Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Verbunden

Subject 05 Sep 2008 17:28 #1

Ah. Genau. Uhren in BiColor- Design. Ein echter Modehit.

Würg.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Sep 2008 17:19 #2

Ulli_39 postete
Auf dem Foto sind die Farben der Mittelkonsole und des Dashboard's aber auch nicht identisch! Auch ein Fehlputzer?

...ist mir auch schon aufgefallen, ich denke das ist Bimetall statt Biturbo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Sep 2008 16:03 #3

Auf dem Foto sind die Farben der Mittelkonsole und des Dashboard's aber auch nicht identisch! Auch ein Fehlputzer?
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Sep 2008 15:24 #4

Ulli_39 postete
Ich hatte so ein schlechtes Gewissen bekommen das ich sofort nach Hause eilte, mein Superspezialreinigungsmittel ausprobierte und leider feststellen musste das ich zu sehr geputzt habe :-(



Ulli (könnte man das wieder rückgängig machen? )

Bei Crescia könntest Du das Kupplungspedal auch noch mit Leder beziehen lassen, so wie hier:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Sep 2008 14:00 #5

Aber ja doch: Mit Adobe CS (Creative Suite) ist das kein Problem. Obwohl - das Kissen unter dem Kupplungspedal könnte ein Problem sein.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Sep 2008 13:56 #6

Ich hatte so ein schlechtes Gewissen bekommen das ich sofort nach Hause eilte, mein Superspezialreinigungsmittel ausprobierte und leider feststellen musste das ich zu sehr geputzt habe :-(



Ulli (könnte man das wieder rückgängig machen? )
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Sep 2008 13:49 #7

Ich habe ja schon ein mattschwarzes Auto ;) , aber beim SM wäre es interessant, aber ich dann müßte man auch noch alle Edelstahlteile in schwarz haben und dann stimmt das alles nicht mehr. Da kann man dann gleich changierenden Lack nehmen, buäh! Die perlweißen, SM die ich gelegentlich gesehen waren schon irgendwie komisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Sep 2008 12:48 #8

Andy postete
Der ganze neue Lack/Pulverlack ist z.B. matt.

Ja, ja, ich habe auch schon mehr als einmal drüber nachgedacht, wie mein SM wohl in mattschwarz ausähe. ;)


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Sep 2008 09:04 #9

Guten morgen Freunde der Technik,
das Foto zeigt deutlich wie verschmutzt die Linse des bildermachenden Gerätes war. Wenn ich mit meinem SM zu manchen Kunden gefahren bin habe ich nicht nur Teile sondern den ganzen Unterboden Gelb.

Ulli der auch nach Rheinberg kommt
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Sep 2008 04:07 #10

Andy postete

Das könntet Ihr aber mit alten Mantas billiger haben.

Andreas

... die fahren nicht so genial ....

Carsten. Der gerne einen 2-3er bewegt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Sep 2008 22:31 #11

Beati pauperes spiritu: Selig sind die geistig Armen...

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Sep 2008 21:10 #12

Ähh Andreas,

das hiess irgendwie anders. Da war was mit dem Geist oder so. :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Sep 2008 21:05 #13

Ach Peterle! Selig die Armen......


Andreas













...die mit dreckigen Fingern schrauben müssen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Sep 2008 19:58 #14

Andy postete
. und ich schraube mit Handschuhen, um keine Fingerabdrücke zu hinterlassen.

Das glaube ich gerne: Damit Dir keiner den Pfusch nachweisen kann. Hast wohl Angst vor der eigenen Schrauberia?

;-)
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Sep 2008 19:34 #15

Hallo VA,

Du kannst gerne vorbeischauen und Gold suchen in meinen Autos. Du wirst aber nur gelbe Verzinkung finden. bei meinen Autos glänzt nicht alles. Der ganze neue Lack/Pulverlack ist z.B. matt. Aber Ölspritzer und Schmodder glänzen effektiv nicht in meinen Autos. und ich schraube mit Handschuhen, um keine Fingerabdrücke zu hinterlassen.

Was meint Ihr eigentlich, welchen Wert ein SM hat, bei dem diverse Teile "hingedengelt" sind, der schmoddrig ist, rostig..... Zwischen Patina und Dreck ist ein Unterschied- klein aber immerhin. So ein Auto bewegt sich schnell zum Schlachtkandidat, aber niemals zum Sammlerstück. So ein Auto DARF auch schön sein und glänzen- es seid enn, man ist Teilnehmer der aktuellen deutschen Neidkultur.

Ich mach meine Karren halt lieber richtig ordentlich. Das ist bei mir sowohl eine Frage der Berufsauffassung als auch des Charakters. Wenn Euch verfrickelte Schmodderkisten lieber sind- bitte. Das könntet Ihr aber mit alten Mantas billiger haben.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Sep 2008 18:34 #16

Mit der Betonung auf Mobil.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Sep 2008 13:40 #17

Andy postete
1) Prüft die Teilenummer, ob der Entenvergaser die gleiche Feder ist. Wenn die im SM zu stark ist, schädigt das die teuren Rollemebranen.

2) Rückholfeder ist ähnlich zu sehen. Wenn man ein Muster hat, dann ergibt sich allerdings eine verblüffende Ähnlichkeit zu manchen Campingstuhlfedern. Ich hab wohl noch ein paar frisch galvanikte am lager. Aber teuuuuer!

3) Ulli, da ist aber viel Rost auf dem Foto zu sehen.

Andreas

Zu 1. Eine schwächere/stärkere Feder kann man behelfsmäßig locker ausgleichen, indem man das Einhängeblech unter dem Nehmerzylindergehäuse in seiner Lage verändert bzw. sich ein neues dengelt. JA ich weiß, das ist nicht original! Originale Alternativen gäbe es z.B. in Rheinberg.

Zu 3. Da juckt es einen schon, bei den SMs von Andreas mal nachzuschauen, ob da alles so Gold ist, was da so glänzt. In Bezug auf eine mögliche Antwort: ICH behaupte nicht, das bei meinem SM alles glänzt. Muss es auch gar nicht. Ist ja schließlich nur ein Auto.

Gruß, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Sep 2008 13:10 #18

Andy postete
3) Ulli, da ist aber viel Rost auf dem Foto zu sehen.
Andreas

Hey, Andreas,
der Kommentar - das schreckt andere vielleicht ab, hier Bilder für Problemlösungsfälle hereinzustellen. Dabei lernt man gerade durch die Bilder aus der Realität besonders gut ("Lernen durch Leiden").

Ausserdem sehe ich nur unbedeutenden Flugrost, sog. Patina.

Los, jetzt gib´ es uns und kriech´ mit Taschenlampe hinter Deine SW´s und sende Gegendarstellungsbild!

Cheers, Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Sep 2008 23:33 #19

1) Prüft die Teilenummer, ob der Entenvergaser die gleiche Feder ist. Wenn die im SM zu stark ist, schädigt das die teuren Rollemebranen.

2) Rückholfeder ist ähnlich zu sehen. Wenn man ein Muster hat, dann ergibt sich allerdings eine verblüffende Ähnlichkeit zu manchen Campingstuhlfedern. Ich hab wohl noch ein paar frisch galvanikte am lager. Aber teuuuuer!

3) Ulli, da ist aber viel Rost auf dem Foto zu sehen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Sep 2008 14:57 #20

Und ich suche die dicke Rückholfeder links im Bild...

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2