Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 25 Aug 2008 20:12 #1

Andy postete

Der Sm gehört einem Franzosen namens Claus Schwallèrix, der bekannt ist für seine Basteleien.
Andreas

Der SM gehört noch vor ca. 6 Monaten Mr. Leszczuk.
Ein 78 Jahre alter Franzose. Er wollte ihn nicht mehr fahren und seine Kinder haben kein Interesse. Das Auto sollte damals 23.000€ kosten. Es war bei Autoscout.de über einen Freund von ihm inseriert.
Ich habe die Telefonnummer von Mr. Leszczuk, er spricht sehr gut deutsch, wenn Interesse besteht.
Die Umbauten sind alle von ihm. Wir hatte auch hier im Forum über den Feuerlöscher diskutiert :-)

René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Aug 2008 11:49 #2

Andy postete
Der Sm gehört einem Franzosen namens Claus Schwallèrix ...

Claus spricht man wie? Klos?

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Aug 2008 10:30 #3

SOEG postete
Der Feuerlöscher gehört quer vor den Fahrersitz, damit er immer griffbereit ist.

...aber bitte in einer sehr stabilen Halterung, sonst kann er einem bei eventuellem Unfall die Füsse zertrümmern...

Happy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Aug 2008 09:51 #4

Der Feuerlöscher gehört quer vor den Fahrersitz, damit er immer griffbereit ist.
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Aug 2008 09:31 #5

Einen schlechten Eindruck macht das Auto ja nicht. Ich würde aber trotzdem die Finger davon lassen. Da ist zu viel umgebaut und individualisiert. Selbst wenn das gut gemacht ist, wird man im Falle eines Falles immer Probleme haben, weil nicht bekannt ist, welche Teile von woher stammen.


Matthias


PS: Ist eigentlich jemandem aufgefallen, dass das Auto aufgebockt ist? Wenn der Besitzer nicht gerade extrem auf Reifenschonung bedacht ist und nach jder Fahrt Böcke unter sein Auto stellt, deutet das für mich eher auf ein Stand- als ein Fahrzeug hin.
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Aug 2008 07:41 #6

Achje- das mit den Feuerlöschern. Bei den Alpines bauen sie auch immer Löschanlagen und so nen Scheiß in den Motorraum, damit die Karre nicht brennt. Aber Wartung gibts dort keine, keine neuen Schläuche und so weiter. Dafür Spoiler und Effektlackierungen en masse.

Ich bin keiner, der diese Basteleien schätzt. Die SM sind auch früher gut gelaufen.Sie tun das heute auch. Man muss sie fachgerecht unterhalten.
Ich hab aber auch immer einen FL im Kofferraum dabei, beruhigt- wenn andere SM brennen auf dem Treffen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Aug 2008 22:20 #7

Offenkundig sinnvolle Sonder-Installation: Der Feuerlöscher gleich vorne mittig griffbereit...


;-))

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Aug 2008 22:03 #8

...so ganz ahnungslos sind die Herren vom Tüv auch nicht, unabhängig davon erfordert es aber auf jedenFall ein erhebliches technisches Grundverständnis, sich in so ein individuelles Konstrukt hineinzudenken, und Fragen dazu wird Dir jemand mit "Standard" SM nicht beantworten können. Aber wie heisst es doch so richtig: man wächst mit seinen Aufgaben.

..Ich würde aber gerne die Felgen nehmen :)

Viel Erfolg!

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Aug 2008 21:52 #9

Vor allem nicht zu Ende gedacht!

Wenn schon Manometer, dann bitte im Innenraum, damit man auch was ondrive ablesen kann..

Der Sm gehört einem Franzosen namens Claus Schwallèrix, der bekannt ist für seine Basteleien. Allerdings ist es diesmal so, dass dessen Basteleien etwas perfekterer Machart sind als die seines deutschen Verwandten aus der Sanitärbranche.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Aug 2008 21:45 #10

Achim postete
... für die H-Zulassung ist der aber wohl recht aufwändig rückzurüsten (..wen Du den überhaupt zugelassen bekommst)

Ja, weil ja jeder TÜV- oder Dekra-Heini weiß wie das in echt aussieht...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Aug 2008 21:32 #11

..der hat aber jede Menge individuelle Einbauten, diverse Manometer, Zündelektroniken, hinter den Lampen Zündmodule (oder Xenonstarter?), und hinten links noch einen Steuerblock einer Bosch Jettronic (vermute ich mal nach dem Foto)

Auf jeden Fall ein sehr individuelles Einzelstück, für die H-Zulassung ist der aber wohl recht aufwändig rückzurüsten (..wen Du den überhaupt zugelassen bekommst)

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Aug 2008 21:27 #12

Interessante Mod eines iE - Luftfilter verlegt, aber nicht blöd gemacht. Einige Manometer drin (wozu auch immer). Und das graue Rohr nach links rüber auf dem Foto, was auch immer das alles ist.

Und "collection", aber CX- Spiegel, naja.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Aug 2008 21:19 #13

Nix gegen die Farbe !!! Das dürfte das originale AC 416 Rouge rubis der DS-Cabriolets sein, meiner wird auch so lackiert...

Grüße, M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Aug 2008 17:22 #14

Hallo zusammen,

was sagen denn die Fachleute zu diesem Wagen - soweit sich anhand der Bilder viel sagen lässt ...

www.leboncoin.fr/vi/21043444.htm?ca=12_s

Den Motorram finde ich ja zum Niederknien; die Farbe leider eher nicht so dolle ..

Grüße
Michael
  • Michael
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1