Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 20 Okt 2007 12:12 #1

Herzlichen Glückwunsch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Okt 2007 01:33 #2

Zurück zum Thema, meine Herren !

Wie erwartet: Der erste, der ihn sah, hat ihn zum geforderten Preis gekauft. Und ich glaube, er war + ist ganz begeistert :-)

Er wird wohl bald eintreten + hier auftauchen.....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Okt 2007 17:54 #3

Ulli_39 postete
Was denkst du wieso 2 Tank's verbaut wurden, mit Umschaltknopf?? :-)

ULLI

Zwei Tanks im E-Type? Das wäre mir neu. Zwei Tanks hatte meines Wissens nur der XJ.


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Okt 2007 12:41 #4

Wir sind schon 'ne Wahnsinnstruppe! Fast 50 Beiträge ohne zu sagen, ob wir Carsten's SM haben wollen oder nicht. Danke für den Hinweis, Jan. ;-)
Carsten, nein, leider kann ich auch keinen zweiten SM kaufen. Selbst wenn ich das Geld hätte, Mein SM (das wäre das Plagiat, Volker, das große M) würde mich nicht mehr mögen und das kann ich mir nicht leisten.


Viele Grüße und viel Erfolg, Carsten

Helge

PS: Ich mach mal einen Wunsch-, Phantasie- und allgemeinen Tritt auf.
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Okt 2007 11:20 #5

Im Unterschied zu den meisten Autos aus der Zeit kann man mit SM (und DS) dauerhaft sehr schnell fahren, aber es bleibt immer ein Rest Notwendigkeit, sich in die Grenzen der Maschine "einzufühlen". Lange Zeit Bodenblech tut keinem Motor wohl.

Ich würde gerne mal so einen Regembeau-Wagen mit sechstem Gang erleben. Ich glaube, das wird eine Enttäuschung. Beim Vergaser-SM passiert ja schon im fünften ab 180 nichts Großes mehr. IE mag etwas anders sein. Und Carstens Experimentalfahrzeug natürlich sowieso.

Am genannten Beispiel CX kann man es gut sehen: Der GTI der ersten Serie war ein agiles Auto, aber in der Tat konnte man die Motoren kaputt kriegen, indem man die Höchstgeschwindigkeit von rund 200 km/h viel fährt. Dann wurde die Übersetzung verlängert (25 GTI) und trotz leicht erstarkter Maschine war das Auto insgesamt müde. Dann verzichte ich lieber auf die letzten km/h.

Ob Beschleunigung oder Endgeschwindigkeit: Scheint Geschmackssache zu sein.

Und nur um den Bezug zu Threadthema wieder herzustellen: leider kann ich mir kein weiteres Auto kaufen.

Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Okt 2007 11:11 #6

Meinung über Meinung -> worum ging`s im Thread nochmal ?
Ach ja: Carsten möchte einen SM verkaufen.

Meine Meinung zu oberen abwegigen Beiträgen: ich fahre ( entspr. Verkehrsaufkommen und bei ausreichender Einhaltung der Verkehrsregeln ) nach ausreichendem Warmfahren gerne schnell > 200 km/h, die ca. 230 km/h muss ich auch schon mal öfters sehen. Ich fahre den mit Super und Bleiersatz, 20W50 ( wird Anfang der Saison gewechselt ) plus Additiv.
Starke Lastwechsel vermeide ich dabei völlig.

Funktioniert, allerdings kann ich auch erst auf 30 tkm zurückblicken.

Wenn ich meinen SM ( Tschuldigung Helge für das Plagiat ) nur noch maximal 2/3 - Last fahren wollte / dürfte, würde ich den lieber verkaufen und den Fahrzeugtyp wechseln. Da gibt es Fahrzeuge, mit denen sowas mehr Spaß macht.
Der SM ist für`s schnellfahren gemacht, langsamfahren macht mir darin keinen richtigen Spaß.
Und das, obwohl mir der Zusammenhang zu den Kosten vetraut ist. Das ist mir ziemlich egal, sonst würde ich den gar nicht haben.

Aber letztendlich gilt: jeder, wie er will.

Ne schöne Jroos, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Okt 2007 11:06 #7

Es ist besonders das Motorengeräusch, das ich am SM so liebe, aber das Gekreische bei 6000 klingt, finde ich, eher angestrengt und unsouverän. Man hört die erreichte Leistungsgrenze. Aber die wahre Kraft ist doch die, die noch zusätzlich im Hintergrund bereitsteht, oder?


... schade, mit einem 8Zyl.Maseratimotor wäre dieser subjektiv berechtigte Eindruck nie entstanden - aber ich will kein neualtes Thema aufmachen...
Jruss us kölle
HJB
  • Hans-Joachim Boyke
  • Offline
  • Beiträge: 227

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Okt 2007 10:04 #8

Ich habe selber mal mit jemandem gesprochen, der seinen SM auf ebener Strecke verheizt hat, weil er die Maximaldrehzahl überschritten hat. Angeblich ist das eine häufige Ursache für Motorschäden beim SM gewesen. Und hat Carsten nicht erzählt, dass er die Tachonadel senkrecht nach unten gesehen hat? Oder ist er dabei senkrecht nach unten gefahren?

Jedenfalls ist bei den Citroen GS, CX und SM in der Regel der geschwindigkeitsbegrenzende Faktor die Drehzahl und nicht die Kraft; das halte ich für eine Fehlkonstruktion (ich wiederhole mich): Lärm, Lebensdauer, Spritverbrauch sind unnötig hoch.

@ Helge,
Es ist besonders das Motorengeräusch, das ich am SM so liebe, da bin ich ganz bei Dir, aber das geht schon mit dem Anlassen los, es ist das Grollen, wenn man auf der Landstraße im 3. bei 3500 drauftritt und er losdreht, aber das Gekreische bei 6000 klingt, finde ich, eher angestrengt und unsouverän. Man hört die erreichte Leistungsgrenze. Aber die wahre Kraft ist doch die, die noch zusätzlich im Hintergrund bereitsteht, oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Okt 2007 09:37 #9

SM zu kurz übersetzt? Kann ich nicht so sehen. Ich glaube auch nicht, dass er schneller fahren würde, wenn die Übersetzung länger wär. Mit 170 PS 220 km/h ist bei einem so großen Auto eine ausgezeichnete Ausbeute: cw ist natürlich prima, aber der relevante Luftwiderstand berechnet sich aus Beiwert x Angriffsfläche.

Länger übersetzen liefe schnell auf das fantastische 4 + E hinaus, das VW seinerzeit angeboten hat. Und dann platzen euch die Motoren eben im Vierten weg.

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Okt 2007 09:21 #10

Hallo John,

aber ist es nicht das Fahrgeräusch, das wir am SM so lieben? Es gibt doch nichts schöneres als bei 5.000 Umdrehungen mit 190 über die Autobahn zu brausen. Der Motor ist dann genau so laut wie der Fahrtwind. Ich liebe es!


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Okt 2007 09:09 #11

Schade, als ich meinen SM gekauft habe, begann alles mit einem kapitalen Getriebeschaden. da war ohnehin alles auseinander und da hätte ich mir in der Richtung was einfallen lassen können.
Ist eine Citroen-Krankeit aus den 70ern, diese zu kurz übersetzten Getriebe. Der 77er Prestige dreht fast 5000 bei Tempo 140, der GS 1220 über 6000 bei 150, SM ist bekannt. Alle drei wären deutlich schneller bei weniger Lärm, weniger Spritverbrauch und längerer Lebensdauer.
Ich gehe das Ganze beim nächsten Getriebeschaden an ;)

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Okt 2007 07:23 #12

Klar, Regembeau 6Gang. Verkauf schon mal ne Niere für das Kit :-)
Oder Harry Martens fragen.


Oder langes Kegel/Tellerrad aus dem C35 Diesel. Schwer zu finden..... bringt aber die Gesamtübersetzung ins Lange, d.h. müder untenrum.

Ich lass meinen so und fahr nur noch 180. Fertig.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 23:51 #13

Wie wäre es mit einem anderen Getriebe? Hat das mal jemand probiert? Kraft genug für mehr als 220 km/h ist doch da, nur die Drehzahlen sind im Weg!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 22:58 #14

Danke :-). Ich hätte besser drauf verzichtet. Aber wer kann sagen, die Tachonadel senkrecht runter gesehen zu haben ?


Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 22:38 #15

der einzige der die standfestigkeit seines SM ausprobiert hat war sicherlich carsten bußmann---die anderen nie , deshalb haben sie noch keine motorschäden !!!
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 21:56 #16

P.Biehl postete
So'n Quark!

Vollgas fahr ich mit 'nem Auto was heutzutage noch irgendwie mit dem Verkehr halbwegs mithalten kann (XJR), aber nicht mit diesem wunderschönen alten Auto (SM). Jeder Golf TDI ist schneller, und deshalb bewege ich die SM stilvoll und nicht pubertär.

Grüße

Das scheint ja eher eine Ausrede zu sein, weil Deine Sm nicht hinreichend standfest sind- was?

Was hat das denn mit pubertär zu schaffen, wenn man diesen schnellen Gleiter mal rennen lässt?

Mir scheint hier nur eines pubertär:

Der Stil Deiner Beiträge.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 20:25 #17

Yamaha XJR oder Jaguar?

Jetzt muß ich Dir übrigens ein seltenes mal wiedersprechen.
Ich fahre auch mit dem Fahrrad pubertär und sogar auf Rolltreppen und mit dem Fahrstuhl. Das macht viel mehr Spaß und hat zweifellos auch Stil...

LGG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 20:22 #18

Dann weiß ich jetzt endgültig, wie´s geht:

max. ca 2/3 Nenndrehzahl, Super plus und Bleiersatz; bis zum Erreichen der Betriebstemperatur max. 2000 bis 3000 Upm.

Das scheinen, neben den regelmäßigen Wartungsarbeiten, die besten Voraussetzungen für ein langes Motorleben zu sein.
Mach ich eigentlich alles schon, außer Super+.

SM fahren ist cooler als SM in der Werkstatt. Mal sehen, ob´s auch hinhaut.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 20:03 #19

So'n Quark!

Vollgas fahr ich mit 'nem Auto was heutzutage noch irgendwie mit dem Verkehr halbwegs mithalten kann (XJR), aber nicht mit diesem wunderschönen alten Auto (SM). Jeder Golf TDI ist schneller, und deshalb bewege ich die SM stilvoll und nicht pubertär.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2007 18:47 #20

Hi,

ich fahre immer Super Plus

Mit Bleiersatz. Das Risikospiel können andere machen, es gibt nämlich solche und solche Ventilsitzringe. Was kost ein Motor, was das bisserl Ersatzblei?

ich fahr immer Vollgas.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3