Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Luftleitbleche für Bremsscheiben - wie hintere Schraube? 06 Feb 2024 22:13 #1

Das ist ja eine coole Idee, das mit dem O-Ring!
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 3344

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Luftleitbleche für Bremsscheiben - wie hintere Schraube? 05 Feb 2024 06:41 #2

Lustig wird es, die Unterlegscheibe beim Einbau wieder durch das Loch zu bekommen. Ich habe zur Montagevereinfachung die Schraube heraus genommen und unter die Unterlegscheibe einen kleinen O- Ring gesetzt, der die Scheibe oben am Schraubenkopf hält. So lässt sich das Gesamtkonstrukt elegant durch das Loch im Blech stecken und fest ziehen. 
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Luftleitbleche für Bremsscheiben - wie hintere Schraube? 04 Feb 2024 23:02 #3

Jetzt verstehe ich endlich auch, von was Ihr da schreibt: ganz normaler (nicht gekroepfter) Ratschenschluessel tats bei mir (von Unten/Innen, nur in Hoechstellung ohne Grube/Lift) und ja, mit kleiner Scheibe geht's wunderbar durchs Loch - Til

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von TilDS.

Luftleitbleche für Bremsscheiben - wie hintere Schraube? 05 Jan 2024 12:55 #4

Eine große U- Scheibe ist falsch, die geht net durchs Loch.
Ich hab mir auch schon mal was überlegt zu entwickeln, aber das ist dann den notleidenden Kameraden hier wieder zu teuer.
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Luftleitbleche für Bremsscheiben - wie hintere Schraube? 05 Jan 2024 10:51 #5

Danke an Euch beide! 

Das mit dem "Weglassen" hatte ich auch schon mal gehört, war mir aber nicht sicher. Wenn vorne alles fixiert ist, wird sich hinten der Bürzel wohl nicht in die Bremsscheibe rappeln.

Das mit dem Profilloch-Verschieben - ist bei mir alles ok, Andy: eine grosse M5x16 "striée"-Scheibe und auch die Käfigmutter, passt schon alles. Man braucht einen recht langen, leicht gekröpften SW8-Schlüssel, ist alles etwas unergonomisch. Cool wäre ein Federschnapper oder so etwas. 
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 3344

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Luftleitbleche für Bremsscheiben - wie hintere Schraube? 04 Jan 2024 19:32 #6

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von VolkerA.

Luftleitbleche für Bremsscheiben - wie hintere Schraube? 04 Jan 2024 17:29 #7

Einfach weglassen!

Nagut, wenn man neben der Geizistgeilffraktion noch eine Pfuschfraktion aufmachen will, ist das eine Möglichkeit

Andreas

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Andy.

Luftleitbleche für Bremsscheiben - wie hintere Schraube? 04 Jan 2024 17:27 #8

Quark, ist ganz einfach.
Macht man von unten her, einfach mit nem leicht gekröpften Ringschlüssel. Ringratschenschlüssel noch eleganter, aber die kosten ja was. Wenn die Schraube nicht von SPEZIALISTEN befestigt wurde, geht das ganz einfach.

Der belesene SM Schrauber legt bei richtiger Montage unter die M5 Schraube wie ab Werk eine der M5 Riffel- U- Scheibe unter den Schraubenkopf. Dann muss man die Schraube vielleicht 2 Umdrehungen lösen, die bleibt aber dran- und man kann das Luftleitblech mit Schraube nach vorne schieben und durch das "Profilzylinderlich" die Schraube einfach aushaken. Einbau umgekehrt.
Wenn unter dem Schraubenkopf natürlich eine große U- Scheibe liegt und die Gegen- Käfigmutter am Luftleitblech ausgefranst oder desolat ist, wird es übel.
Vermutlich ahst Du soviel Dreck im Motorraum, dass das Profilloch nicht zu sehen ist? Mach mal sauber.

Voraussetzung:
- Lesen WHB
- Werksgetreue Montage
- Ausgerichtete Luftleitbleche ( das hintere Ende muss man allerdigns auf ca 1,5cm vom Ende nach unten knicken, damit es nicht an der Welle scheuert)
- Ausgerichtete Haltelaschen am Rahmen
Gute Sicht durch gereinigten Motorraum

Vor allem ist wichtig, dass die Laschen am Rahmen passen. die sind leider oft von Volltrotteln (Spezialisten) rutnergedengelt beim Wellenausbau und so.
Schont die okinoolen Leitbleche- F hat zwar wohl vereinfachte Nachbauten, was ich meine gesehen zu haben, aber wer weiß, wie die passen.  Darum haben alte SM- Schrauber noch NOS Ware. Daher können die dann auch sagen, wie was passend zu montieren geht.
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Luftleitbleche für Bremsscheiben - wie hintere Schraube? 04 Jan 2024 16:58 #9

Einfach weglassen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Luftleitbleche für Bremsscheiben - wie hintere Schraube? 04 Jan 2024 14:05 #10

Hallo und Frohes 2024 allerseits! 

An die hintere Befestigungsschraube von den Alu-Luftleitblechen (für die vorderen Bremsscheiben) kommt man aber schwer heran. 
Hatte ich gar nicht mehr so in Erinnerung, vielleicht waren es meine dicken Weihnachtsfinger. 
Habe die Radnaben mit Wagenheber hochgedrückt, dann ging es gerade so von der Seite her. 

Wie macht Ihr das? Gibt es einen Trick? Oder einfach M5 durch Kabelbinder ersetzen (Andy mal weghören)....

Viele Grüsse
Jochen
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 3344

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1