Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 03 Mär 2010 10:44 #21

Hast Du ein Problem mit Architekten?

Klär mal lieber, ob GFK- Tanks bei Autos überhaupt zugelassen sind. Glaub ich nicht, weil GFK beim Unfall splittert.

Ansonsten bau lieber mal eine Tank- Innenbeleuchtung.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Mär 2010 00:15 #22

962c postete
Frage: Könnte es sein das der GFK-Tank aus Alu oder Blech ist und nur mit GFK ummantelt ist? Bei Maserati und Ferrari hat man die Metalltanks auch gerne außen mit GFK isoliert.

Grüße
Thomas 962c

Hmm, das habe ich damals so genau nicht untersucht. Bin ja schließlich davon ausgegangen, dass der Tank wie allgemein beim SM bekannt, stets komplett aus Plastik ist.

Aber danke für den Hinweis, das werde ich mal checken, sobald ich meinen Wagen aus dem Winterschlaf hole. Dann stelle ich hier im Forum auch mal ein Foto dieser "Spezialvariante" ein ;)


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Mär 2010 00:10 #23

Andy postete
GFK unbehandelt ist nicht dicht, es hat eine gewisse Kapillarität längs der Faser. Sogar für Wasser, weiss man aber im Bootsbau. Ekki baut aber keine Boote. Und hat keien Glasfaseralpine. GFK muss für Dichtigkeit immer beschichtete Oberfläche haben, die die Faserenden absperrt. Sprit stinkt ziemlich durch. Nichgut. Vor allem, versprödet. Die schwarzen Tanks aus HDPE (High Density Polyethylene) sind auch nicht weich, sondern plastikartig. Meine Alpine hat so einen auch. Der erste Scirocco hatte sowas auch, aber da sind die Tanks in den Jahren um bis zu 20 Volumenprozent geschrumpft. Hab ich bei den Franzosentanks nicht feststellen können.

Andreas

Ich wiederhole mich nur ungerne:

Auch wenn es Andys Vorstellunsgvermögen übersteigt, der Tank ist keinesfalls aus dem selben Material, wie der schwarze. Er ist aus grau/grün/beigem GFK und deutlich härter.

Offensichtlich haben sich die Citroen-Ingenieure damals nicht von pseudowissenschaftlichen Beiträgen in Internetforen davon abhalten lassen, einen solchen Tank einzubauen. Und die Tatsache, dass das Ding nach 40 Jahren immernoch eine der dichtesten Komponenten im Auto ist, zeigt, dass sie ihn auch dicht bekommen haben. Genauso wie diverse Firmen, die heute auch noch Tanks aus GFK bauen. Andy baut aber keine Tanks ;)


Sehe ich das richtig, dass keinem von Euch bisher ein solcher Tank im SM begegnet ist? Nichtmal den Professionellen hier?

Mannomann, die SMs überraschen doch immer wieder... wie Helge schon sagt: 12000 Prototypen :D

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Mär 2010 22:09 #24

Ekki postete
Hallo zusammen,

habe bei einem Kumpel den Tank mit ausgebaut: Schwarz aus so ner Art Weichplastik, wie nen typischer Ersatzkanister.

In meinem SM ist aber ein heller GFK-Tank! Dass die Einspritzer mit Stahltank rumfahren wusste ich, aber nicht, dass es verschiedene Kunststoff-Tanks gibt?

Daher die Frage an die Spezialisten: Wann wurde da die Produktion umgestellt von GFK auf Plaste und warum?


Gruß,
Ekki

Frage: Könnte es sein das der GFK-Tank aus Alu oder Blech ist und nur mit GFK ummantelt ist? Bei Maserati und Ferrari hat man die Metalltanks auch gerne außen mit GFK isoliert.

Grüße
Thomas 962c

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Mär 2010 20:52 #25

GFK unbehandelt ist nicht dicht, es hat eine gewisse Kapillarität längs der Faser. Sogar für Wasser, weiss man aber im Bootsbau. Ekki baut aber keine Boote. Und hat keien Glasfaseralpine. GFK muss für Dichtigkeit immer beschichtete Oberfläche haben, die die Faserenden absperrt. Sprit stinkt ziemlich durch. Nichgut. Vor allem, versprödet. Die schwarzen Tanks aus HDPE (High Density Polyethylene) sind auch nicht weich, sondern plastikartig. Meine Alpine hat so einen auch. Der erste Scirocco hatte sowas auch, aber da sind die Tanks in den Jahren um bis zu 20 Volumenprozent geschrumpft. Hab ich bei den Franzosentanks nicht feststellen können.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Mär 2010 20:48 #26

Ich habe schwarzen Kunststoff und der ist Anfang 71.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Mär 2010 20:23 #27

Andy postete
Bist Du sicher mit GFK? Erstmal die Fasern zählen. GFK ist meines Erachtens nicht dicht genug. Vielleicht haben die nur helles HDPE genommen anstatt dem schwarzen (das mein BW 1974 auch hat)

Andreas

Also, dass ich den Tank frei liegen hatte ist schon nen Jahr her. Mangels Vergleich hatte ich mir dabei nichts weiter gedacht, war ja Kunststoff. Erst bei dem schwarzen Tank heute habe ich mich dann gewundert.

Eine detaillierte Materialanalyse habe ich damals nicht vorgenommen. Aber der ist auf keinen Fall aus so nem weichen Plastik. Ich habe ihn in dieser typischen beige-fasrigen Erinnerung. Habe mir noch damals gedacht, dass man beim Ausbau ja darauf achten muss, dass man den nicht bricht.

Wie kommst Du auf die Idee, dass GFK nicht dicht sei? Natürlich ist GFK dicht... da werden heute noch Schiffsrümpfe, Pools und auch Öl- und Benzintanks draus gemacht.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Mär 2010 20:00 #28

Ekki postete
Hallo zusammen,

habe heute bei einem Kumpel den Tank mit ausgebaut: Schwarz aus so ner Art Weichplastik, wie nen typischer Ersatzkanister.

In meinem SM ist aber ein heller GFK-Tank! Dass die Einspritzer mit Stahltank rumfahren wusste ich, aber nicht, dass es verschiedene Kunststoff-Tanks gibt?

Daher die Frage an die Spezialisten: Wann wurde da die Produktion umgestellt von GFK auf Plaste und warum?


Gruß,
Ekki

Willst Du sagen, Du hast einen der seltenen SM Prototypen gefunden? :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Mär 2010 19:50 #29

Bist Du sicher mit GFK? Erstmal die Fasern zählen. GFK ist meines Erachtens nicht dicht genug. Vielleicht haben die nur helles HDPE genommen anstatt dem schwarzen (das mein BW 1974 auch hat)

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Mär 2010 18:40 #30

Hallo zusammen,

habe bei einem Kumpel den Tank mit ausgebaut: Schwarz aus so ner Art Weichplastik, wie nen typischer Ersatzkanister.

In meinem SM ist aber ein heller GFK-Tank! Dass die Einspritzer mit Stahltank rumfahren wusste ich, aber nicht, dass es verschiedene Kunststoff-Tanks gibt?

Daher die Frage an die Spezialisten: Wann wurde da die Produktion umgestellt von GFK auf Plaste und warum?


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2