mehr lieferbare (siehe WHB 210-0 Seite 2)



Am WE habe ich mal wieder eine Auslösekontakte eingestellt, habe mir dafür Jahre zuvor eine einfache Vorrichtung plus Einstellanleitung gebaut und das funzt ziemlich gut.
Voraussetzung: die Kontaktnocken zur Verteilerwelle hin sind noch nicht zu sehr runtergeschliffen (der Einstellschlitz der zu verstellenden Kontaktplatte ist noch nicht vollständig aus der Einstellöffnung verschwunden)



und elektr. Leitungen i.O..
Die derartig eingestellten Auslösekontakte (pro Auslösekontakt ca. 15 min. Arbeit) hatte ich dann jeweils in den montierten Originalverteiler eingebaut und 10 min. probegefahren -> alle haben wieder funktioniert.


Vielleicht gibt es hier ja noch den einige IE-Fahrer, die mit diesen Bauteilen Probleme haben -> es ist ja bald Weihnachten -> wäre bereit, eure Auslösekontakte umsonst einzustellen, Versand hin/rück natürlich zu Lasten des Auslösekontakt-Besitzers.
Garantie gäbe es logischerweise keine.
Falls jemand Bedenken haben sollte, das er nicht mehr genau sein zuvor zugesandtes Original zurückerhalten sollte, könntet ihr das gerne irgendwo speziell markieren – kein Problem.
Habe selber keinen Bedarf mehr an den Dingern und noch einige eingestellte auf Halde.

Bei Bedarf einfach hier oder per PM melden, Versandadresse gibt es dann per PM.

Gruß, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1