Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 23 Mär 2009 10:41 #1

Andy postete
ich hab nix übersetzt, da spinnt IHR Euch aus.

Andreas

Nee, hast du nicht - ist inzwischen allgemeiner Sprachgebrauch und ich wäre mir auch nicht sicher, dass es noch falsches Deutsch ist. Aber dass die Konstruktion ein Anglizismus ist, stimmt schon.

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Mär 2009 21:19 #2

Ich habe jetzt einen Satz Birnenträger mit gelben Glaskolben für die Hauptscheinwerfer (Danke an den Vorbesitzer!!!). An den Glaskolben ist ein Rest einer weißen, silikonartigen Befestigungsmasse ringförmig am Rand. Weiß jemand, was das für ein hitzebeständiger, nicht ausgasender Kleber war, zum Verkleben der Glaskolben in dem Alu-Gußteil?

Danke, Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Mär 2009 20:48 #3

Jan Paul postete
Dass es so gedacht war, mag sein. Für sinnvoller halte ich es aber nicht

Hallo Jan,
bei mir ist es nach Deinem Plädoyer montiert:
- ortsfest die Punkte
- schwenkbar die Streusel.

Wochenendgruss nach Berlin - wird´s wärmer bei Euch?
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Mär 2009 17:56 #4

ich hab nix übersetzt, da spinnt IHR Euch aus.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Mär 2009 17:21 #5

P.Biehl postete

Andy postete
Aber macht es Sinn?

Andreas

Schrecklich dieses wörtliche Übersetzen aus dem Englischen. Völlig falsches Deutsch: Etwas kann sinnvoll sein, aber "it makes sense" so brutal rüberzuverdenglischen???

Aussi un poulet aveugle trouve parfois un grain!

;-)

-

Verbrochen hat's das Cleverle L. Späth in seinen Talkshows;
"wir können alles außer Hochdeutsch"
Mich wundert nur, daß es Schule gemacht hat.
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Mär 2009 15:18 #6

Ich müsste mich ja nicht angesprochen fühlen, aber du sitzt doch ein ganz klein wenig im Glashaus bei deiner notorischen Artikelübertragung aus dem Französischen. Denn freilich ist das ebenfalls "Völlig falsches Deutsch".

Findet notfalls auch immer ein Korn:
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Mär 2009 14:42 #7

Andy postete
Aber macht es Sinn?


Andreas

Schrecklich dieses wörtliche Übersetzen aus dem Englischen. Völlig falsches Deutsch: Etwas kann sinnvoll sein, aber "it makes sense" so brutal rüberzuverdenglischen???

Aussi un poulet aveugle trouve parfois un grain!

;-)
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Mär 2009 10:34 #8

Das ganze Auto ist super gedacht. Aber macht es Sinn?

Spass macht es aber immer!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Mär 2009 09:37 #9

Dass es so gedacht war, mag sein. Für sinnvoller halte ich es aber nicht.

Viele Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Mär 2009 00:47 #10

So, wir können die Diskussion denke ich einstellen:

Auf Seite 540 / 1 des WHB ist die Reihenfolge der Scheinwerfer deutlich sichtbar:




Und wem das nicht genügt, die technische Mitteilung "745/71" vom Juli 1971 zeigt die Scheinwerfer ebenfalls:





Die Lösung kann manchmal so einfach sein, oder? ;)

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Mär 2009 23:30 #11

Andy postete
Stimmt vom Ansatz her. Dann kann man das Licht so breit strahlen lassen, dass man die Scheinwerferlenkung nicht mehr benötigt.
Ein Low- Tech- System, wie es eines Merdecess würdig wäre.

Andreas

So breit strahlen die mit der Riffelung gar nicht. Tatsächlich wirkt das bei Nachtfahrt ebenfalls recht punktuell.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Mär 2009 22:10 #12

GELBES Punktlicht???
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Mär 2009 21:53 #13

Drum fahr ich auch mit Punktlicht!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Mär 2009 20:48 #14

Andy postete
Stimmt vom Ansatz her. Dann kann man das Licht so breit strahlen lassen, dass man die Scheinwerferlenkung nicht mehr benötigt.
Ein Low- Tech- System, wie es eines Merdecess würdig wäre.

Andreas

Solch ein effizientes System hatten die amis auch im 2. weltkrieg. Das nannten die "carpet bombing". da wurde halt alles plattgebombt und das richtige wurde (hoffentlich) irgendwie mitgetroffen.

Amerikanischer Sinn fürs Feine. John Wayne läßt grüßen!

Zielgenaues anvisieren wollte man halt einige Jahre später mit der Sm erreichen ohne amerikanische "Kollateralschäden".

de.wikipedia.org/wiki/Begleitschaden
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Mär 2009 19:29 #15

Stimmt vom Ansatz her. Dann kann man das Licht so breit strahlen lassen, dass man die Scheinwerferlenkung nicht mehr benötigt.
Ein Low- Tech- System, wie es eines Merdecess würdig wäre.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Mär 2009 18:06 #16

Jan Paul postete
sinnvoller. Punktstrahl ist ja umso sinnvoller, ... bei schneller Geradeausfahrt ...
In der Kurve sieht es aber ganz anders aus: ... breite Streuung mehr Sinn ...

Das stimmt und ist die vernünftigere Lösung (Mann, Jan, hast Du heute Deinen Vernünftigen?). Jedoch kann man beim Einparken mit dem lenkenden Punktstrahler hervorragend Passanten vertreiben. Amerikanische Police cars haben das ja als Extra-Scheinwerfer neben den Seitenscheiben montiert, wir haben es unter Glas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Mär 2009 17:12 #17

Ekki postete
Die obige Konstellation ist eigentlich schon ziemlich gut.

Gruß,
Ekki

Und ehrlich gesagt: ich halte das auch für sinnvoller. Punktstrahl ist ja umso sinnvoller, je größer die erforderliche Leuchtweite ist und je genauer man den auszuleuchtenden Bereich eingrenzen kann. Das ist eigentlich nur bei schneller Geradeausfahrt der Fall. In der Kurve sieht es aber ganz anders aus: Das System kann überhaupt nicht wissen, wann und wo die Kurvenfahrt zu Ende geht (also ob die Straße einen spitzen oder stumpfen Winkel beschreibt). Das mitlenkende Kurvenlicht ist also ein Versuch. Außerdem ist die Geschwindigkeit mutmaßlich niedriger: Hier ergibt eine breite Streuung mehr Sinn.

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Mär 2009 16:51 #18

Sollte man nicht mal mit so einem Scheinwerfermeßgerät da ran, um zu schauen, wie der Lichtkegel genau verläuft?

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Mär 2009 16:26 #19

Volker A. postete
Das NUR steht ja auch in Gänsefüßchen - vielleicht sind es bei dir einfach nur nicht mehr die Originalen.
Glasstempelung?

Kann sein. Ich habe jetzt alle Variationen hier, auch die Punktstrahler. Ich werde die alle neu aufarbeiten lassen und dann man untersuchen, wie die Straße am besten ausgeleuchtet wird. Die obige Konstellation ist eigentlich schon ziemlich gut.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Mär 2009 15:53 #20

Ekki postete

Volker A. postete
Habe in der Zwischenzeit erfahren, daß die mittleren Scheinwerfer wohl "nur" in Italien verwendet worden sind. In D wäre ein Einsatz theoretisch nicht zulässig, weil die entspr. Glasstempelung unten links fehlt.

Komisch, denn einen italienischen SM habe ich nicht...

Das NUR steht ja auch in Gänsefüßchen - vielleicht sind es bei dir einfach nur nicht mehr die Originalen.
Glasstempelung?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2