Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 05 Okt 2010 20:41 #21

Hallo,

hab gerade noch ne Adresse gegoogled für Weber Ersatzteile. Hat eine gute Auswahl und gute Preise. Vergaserkit 42 DNCF (3 fach) z.B. für 27 €. Auch Düsen, Schwimmer, Fußdichtungen etc. erhältlich.

www.di-michele.de/index.html

Viele Grüße

Gerold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2010 19:27 #22

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2010 19:06 #23

Lager ist Norm-Mass. Einfach ausbauen + suchen. Kostet nix. Vollgekapselte sind Pflicht.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2010 19:01 #24

eieiei. läuft wohl darauf hinaus, daß ich in jedem fall neue reinmache - dann stimmts 100%ig.

wo bekomme ich die also her?

oder gibts da "tuning"-möglichkeiten? ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2010 18:09 #25

@Ekki

stimme dem zu, möchte vielleicht noch folgendes ergänzen...

zu den Pos. e, f, g

Man sollte sich auch nicht unbedingt auf die Beschriftung der Düsengröße verlassen, es ist oft vor gekommen das man die Düsen größer gebohrt hat ohne die Kennung zu ändern, vor allem die Leerlaufdüsen, oder wie Du schon beschrieben hast, einer immer mit dem Draht durch gejuckelt ist.

Sorry, schließe da meine Wenigkeit beim aufbohren nicht aus!

Grüße
Thomas 962C

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2010 17:44 #26

ekki - danke dir! :-)

ok, cool.

wo bekomme ich
- die kugellager her?
- die muttersicherungen her?

überholkit habe ich schon.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2010 17:41 #27

a) Überholkit kaufen
b) Kugellager + Muttersciherungen kaufen (für Drosselklappenwelle)
c) Vergaser abbauen
d) Zerlegen in alle Einzelteile
e) Düsenbestückung checken: Die Werte sind direkt auf die Düsen geprägt
f) Evtl. unpassende Düsen ersetzen (unwahrscheinlich, dass das notwenig ist)
g) Alle Teile reinigen mit Reinger + Ultraschallbad. Auf keinen Fall Düsen mit Draht oder so reinigen!!!
h) Kugellager ausbauen und ersetzen
i) Vergaser mit den gereinigten und Neuteilen wieder zusammenbauen
j) Schwimmer genau kalibrieren!
k) Vergaser neu einstellen
l) Fahren


Mache ich bald wieder eine meiner bewährten Bilderstories draus ;)

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2010 17:38 #28

ähem - für mich als anfänger klingt das ungefähr so trivial wie: meß ma schnell kurbelwellenlager-spiel...

im ernst: angenommen ich baue die düsen aus, woran erkenne ich was für es für welche sind?

ah - ok hat sich erledigt. gemäß dem weber "theory of carburation" handbuch tragen die düsen alle eine beschriftung.

könnt ihr das aus der praxis bestätigen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2010 17:28 #29

damasta postete


woran erkenne ich, ob bei mir überhaupt die richtigen drin sind/waren?

Genau DA liegt das Problem!

Guck, was da ist, Tabellenvergleich-> Aktionen.
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2010 17:26 #30

damasta postete
...
darüberhinaus: woran erkenne ich, ob bei mir überhaupt die richtigen drin sind/waren?

Aus der Tabelle in 003.
Vergaserteile gibt es womöglich hier: Weber-Vergaser Viktor Günther GmbH, 02203 911460 (SM-Journal 86, S. 31).


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2010 17:13 #31

und jetzt wieder die frage des anfängers: in den überholsets sind keine düsen drin, richtig? -> weil für jede maschine offensichtlich anders.

da meiner immer noch irgendwie bei halbgas/teillast bockt will ich evtl. diesen winter auch die vergaser komplett überholen.

wo bekomme ich für meinen (vergaser deutschland 70/71) also einen komplettsatz her? bzw. muß das sein, oder kann man die auch einfach ultraschallreinigen?
ich denk mir, daß metalldüsen höchstens verstopfen können, aber nicht verschleißen.

darüberhinaus: woran erkenne ich, ob bei mir überhaupt die richtigen drin sind/waren?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Okt 2010 18:03 #32

Mit den zu kleinen Ventilen kann er Dir bei Dauervollgas leerlaufen. Das hab ich noch nie gehört.

My 2 cents.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Okt 2010 17:02 #33

im eigentliche Sinne falsch dimensioniert können sie eigentlich nicht sein, ist ja ein Auf/ zu Ventil, da hätte man im Zweifelsfall dann noch ein bisschen Kapazitätsreserve. außerdem ja eine Kombination von neuer Nadel und neuem Sitz, das passt dann ja auch wieder zusammen...

Düsen sind natürlich ein anderes Thema...

Happy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Okt 2010 16:58 #34

Also nochmal meine Frage:

Verbaut Ihr etwa alle die mit den Überholungskits falsch dimensionierten Schwimmernadeln und macht Euch keine Gedanken darüber, oder wie habe ich das Schweigen zu deuten?

Hier haben doch angeblich schon x-Leute ihre Vergaser "überholt"??


Gruß,
EKki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Okt 2010 15:08 #35

Holger,

das geht nicht. Der 3.0 hat größere Trichter und Co. Untenrum rennt er mit den 2.7ern fast besser, weil er mehr Luft durchhechelt, aber so ab geschätzt 4tsd wird's dann dünne.

Also das wird eher nix, leider.... die Einlässe in den Köpfen sind auch größer und so weiter...

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Okt 2010 13:17 #36

fantaweather postete
... Mir ist am WE ein 3-Liter Automatic zugelaufen. ...

Der Trend zum Zweit-SM ist ungebrochen. Zeich ma.

Herzlichen Glückwunsch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Okt 2010 10:47 #37

Der Nocken für die Beschleunigerpumpe hat eine höhere Steigung als die 2,7 L Variante.



Tabelle?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Okt 2010 10:30 #38

Schon. Aber es sind alles Weber 42DCNF. Es wäre interessant, herauszufinden, was die Bezeichnungen "2/1", "26 M/2" usw. bedeuten. Sind das nur Hinweise auf verschiedene Düsen? Oder sind das auch Hinweise auf andere Gehäuse?
Wo ist jetzt der Herr Weber?


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Okt 2010 10:27 #39

Und noch eine Frage ergibt sich:

In den üblichen Vergaserüberholsets sind immer "2,00" Schwimmernadelventile drin.

In der Liste werden aber 175er Schwimmernadeln angegeben. Was bewirkt der Unterscheid und wo bekommt man die passenden Schwimmernadeln?



Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Okt 2010 10:24 #40

@Fantaweather

Die 3L sind komplett anders bestückt laut der Tabelle:






@Tarkus

Ok, ab 72. Und was ist mit 70/71? In der Liste wird da eigentlich kein unterschied gemacht?


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3