Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 26 Feb 2007 10:13 #1

Eines nur vorweg,
wenns denn der goldene aus Frankfurt mit Stoffsitzen ist , dürfte
der Vorbesitzer Horst Winkelhaus sein,
der hat diesen Wagen auch schon einige Zeit versucht zu verkaufen...
Grüsse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2007 22:21 #2

Hi,

auf meiner Site findest Du vor allem den Rück- Blick in den Motor, so dass Du mal siehst, was Kette + Spanner etc heisst.

Ruf Volker mal an, der kann das bestimmt genauer beziffern als ich Hobbyist.

Schöne Grüsse !

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2007 22:11 #3

Jan Empl postete
Geht es um dieses Fahrzeug?
Gold mit Frankfurter Kennzeichen?


genau um diesen SM geht es. ;)

@carsten
vielen dank für die ausführliche stellungnahme. ich hab mich in der zwischenzeit auch ein bißchen auf deiner homepage umgesehen, um eine ahnung davon zu bekommen, was mich da möglicherweise erwartet.. :(

ich denke, ich werde die sache erst einmal "überschlafen".
und vielleicht erst einmal bei volker hammes nachfragen, wegen der kosten...

lieben gruß,
Wolf

  • Wolf
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2007 22:05 #4

Schwierig nicht. Aber räum mal nen iE aus, das ist ne MENGE Handarbeit.
Ist der Block auf der Bank, eine Stunde maximal.

3 Tage raus :-), 3 Tage rein .... hab ich gebraucht. Aber sorgfältig.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2007 21:56 #5

Die Ketten und den Spanner ersetzen sind nun wirklich keine schwierigen Sachen, allerdings macht das kaum einer mit Garantie, da es jederzeit im Motor mal wieder ein anderes Teil zerlegen kann: Ventilfedern, Ventile, Kettenritzelfeststellmuttern etc. etc. Diese Motoren sind einfach nun mal alt.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2007 21:52 #6

Geht es um dieses Fahrzeug?
Gold mit Frankfurter Kennzeichen?
Dann ist 30.000 nicht zuviel. ZUmindest was die Fotos aussagen.
Nur meine persönliche Meinung.
Gruß Jan

movisti.de/movisti/index.php/archives/80#more-80

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2007 21:45 #7

DREISSIG. Aua. Nicht wenig. Dafür kann man auch Autoadel aus Modena oder St' Agatha kaufen, ein Pferdchen oder einen Tridente kriegt man dafür.

Kosten: Keine Ahnung. ICH mach das für weit unter 2000 Euro, ABER, ich arbeite auch nur an eigenen Autos, nachts, wenn ich mal Zeit hab. Ich hab die Revision meines 3.0 nach Lagerfrass selber gemacht, von Ausbau bis Einbau. Nur Schleifen und Härten ausser Haus, das waren mit Material schon 1200 Euro.

Übrigens muss der Motor nur zum Kettentausch NICHT raus. Ich hab das mal gesehen, wie das auch anders geht. Ölwanne raus, alles andere hintenrum raus, obenrum alles frei, das geht beim Vergaser ganz fix. Beide Ventildeckel raus, und dann dort die Spanner lösen, dann die 4 Wellen raus, beide Ketten durchfädeln (das ist allerdings ne Hölle), und dann die Ketten rausnehmen.

Dann kann man vorn die ZW- Geschichte zum HP- Schaft lösen, und die ZW nach hinten rausschieben. Bis da hin etwa einen Tag Spass, rate ich mal vorsichtig.

Dann hinten die Kette neu machen, dabei unbedingt die 2. Version des Spanners einbauen (wobei ein iE die eh schon haben sollte), dazu das gekrümmte verlängerte Laufblech gegenüber. Teile von Brodie kein Problem zu besorgen.

Naja, und dann alles wieder zusammen, Spanner auslösen nicht vergessen.

Sekundärketten retour fädeln ist übel. Vielleicht, weil ich kein Stahllineal hatte. Oder zu wenig Übung. End- und nicht mittengesteuerte Motoren sind schöner. Aber Mittensteuerung ist steifer, weniger Drehschwingung, Alfierie wollte es ausserdem seitenverkehrt gleich um Kosten zu sparen.

Vorher sollte man doch noch mal Kompression messen, Ölverbrauch = ?, um den Zustand / Laufspiel der Kolben bei 80 tsd zu erfahren. Wenn das ALLES GUT ist, geht es wie oben, sonst, elend, muss er raus, denn Kolben tauschen geht LEIDER nur bei Motor draussen, weil man vorn nicht das letzte Lager erreichen kann.

Öldruck messen verrät ne Menge über Lagerzustand, ansonsten kann man unten die hinteren 4 Pleuellager mal aufmachen und gucken, wie die Spuren sind, ggf die KW vermessen auf den 2 Lagern. Das sagt ja auch schon was aus.

Wenn Du magst, telefonieren wir mal, Nr. gibt's bei Anfrage per PMail.

In Deutschland macht sowas am ehesten Volker Hammes. Dirk Müller macht nix mehr, sonst empfiehlt Andreas wohl Dani Kunz in der Schweiz. Preise bitte anfragen, Volker = www.volker-hammes.de .

Wo steht denn der Wagen ? Ich kann, wenn es sein muss, Mr. Brodie auch per Ryan Air "bestellen", er bot mir das mal an : "just ryanair me in".

Schöne Grüsse,

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2007 21:27 #8

hallo Carsten und Andreas,

vielen dank für die prompten antworten!
so ähnlich habe ich es ja eigentlich erwartet.
naja, dann wird die sache mit dem ankauf mehr als fraglich, da dieser SM immerhin zum stolzen preis von 30000 € angeboten wird ! :(

trotzdem : wieviel würde so ein kettentausch kosten ?
und wem kann ich guten gewissens eine solche arbeit anvertrauen?

lg, Wolf
  • Wolf
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2007 21:04 #9

Ab 80000 km IMMER den ganzen Motor amchen. Wäre sonst schade um die bestandsteile, die es zerreisst. Aber ne Revision für 50000€, wie Carsten sagt, wäre recht billig. Das ist ohne Ein/Ausbau. Das kommt noch dazu. Und was Du dabei alles noch sonst zu machen findest???

Lass den Wagen von einem Mitglied mitangucken. Ggf kriegst Du ne Zusicherung, dass das entsprechnede Mitglied nur berät und Dir die Karre nicht wegschnappen will.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2007 20:51 #10

Hi,

1. Ich denke, JA. Machen. MIR wäre das Risiko zu hoch.
2. Ich glaube nein. Nicht viele, wenn. Das Wartungsheft ging anfangs noch weiter als dann bei den späten Modellen ....
3. Nicht viele Hinweise. Sehr genaues Hören gibt ein rasselndes Kettengeräusch, ich habe von einem Fall mit sehr unruhigem Leerlauf gehört, weil KW und ZW lose verbunden liefen....

Kauf den doch, bring in zu einem echten Profi, und lass das machen. Man KANN bei ausgebauter Ölwanne auch unten hoch gucken, mit ner Minikamera und / oder Endoskop um die Ecke könnte man den Kettenspanner + den Kettenzustand auch genauer ansehen.

Kein Risiko, Du ahnst ja kaum, was Motorenteile allmählich kosten. Und sowas ist ein echter Motorgau- rechne locker 3 oder 5.000 Euro für die Rep, wenn die Kette geht.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2007 20:41 #11

Liebe SM- community,

ich werde gerade von der versuchung geplagt, einen SM "an land zu ziehen" - Sa Majesté fehlt bislang noch in meiner cit- sammlung - : ein , wenn man den fotos und beschreibungen einigermaßen glauben darf, wunderschönes fahrzeug, einspritzer, 80000km, technisch u. karosseriemäßig top ...

allerdings wurde, laut auskunft des verkäufers, die ominöse steuerkette nebst spanner u.dgl. noch nie getauscht.

ich möchte euch daher fragen, ob
- ein austausch dieser teile (im hinblick auf den oben genannten km-stand) grundsätzlich dringend anzuraten ist,
- es überhaupt SM gibt, die ohne derartigen eingriff eine höhere laufleistung (>100000km) erreicht haben,
- ein motorschaden infolge übergesprungener oder gerissener steuerkette wie ein blitz aus heiterem himmel kommt, oder ob es vorher irgendwelche alarmzeichen gibt, die vor dem drohenden exitus warnen ?

für antworten, empfehlungen, warnungen aller art wäre ich dankbar!

Wolf
  • Wolf
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1