Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 28 Apr 2010 09:19 #1

Wickelt doch 'ne Spule ums Reserverad, dann wummt selbiges als Bass rum.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Apr 2010 08:31 #2

So wie Stefan, habe ich das auch gemacht. Wenn dir der Bumms fehlt, leg halt eine Rolle hinten rein, die Du auch immer wieder raus nehmen kannst.
Oder einen Subwoofer unter die Reserveradverkleidung bauen, anstelle des Reserverades.
Wenn Du doch Löcher in der HU-Ablage brauchst, Verstärkung ist nicht nötig. Du könntest bei der Gewichtzunahme vielleicht die Standhaftigkeit der Heckklappe riskieren?
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Apr 2010 22:58 #3

Lautsprecher in den hinteren Seitenteile gegen hochwertige LS austauschen und Bassbox in den Kofferraum (ist ja genug Platz ohne Reserverad). Klingt gut und fällt nicht auf. Und die Box kann man schnell rausnehmen, falls der Platz gebraucht wird.
Aber bitte keine Löcher im die Heckablage !!

Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Apr 2010 22:52 #4

Hi Matthi,

hast Du echt keine anderen Sorgen, als dieses Teil Deines SM für Mantaorgien zu verunstalten? Lasse s sein, dezent is besser.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Apr 2010 22:40 #5

Ich kann Dir noch 2 Flächen geben zum Experimentieren....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Apr 2010 22:23 #6

Meine Güte!

Im Vergleich zu den modernen Plastefolien, die den Kofferraum heutzutage vom Innenraum trennen hat die SM ja schon massivstes doppellagiges gestanztes Blech mit Sicken. Was soll da noch stabilisiert werden? Und schwer genuch ist das auch.

Außerdem verfälschen Einbaulautsprecher immer den Klang, da der Resonanzkörper dahinter dem Hersteller nie bekannt war. Ich empfehle daher Aufbaulautsprecher im eigenen Gehäuse. Da muß man nur kleinste Haltelöcher bohren, und der Klang ist wesentlich besser als bei diesen Prollwummtüten.

Da gibt es für mich nur ein Produkt aus den 80ern: Die CANTON-PULLMAN. Eine Aufbau-Lautsprecherleiste vom Feinsten,
Häbb ich noch hier im Keller bei mir rumflirren. Das ist neutralster Klang pur, ohne Baßresonanzen aus dem Kofferraum.

Wer sie kennt, liebt sie!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Apr 2010 21:51 #7

Ich möchte gerne den klappbaren Teil der Kofferraumabdeckung mit einer soliden Multiplex- oder MDF.Platte verstärken. Hat jemand eine Idee, wie man die vermutlich leicht gewölbte Abdeckung duerhaft, stabil und verwindungsfrei mit der Platte verbinden kann? Da sollen mal lautsprecher rein/drunter, und ich habe nicht viele Versuche frei...

Bauschaum?

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1