Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 17 Mär 2009 16:29 #1

Carsten postete
Aber komischerweise hat auch Michi / cit das wieder bleibengelassen.

Komisch.

Carsten

ich glaube, die hatten sich zeitweise überworfen.

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Mär 2009 09:19 #2

Aber sie haben´s gemacht! Und in den Neunzigern gar neu aufgelegt!

Die Verbreitungschance in D war auch nicht gegeben, denn der TÜV spielt bei Plaste hier nicht mit. und vermutlich standen auch Haftungsfragen dahinter und die Kosten. Einen notorischen Randsteinrocker kannste mit den Dingern nicht fahren lassen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Mär 2009 23:53 #3

Aber komischerweise hat auch Michi / cit das wieder bleibengelassen.

Komisch.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Mär 2009 22:13 #4

Vielleicht richtig!

Aber was man sich auf der Zunge zergehen lassen muss ist doch folgendes:

Michi/Citroen hat Plastefelgen in Serie gebaut in den frühen siebzigern

Und die High- Tecies heute doktern immer noch dran rum und haben nichts auf der Straße.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Mär 2009 21:45 #5

Jan Paul posteteAber mal zu der Carbonsache: Unter Carbon / Kohlefaser wird doch in der Regel etwas anderes verstanden, als das GFK-Zeug, aus dem die RR damals gemacht wurden, oder? Jochen, was sagst du dazu?

Hallo Jan,
ich halte mich da lieber ´raus: weder habe ich so eine Felge je genauer gesehen, noch aufgesägt und Splitterchen analysiert. Daran sollte es vielleicht herauszufinden sein.

In Reims sah ich einen hellblauen SM (Peter, Du hast den doch sicher auch gesehen am Eingang auf der Wiese?) mit Felgen in RR-Optik, die wirkten auf mich wie Alu-Felgen. Steht da seitlich „Michelin“ drauf?


Zurück zu der Frage:
Aus Polyacrylnitril (=PAN) carbonisierte Fasern (also „Carbonfasern“) in schwarzer Farbe, mit graphitartiger Struktur und hohen Festigkeitswerten gibt es mit Sicherheit schon seit den 60ern. Auch schon über das Laborstadium hinaus. Das PAN als Grundmaterial hat den grossen Vorteil, dass man es als Faser schön ausspinnen kann und dass es eine Molekülstruktur hat, die sich flott in graphitartig um-pyrolysieren lässt. Und man hat auch schon früh die Super-Eigenschaften er- und gekannt, nur vor dem Preis und den Verarbeitungsprozessen in breiter Anwendung zurückgeschreckt.

Es ist also nicht auszuschliessen, dass die Zitronis die in die Harz-Plörre mit ´reingeschmissen haben. Mit den heutigen hochgeordneten Leichtbau-Carbonfilamenten und –rovings o.ä. – das wohl eher nicht…

LGJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Mär 2009 13:47 #6

haha. sorry, aber besser habe ich es einfach nicht eingescannt bekommen. ich habe es mehrmals versucht und beim hochladen hat dann die qualität nochmals gelitten. leider.

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Mär 2009 12:40 #7

Während der Beifahrer vermutlich dieser Moiré ist, der erst einige Jahre später mit den nach ihm benannten Störungen groß rauskam?!
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Mär 2009 12:01 #8



jacques né, im bild rechts, hatte die besagten felgen übrigens auch auf seiner sm drauf.

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Mär 2009 11:24 #9

Und ICH mag diesen Look.

Aber mal zu der Carbonsache: Unter Carbon / Kohlefaser wird doch in der Regel etwas anderes verstanden, als das GFK-Zeug, aus dem die RR damals gemacht wurden, oder? Jochen, was sagst du dazu?

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2009 20:31 #10

Ja, aber es ging um das Aussehen...




Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2009 17:44 #11

Das waren aber Fuchs- Alufelgen, aus Pressblech, wie es auch diese komischen Porsches hatten. Sah immer irgenwie billig aus.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2009 16:38 #12

interessant ist , daß die leichtmetallfelgen des RO 80 auf dem photo den RR felgen täuschend ähnlich sehen !! wer ein bild hat soll es mal einstellen ..
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Mär 2009 20:26 #13

Hi DART-CG,

Der NSU hieß RO, ohne H dazwischen. Weißt Du wieviel der lief?

Ro 80, gekocht 160!

und wg Citroen: Sag Deinem Prof, daß alles schon erfunden ist, und eigentlich das ,was heute mit großem Gegacker als neuerung herauskommt, bei alten Citroens schon mal drin war.
Nur Elektronik und überflüssiger Kram ist heut mehr drin.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Mär 2009 20:13 #14

Seite 1 dieses Threads ist eines:



und hier:







und im Einsatz:












Vor allem: Das Material hält heute, nach bald 40 Jahren, immernoch!

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Mär 2009 20:04 #15

Supi! Vielen Dank für die Infos! Bin baff, da sind sie heute noch dran Composite Pressfelgen vernünftig herzustellen. Hat jemand evtl ein Foto?

Mein ehemaliger Professor ist ein riesen Fan vom Citroen SM, er hatte in der Vorlesung immer wieder Beispiele daran gebracht. In meiner Luftwiderstandsbeiwertstabelle spielt der Citroen SM immer noch zusammen mit dem NSU Rho80 und, man mag es nicht glauben, dem 2er Golf eine der vordersten Geigen.

Wie gesagt, über ein Foto würde ich mich sehr freuen :)

Autoenthusiastische Grüße,

DART-CG
  • DART-CG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Mär 2009 19:01 #16

Die Teile sind aus Carbon/Kunststoff Composite gepresst.

Und eben 1971. Sind auch Rallye Maroc gefahren, mit den Teilen.

Schätzt, EINIGE Ingenieure müssen Ihre Geschichtlein neu schreiben Fallen mir ein paar Punkte ein:

Lenklicht
Luftwiderstand
Regensensor am Wischer
....

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Mär 2009 12:07 #17

1979 ?

Das war 1971 !

Wobei ich nicht weiss, welche Technologie da zum Einsatz kam.
Und es war natürlich nicht Citroen, sondern Michelin. Da denen gerade Citroen gehörte, kam das Teil an den SM.

Soweit ich weiss, ist das Material eher GFK- artig. Aber ich hatte (noch) keine.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Mär 2009 11:29 #18

Hallo,

hat jemand zufällig ein Bild oder nähere Infos zu der Carbonfelge? Handelt es sich um ein Speichenrad oder um ein Scheibenrad? Ich bin Spezialist in der Entwicklung von Rennsport-Carbonbauteilen, speziell Carbonfelgen für Formelrennwagen.

Unserem Wissen nach galt jahrelang die Carbonfelge des Lancia Delta Integrale Evolutione von 1987 in der Gruppe B als der Urvater. Umso verwunderter bin ich nun zu hören, dass das schon 1979 bei Citroen der Fall gewesen sein soll, da die eigentliche Langfaser-CFK-Technologie erst ab Anfang der 80er Jahre ihren Weg vom Kampfflugzeugbau heraus zu den Automobilen hin fand.

Und selbst die Felge des Lancias kam nie richtig zu Einsatz, obwohl es „nur“ ein Scheibenrad war. Die erste funktionierende Vollcarbonfelge mit Speichen die auch funktionierte wurde erst 2005 von den Prüfständen entlassen und wog 1,5kg. Seither gibt es gerademal 6 verschiedene Prototypen, die erfolgreich im Rennsport eingesetzt wurden. Bei den Motorräder ist das was anderes, da gibt’s sie schon länger, da die Felge hier keine Querkräfte aufnehmen müssen.
Handelt es sich vielleicht um eine sog. Hybridfelge, wo z.B. nur das Bett aus Carbon ist oder der Stern aus Metall? Das recht „hohe“ Gewicht für eine Carbonfelge deutet darauf hin.
Oder handelt es sich vielleicht um eine Kurzfaser-Carbonfelge? Sie hat dann nicht die typische Carbonoptik sondern die Fasern sehen aus wie die von Dämmwolle und sind unstrukturiert ineinander gemischt.

Auf jeden Fall würde es für uns Ingenieure die Geschichte der Composite-Felge ziemlich auf den Kopf stellen 

Wer näheres zum aktuellen Stand der Carbonfelgentechnologie erfahren möchte, hier gibt’s einen kleinen Artikel

www.fstotal.com/teamwork/107-suspension/...bout-the-recent-hype

Wenn sich die Citroen Felge wirklich als die erste heruasstellt, wir das natürlich im Artikel korrigiert :)

Vielen Dank schon mal und noch ein schönes Wochenende!

Gruß,

DART-CG
  • DART-CG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Feb 2008 15:24 #19

Nein, leider überhaupt nicht. Aber ich bin im rätseln überhaupt nicht gut. Oder sollte ich ein schlechtes Gewissen haben?
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Feb 2008 14:32 #20

Verpaßt nicht gerade, ganz im Gegenteil. Kommst Du von alleine drauf?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.