Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 01 Okt 2010 17:31 #1

mir hat ein mechaniker mal gesagt dass alu-motoren so gut alles "trinken". laufen dann zwar nicht so gut, aber schaden tuts denen nicht, meinte er. war ein (ausgerechnet) Lada (!) mechaniker. scheinbar ham die russen bei lada genau deshalb alu-blöcke gebaut: weil der sprit in der sowjetunion so grottenschlecht und höchst variabel war.

ist aber auch keinesfalls ne qualifizierte aussage zum C114 natürlich. ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Okt 2010 16:21 #2

naja, aber der club hat ja viele mitglieder, die hier gar nicht posten, also diese kleine auswahl würde ich nicht als repräsentativ ansehen...

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Okt 2010 14:59 #3

Vielen Dank an Euch alle für die vielen Kommentare zum Thema Bleiersatz.

Also OHNE fahren überwiegt, ich werde ihn jetzt weglassen, ist auch lästig und teuer!
  • Peter Schreiter
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Okt 2010 14:38 #4

Hallo zusammen,

es scheint, dass kein Motor Blei Tetraethylblei im Benzin braucht.
Hier hab ich einen Artikel zum herunterladen gefunden:
coast.gkss.de/staff/storch/pdf/blei/mosiman.blei.Gaia.pdf

Danach wurde Blei dem Benzin nur beigemischt um eine Selbstenzündung des Benzin- Luftgemischs zu verhindern (klopfen). Das aber passiert ja nur bei falsch eingestellten Motoren.

Fazit: Schüttet Bleiersatz in den Tank oder nicht. Das Argument aus 008 will ich gelten lassen. Unter dem Aspekt macht Bleieersatz Sinn. :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Okt 2010 14:22 #5

Auch Graugussköpfe brauchen nach meiner Erfahrung kein Blei. Ich fahre in meinen beiden MGs seit Jahren bleifrei ohne Zusatz, bislang ohne Komplikationen. Das Ventilspiel überprüfe ich dabei regelmäßig, konnte aber bislang auch keine abnormalen Veränderungen feststellen. Verallgemeinern möchte ich das aber nicht.


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Okt 2010 08:28 #6

Matthias Schulze postete
...., somit ist er auch in Super Plus nicht enthalten.

Klar ist da kein Blei drin, aber Aluköppe brauchen kein Blei, weil sie gehärtete Ventilsitze haben. Nur Graugußköppe, bei denen die Ventilsitze, wie früher üblich, einfach in den Guß gefräst wurden, brauchen das. Deshalb werden beim Überholen eines Gußkopfes Aufnahmen eingefräst und neue, gehärtete Ventilsitze eingepreßt, wie bei den Aluköppen.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Sep 2010 22:22 #7

Wieso soll man bei 98 Oktan Sprit keinen Bleiersatz brauchen? Die deutsche Gesetzgebung besagt, dass der Bleiersatz nicht vom Benzinhersteller ab Raffinerie dem Sprit beigemischt werden darf, somit ist er auch in Super Plus nicht enthalten.

Die meisten Automobilhersteller haben mittlerweile Entwarnung für verbleiten Sprit gegeben. Wer´s genau wissen will, kann aber nachfragen, auch bei Citroen.


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Sep 2010 21:07 #8

Habe das Zeugs noch nicht benutzt und alles funzt trotzdem prächtig, allerdings muß ich zugeben, daß ich mich immer wieder schäme, wenn ich diese bleifreie Müslibrühe aus dem grünen Schlauch in meine schöne SM kippen muß. Und dann haben die auf den Tanken noch Benzingasrückführung und nix riecht mehr lecker beim Tanken.

Sic transit gloria mundi. Heul!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Sep 2010 18:27 #9

Da sich das Ritual mit H-Kennzeichen an der Tankstelle abspielt hat es einen nicht zu verleugnenden kokettierenden Effekt. Verwandt mit dem Anlassen bei Dampfblasenbildung im Juli vor der Eisdiele. Nur mit umgedrehten Vorzeichen. Daher ist das Additiv für manche ein Muß.

(Hab´s auch im Kofferraum)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Sep 2010 17:14 #10

300 000 km mit Super 95 gefahren. Keine Probleme. Bleiersatz ist völlig überflüssig.
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Sep 2010 17:12 #11

Rene postete

Peter Schreiter postete
....
Fragen über Fragen; tut mir leid, aber ich würde halt gern auf den Bleiersatz verzichten.

... sei froh, dass du nicht nach Getrieböl fragen mußtest.

Der war gut, René! Sehr gut. :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Sep 2010 16:55 #12

Peter Schreiter postete
....
Fragen über Fragen; tut mir leid, aber ich würde halt gern auf den Bleiersatz verzichten.

... sei froh, dass du nicht nach Getrieböl fragen mußtest.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Sep 2010 16:47 #13

Also, danke für die guten Antworten. Es gibt jetzt 3 Möglichkeiten.

1. Mit neuen Stahlsitzen für die Ventile, habe ich keinerlei Problem mit bleifrei Benzin.

2. Wenn ich Super 98 tanke ebenfalls nicht

3. Besser ist es den Zusatz zu benutzen

Zu 1. wie weis ich welche Sitze ich habe ? Ich habe einen Motor mit der Seriennummer beginnend mit R....... Das ist ein revidierter Motor. Sind da auch die Zylinderköpfe mit revidiert oder nur der Block mit Innenleben.

Fragen über Fragen; tut mir leid, aber ich würde halt gern auf den Bleiersatz verzichten.
  • Peter Schreiter
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Sep 2010 15:45 #14

"Bleiersatz ist doch völliger Blödsinn", erzählte mir vor einiger Zeit ein stolzer DS-Besitzer.
Aber etwas sei merkwürdig: Schon 2 mal habe er die Ventile austauschen lassen müssen, das sei doch sehr ärgerlich.

Was lernen wir daraus:

1. Viele basteln sich ihre eigene Wahrheitswelt, egal, was faktisch um sie herum passiert
2. Bleiersatz ist notwendig, wenn man original Ventile und Ventilsitze aus der damaligen Zeit drin hat.

Ich habe immer eine Flasche von dem Zeug im Oldtimer und benutze es bei jedem Tanken.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Sep 2010 15:24 #15

Peter Schreiter postete
Ich fahre Super und mische immer den Bleiersatz zu. Leider gibt es Gegenden, da bekommt man ihn nicht, wie z.B. Apulien

Ist der Zusatz eigentlich notwendig ??

Hallo Peter,

ich würde Dir empfehlen Super+ mit 98 ROZ zu tanken. Damit brauchst Du keinen Bleiersatz. Das bekommst Du auch in Italien.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Sep 2010 15:03 #16

Wenn der Motor neue Ventilsitze hat, unnötig. Da es ein Alumotor ist, hat der auch okinool schon Sitzringe drin. Es gibt hier Leute, die fahren ewig bleifrei ohne Änderung am Motor. Ich habe meine sicherheitshalber bei der Motrorrevi umbauen lassen.

Im Autozubehör bekommt man aber den Bleiersatz. Schadet dem Motor ja nicht.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Sep 2010 15:00 #17

Ich fahre Super und mische immer den Bleiersatz zu. Leider gibt es Gegenden, da bekommt man ihn nicht, wie z.B. Apulien

Ist der Zusatz eigentlich notwendig ??
  • Peter Schreiter
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1