Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 13 Jul 2006 09:59 #61

Nicht vergessen: Widerstand ist zwecklos.
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jul 2006 07:08 #62

Die normalen Relais können bis zu 30A Schalten, das ist locker ausreichend: Entspricht einer Leistungsaufnahme von 360W.

Schaltplan einfach so:

1.)Geschalteter Strom: Abgesichertes Kabel von 1.5 Durchmesser von + der Batterie zum Relais zwecks Durchschaltung zum Magnetventil

2.)Schaltstrom: Altes Kabel vom Zündschloß zum Relais, zweiter Anschluß: Masse

Das hat nix mit Kabelknäuel zu tun. Zwei neu verlegte Kabel verknäulen auch bei uns nicht.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jul 2006 23:43 #63

Habe noch mal in dem schlauen Buch nachgesehen; da ist leider keine Leistung für den Magnetschalter angegeben, aber es heißt da: Widerstand der Haltewicklung 1,02 Ohm.
Vielleicht hilft das weiter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jul 2006 23:29 #64

Wie gesagt, ich habe wenig bis keine Ahnung. Ich fand die 200 A für das Zündschloss auch ein bisschen viel.
Aber reichen die 2 A, das Zündschloss verkokeln zu lassen? Letztes Jahr stieg ein Rauchwölckchen aus meinem Zündschloss auf, das habe ich mich schnell für die Relaisvariante entschieden.
2A zusammen mit 12 Volt macht 24 Watt, oder? Das ist eine kleine Glühbirne, wie kann die das Zündschloss verkokeln?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jul 2006 23:20 #65

Heyo,

300 A, der war mal gut.

Genau DAFÜR ! ist der Magnetschalter ja da. Wir reden über ein Relais, das NUR den Magnetschalter bedient. Durch den MS fliesst dann der Saft, der den Elektromomo dreht. Der dann den Masermomo anwirft.

Wenn Du willst, miss doch mal die Strom-Aufnahme des MS, aber ich wette, keine 2 A.

Ich hab ein Standardrelais in schwarz drin, geht gut, versteckt unter der LHm-2L-Dose, fettich.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jul 2006 23:11 #66

noch was:
In dem Handbuch sind diverse Schaltpläne, in denen sowohl das Zündschloss als auch der Anlasser vorkommen, die kann ich bloß nicht lesen und verstehen.
Soll ich Dir mal eine Kopie schicken?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jul 2006 23:08 #67

Hallo Andreas,

Habe mal in meinen Unterlagen nachgesehen; ich muss allerdings dazusagen, dass ich von Strom eigentlich nur weiß, dass es da + und - geben muss, damit er fließt.
Aber:
Das Relais hat den Sinn zu verhindern (ist ja schon gesagt worden), dass die Kontakte im Zündschloss wegen des hohen Stromes mit der Zeit verkokeln.

Vom Zündschloss zum Relais wird nur Schwachstrom geführt, man benutzt vermutlich das alte Kabel, das schon vom Zündschloss in den Motorraum führt, um das Relais anzusteuern.
Als Kabelquerschnitt vom und zum Relais zur Stromversorgung des Anlassers müsste eigentlich der Querschitt reichen, der den Strom bisher über das Zündschloss zum Anlasser geführt hat.

Das Relais muss folgenden Strom verkraften:
Stromaufnahme des Anlassers bei blockiertem Ritzel: 560 A
Stromaufnahme des Anlassers beim Anlassen bei drehendem Motor: ca. 300 A

Ohne Gewähr, außer den Ampere-Angaben, die ich dem Reparaturhandbuch Nr. 581 entnomen habe

Gruß und viel Erfolg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jul 2006 22:22 #68

Mann, so weit weiß ich das auch. Aber da ich kein Freund luxemburgisch-französischer Kabelknäuel bin, will ich einen Schaltplan und im Gegensatz zu dem was Du lieferst, PRÄZISE Angaben:

Relaistyp
Leistungswert Relais?
Verschaltung?
Kabelquerschnitt?

Vergiss nicht: Hier wird bayrisch perfekt gearbeitet!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jul 2006 21:45 #69

Da brauchts doch keinen Schaltplan:

Ein einfaches Relais in die Nähe des Ersatzölbehälters, dort wo das Anlasserkabel verstöpselt ist und schon sind die Ampères weg vom Zündschloß!

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jul 2006 13:17 #70

Hi,

eine der üblichen Mängelpunkte älterer Sm ist das defekte Zündschloß. Da man keine neuen mehr bekommt- vielleicht bekommt man ja den Elektrikteil separat? Weiß da wer was, wo?

Wer hat einen Schaltplan, wie man den Anlasserstrom vom Zündschloß überbrückt?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.