Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 15 Apr 2009 21:59 #1

Jungs, klasse thread-catcherei!

TV-Tip: am Sonntag kommt das Amstel Gold Race, ein Rad-Profiklassiker in NL. Doping hin oder her, da koennt Ihr auch infights Lenker an Lenker sehen, wenn es den Cauberg in Valkenburg hoch geht!

:-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Apr 2009 23:07 #2

Andy postete
Klar, wenn man sonst nix zu tun hat und nur Hartz 4 als Einnahmequelle zur Verfügung steht. Dann sicher hoch rentabel.

Aber okok, meine Leisten im Alger sind auch aufgeschafft, weil man ja nicht immer was bekommt in der Bucht. Habs als Verlust abgebucht, wie den ganzen SM.

Aber das geile Fahrgefühl und Sound! Voll der Gewinn!!!

Andreas

Ich wusste gar nicht, dass es Menschen gibt, die ihr Leben komplett in Arbeitszeit rechnen. Für mich sind der SM und die Basteleien daran jedenfalls ein Hobby und keine entgangene Arbeitszeit, daher muss sich das auch wirtschaftlich alles nicht lohnen.

Gruß,
Ekki

PS: Das NOS Blech hole ich mir, nur damit ich vergleichen kann, welches besser aussieht ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Apr 2009 22:28 #3

Ekki postete
Jo, aber selber aufarbeiten kann man stets wiederholen und ist garantiert günstiger als NOS auf e-bay ;)

Gruß,
Ekki

Klar, wenn man sonst nix zu tun hat und nur Hartz 4 als Einnahmequelle zur Verfügung steht. Dann sicher hoch rentabel.

Aber okok, meine Leisten im Alger sind auch aufgeschafft, weil man ja nicht immer was bekommt in der Bucht. Habs als Verlust abgebucht, wie den ganzen SM.

Aber das geile Fahrgefühl und Sound! Voll der Gewinn!!!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Apr 2009 15:56 #4

So schlimm waren meine nicht. Nur teils stärkere Kratzer oder Dellen.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Apr 2009 13:37 #5

Ich habe zwei Sätze krumme Heckscheibenzierleisten und einen perfekten Satz, noch eingebaut zwischen Blech und Glas einer Schrott-Klappe... bin also auch gespannt auf Vorschläge zur Reparatur.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Apr 2009 12:14 #6

Na denn sag' mal wie du es gemacht hast.
Meine Zierleiste an der Haube ist gebrochen und muß geschweißt werden. Anschließend refurbished.
Gruß
René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Apr 2009 12:02 #7

Jo, aber selber aufarbeiten kann man stets wiederholen und ist garantiert günstiger als NOS auf e-bay ;)

Erstrecht, wenn es ziemlich einfach ist...

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Apr 2009 11:56 #8

Ekki postete
... und zwar die kleine runde vom Kotflügel vorne links (Fahrerseite). Hat einer eine unverbeult gute oder sehr gute? Zahle natürlich gut...

Gruß,
Ekki

NOS in der Bucht, gestern gesehen.

Gruß

René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Apr 2009 11:48 #9

So, da ich ja eine perfekte Zierleiste haben wollte, habe ich mich gestern mal selber rangesetzt und eine gebrauchte aufgearbeitet. Ist selbst bei mäßigen Dellen relativ leicht und sieht danach perfekt aus wie neu.

Werde in Kürze mal ne kleine Anleitung ins Forum stellen. Gibt dann gar keinen Grund mehr für SM-Fahrer, mit verkratzten oder verdellten Zierleisten rumzufahren ;-)


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2008 10:03 #10

Warthalt bis mein PC wieder geht, dann guck ich. Aber diese blöden Leisten sind echt keine Mangelware. Meines Wissens noch neu bei Brodie zu kriegen. Oder frag Hammes mal.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Dez 2008 23:11 #11

Ekki, ich weiss es nicht sicher- weil ich nicht auswendig weiss, was linke und rechte Leiste ist. Ein Schenkel ist länger -welcher ?

Ich meine, lang geht nach unten. Morgen bei Licht gucke ich nochmal drauf.

Wobei ich mich frage, ob ich sie abgeben will- es sind die LETZTEN, wenn meine mal weg sind, is Essig... das wäre doof.

Ich glaube, die vorletzten hat ein gewisser Hr. Empl gekauft....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Dez 2008 20:37 #12

Na das sieht doch gut aus und macht Hoffnung

Danke Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Dez 2008 18:40 #13

Es waren alle Teile (2 oder 3 Stück) vorhanden so das man die Stelle zuschweissen konnte:

Es ist 100%ig dicht, man sieht es kaum und ich bin mit der Reparatur und der gesamten Überholung des Motors sehr zufrieden.
Gruß
Thomas
  • Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Dez 2008 18:36 #14

Zum Thema Aluschweissen, so sah das Loch in meinem Motorblock aus:
  • Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Dez 2008 11:47 #15

Es ist immer ratsam die Kurbelwellengasse zu vermessen,
bei extremen Lagerschäden ist diese auch bei den verstärkten Blöcken
betroffen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Dez 2008 08:49 #16

Die Klammern kann man aus einer verbeulten rausschneiden mit Blechschere.

Motor:

Doch, man muß bei allen ohne die Kurbelgehäuseverstärkung der späten Baujahre unbedingt die Wellenbohrungen aufspindeln, die können sich leicht oval nachgearbeitet haben. Sollte man zur Sicherheit machen. Sagten mal Müller und Kunz. Weiss nicht was Hammes für Erfahrungen damit hat.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Dez 2008 23:12 #17

Carsten postete
Zu den ZIERLEISTEN: Ekki: Ein Paar hab ich noch. Mein letztes. Zustand fragwürdig, d.h bei einem ist die Kante schon leicht fertig, drinnen fehlen die Blechklammern. Schwierig..... wenn Du noch willst, sag Bescheid...

Carsten

Wie sieht denn die -linke- Leiste aus? Beulen? Klammern?

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Dez 2008 22:59 #18

Zu den ZIERLEISTEN: Ekki: Ein Paar hab ich noch. Mein letztes. Zustand fragwürdig, d.h bei einem ist die Kante schon leicht fertig, drinnen fehlen die Blechklammern. Schwierig..... wenn Du noch willst, sag Bescheid...

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Dez 2008 22:58 #19

Wieso ? Nimm den 109er Block, und fertig. Dazu setzen wir die Büchsen + Kolben aus dem 101er um, und aktualisieren Wapu / Primärkette / Ölpumpenstift. Mehr wird beim 109er nicht nötig sein.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Dez 2008 21:44 #20

Ekki postete

Carsten postete
...einige Updates gehen halt dann nicht. Damit muss man leben. Da war doch was, 100.xxx nicht kompatibel zu modernen Primärkettenspannern und so, oder nicht ? Ich hab noch nie eine 100.xxx gemacht, nur neuere.

Carsten

Ganz so alt isser dann doch nicht... 102.xxx früher 71er

Gruß,
Ekki

Ich habe heute mal nachgesehen. Der Motor mit dem Blockriss hat die Nummer 101.xxx. Der Motor aus dem Schlachter, von dem ich den Block nehmen wollte hat die Nummer R109.xxx. Was denn nun? Die scheinen ja sehr weit auseinander zu liegen....
Baujahr laut Papieren sind beide 1971.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3