Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 31 Aug 2008 22:15 #1

Das ist gut zu wissen!

Die Franzosen haben überholte alte Wellen, die sind in Polen zusammengehämmert worden. Oder eben die neuen, die nicht halten.

Momentan kann man nur gute Altteile suchen.

Aber ich bin dran.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2008 20:22 #2

Mit Lagern kann ich eventuell helfen, da Jean-Michel aus Metz für SNR arbeitet.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2008 20:04 #3

Was machen denn die Franzmänner?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2008 19:54 #4

Oh Peterle,

die Nadellager vielleicht schon. Aber die eingelaufenen Kreuzzapfen, und den abgenutzten Zentrierkugelzapfen und..........

Da mir das Neubauthema auch zu lange dauert, werde ich demnächst einen Wellensatz zerlegen lassen und dann mal auf Teilesuche gehen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2008 19:04 #5

Aber in den alten Wellen sind doch nur solche Nadelager verbaut. Kriegt man die denn nirgends?
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2008 10:00 #6

Hallo,

der Holländer hat aufgegeben, die Wellen nachzufertigen, vermutlich waren ihm meine qualitativen Anforderungen zu hoch.

Ich wollte nämlich:

1) Eine Achsmanschette, die länger als 500 km hält
2) Eine Verzahnung an dem radseitigen Aufnahmeteller, die auch eine Vollbremsung aushält, ohne durchzugehen
3) Eine Verzahnung an dem radseitigen Aufnahmeteller, die nicht nach 500 km ausgeschlagen ist
4) Eine Sicherung am Radteller, die auch länger als 10 km und 20 Lenkvorgänge aushält.

Offenbar war das zuviel verlangt. Aber da es noch andere Hersteller gibt, werden wir dort weitersuchen. Einer unserer holändischen Forumsteilnehmer kümmert sich drum. Und ich auch. Aber es wird dauern, derweil müssen die alten Wellen reichen. ich bin aber auch hier dran, um zu sehen, ob es nicht eine vernünftige Überholungsmöglichkeit gibt- vielleicht im Uhrmacherland Schweiz.


Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1