Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 22 Dez 2008 13:24 #1

Ulli_39 postete

ULLI vom heute mal wieder viel zu warmen Niederrhein (10°)!
Der einzige Schnee den ich zu sehen bekomme ist hier auf meinem Monitor.

Achso? Ich wollte gerade zum Augenarzt gehen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Dez 2008 13:01 #2

High,

komm nach Bayern. Hier sind 6° und Regen.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Dez 2008 11:51 #3

Hallo und guten Tag,
danke für das Interesse und die Anfragen. Der 3.0L Motor ist verkauft worden, steht also nicht mehr zur Verfügung.

ULLI vom heute mal wieder viel zu warmen Niederrhein (10°)!
Der einzige Schnee den ich zu sehen bekomme ist hier auf meinem Monitor.
  • name
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Dez 2008 09:14 #4

Wobei es gilt zwischen Meinungen, Erfahrungen und Tatsachen zu untescheiden,
bei denen. wo die Sekundärketten nicht nachgespannt worden und oder die Ketten nicht rechtzeitig gewechselt wurden gabs entsprechende Schäden und wie Helge schon sagte, es können auch mehr Kilometer als die 60.000 erreicht werden, bevor es zum Kettenriss kommt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Dez 2008 00:37 #5

Anscheinend gibt es zu dem Thema so viele Meinungen wie SM ;)
Bei wem ist denn eigentlich die Kette mal wirklich gerissen?

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2008 18:31 #6

Ja. Vom DS. Würde ich heute so nicht mehr machen, hält aber. Hat Detailgründe. Aber deswegen wieder alles raus .... neeeeeee :-).

Lommel hat den auch IIRC, ist ne alte Müller- Idee. Nachteil ist der steile Anlenkwinkel an der Kette etc.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2008 18:25 #7

Carsten postete
Hi,

ja er hat recht, besser spannen tut die schon. Die Frage ist halt, ob der hydraulische es nicht übertreibt- das ist meine Meinung dazu.

Die Bohrungen kann man nachmachen oder per Schrauber + Gewinde + Loctite auch wieder zumachen, ganz nach Wetterlage....

Im Prinzip läuft es darauf hinaus, das man BEIDE Versionen alle 60 tsd oder so ausbaut und nachguckt.

Carsten

Hast Du nicht selber nen hydraulischen drin?

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2008 14:26 #8

Kauft den Motor und ihr könnt alles Live erfahren. :D
  • name
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2008 14:10 #9

Nun Helge, so schnell geht das auch nicht mit dem Hydrospanner auch hier gilt im Mittel~60000km
die Wäscheklammer ist OK
fahre diese Version auch und das völlig entspannt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2008 13:52 #10

Hi,

ja er hat recht, besser spannen tut die schon. Die Frage ist halt, ob der hydraulische es nicht übertreibt- das ist meine Meinung dazu.

Die Bohrungen kann man nachmachen oder per Schrauber + Gewinde + Loctite auch wieder zumachen, ganz nach Wetterlage....

Im Prinzip läuft es darauf hinaus, das man BEIDE Versionen alle 60 tsd oder so ausbaut und nachguckt.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2008 13:30 #11

Aber ist es dann nicht so, Volker, dass beim Hydrospanner alle paar tausend Kilometer die Kette ersetzt werden muss oder sollte? Wenn sie doch länger wird. Und bei den Motoren mit Wäscheklammerspanner fehlen doch auch die Bohrungen für das Öl, das den Hydrospanner spannen soll, oder?
Ich bleibe bei meinem Wäscheklammerspanner. Der hat jetzt über 100 tkm gehalten und wird wohl noch mindestens 50 tkm halten.

Newwer schensch ä ranning system. Wie schon die alten Germanen wussten. :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2008 13:21 #12

Der Hydrospanner wurde im Jahr 1977 eingeführt und im Gegensatz zu der
"Wäscheklammerspannerversion"
ist dies Teil kein Verschleißteil, was alle ~60.000km ersetzt werden muss oder sollte.
In Kombination mit der gebogenen Anschlagschiene auf der Zugseite eine
optimale Variante für den Motor.
Tatsache ist, das die Längung der Steuerkette dadurch nicht gelindert sondern gefördert wird, dies gilt auch für sogenannte vorgelengte Ketten.
Man hat bei dieser VErsion zumindest die Gewissheit die teuerste und edelste Variante an seinem Motor verbaut zu haben.
Die Stirnradvariante klammer ich allein aufgrund der damit verbundenen Geräuschentwicklung hier aus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2008 13:14 #13

Ich sag so, das ich die hydraulischen Spanner nicht mag.

ABER man kann rückrüsten auf den normalen, UND den hydraulischen für elend viel Kohle verkloppen an jemanden, ders besser weiss ;-)

Viel wichtiger ist auf der anderen Seite der gekrümmte lange Begrenzer, um dort die Schwingungen rauszunehmen.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2008 13:09 #14

danke helge..

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2008 13:03 #15

Glaube mir, Volker hat noch eine Vergaseranlage!!

ULLI
  • name
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2008 12:55 #16

Volker Hammes hat vor zwei Wochen über Ebay eine Merak Vergaseranlage verkauft. Preis blieb bei 780,00 Euro stehen. Somit scheint dort kein Vergaser mehr lieferbar.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2008 12:54 #17

Die einen sagen so, die anderen so.
Es heisst, dass die Hydrospanner die Ketten länger machen, wenn bei hohen Drehzahlen der Öldruck hoch ist und mit Wucht gegen die Hydrospanner drückt.
Aber was versteh ich? Ich fahr ja nur und hab so einen Ratschenspanner an der Primärkette.


Viele Grüße


Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2008 12:41 #18

hydro-kettenspanner?

ist das gut? fragt sich mal wieder die ratlose

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2008 12:25 #19

Der Motor hat Mahlekolben, neue Ventile und Hydro-Kettenspanner bekommen Stammt von Bruno Zoia.
Ja stimmt Volker hat noch eine komlette neuwertige Merak 3.0L Vergaseranlage.
Ulli
  • name
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2008 12:19 #20

Hi,

a) es passt direkt rein. ALLE passen da rein.

b) 2.7 er Vergaser gehen nicht so einfach, ICH würde sie neu abstimmen, ABER ich weiss, das Volker noch ein Set 3.0- Vergaser haben müsste (was ich nicht weiss, ist, ob das verkäuflich ist .... selber fragen, bitte).
Man kriegt aber aus USA immer mal wieder welche.

Wert- wenn er dreht + gemacht ist vor kurzem sicher über 3, an die 5 ?

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2