Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 02 Mär 2009 13:02 #1

Nee der 3 Wegeverbinder beim IE ist dicker. Der isses nicht.

Es kann theoretisch auch ein Teil vom US SM sein oder von den Vergasern mit der Luftpumpe vorne rechts.


???????

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Feb 2009 17:31 #2

nee, ich glaube, die ist dicker. Aber danke, ich such mal danach heut Abend.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Feb 2009 16:44 #3

Andy postete



Und das?

der Stehbolzen ist M8, also nicht Radnabe, ich denke eher Motor???????????

Wer weiß was das Rohr-T und die Mutter ist?

Andreas

das ist die dreiwegeverbindung irgendwo in der nähe des zuluftschiebers beim IE --
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Feb 2009 09:51 #4

Das trennt man nicht, sondern reisst ab.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2009 20:55 #5

Andy postete
Harhar!

Als Architekt und vereidigter Bausachverständiger

Sach mal, so als Sachverständiger. Wie trennt man Altbaucharme??

Altbau-charme oder Altbauch-arme???

:-)
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2009 20:19 #6

Harhar!

Als Architekt und vereidigter Bausachverständiger kann man doch ein T- Stück aus dem Sm von einem Stück Einbohrband aus dem Türbeschlaghandel unterscheiden!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2009 17:54 #7

Das Rohr-T ist von einer billigen Baumarkt-Zimmertüre...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2009 17:41 #8

Stehbolzen= Auspuffkrümmer?
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2009 11:45 #9



Und das?

der Stehbolzen ist M8, also nicht Radnabe, ich denke eher Motor???????????

Wer weiß was das Rohr-T und die Mutter ist?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jan 2009 21:37 #10

indeed!

war auf der Seite mit den ganzen Fensterführungen. Hätte mir ja denken können, dass da wieder ein Trick bei war. Nun kann ichs einsortieren im Lager.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jan 2009 21:21 #11

Wenn ich nicht irre?

# 5 403 401 links
# 5 403 402 rechts

7-841 Ersatzteikatalog

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jan 2009 21:16 #12

Sachtmal- dieses Teil ist aber nicht im Teilekatalog. Oder habt Ihr da die Nummer auch noch von?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jan 2009 21:15 #13

MaTHias postete
Dann kann es doch nur zöllige Maße habe; wurden die SM in England etwa alle mit zölligen Schrauben ausgeliefert ???

;-)) M.

Du, Moister Schurich hatte auch mit zölligen Schiebern zu tun!

Wähna, Eckat, watt is nuuu???
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jan 2009 21:10 #14

Danke!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jan 2009 21:09 #15

Carsten postete
Andrew sagte, es ist 100% original, aber ICH glaube, es ist ein Feature für englische Autos.

Dann kann es doch nur zöllige Maße habe; wurden die SM in England etwa alle mit zölligen Schrauben ausgeliefert ???

;-)) M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jan 2009 21:09 #16

Bei meinem (EZ 4/72) gehören sie wohl rein. In den Langlöchern sitzen die mit der Schiene fest verbundenen Schrauben, der Anschlag wir durch einen Sperrriegel direkt in der Fensterhebermechanik begrenzt.

Happy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jan 2009 20:29 #17

Achtung: dieses Teil existiert nicht bei allen Modellen: War als "Festblech" auch in verschiedenen Türen verschweißt. Weiß nur sicher, daß es in den Amitüren mit den Längsstreben drin war, ab wann in den andern kann ich nicht sagen.

Ab einer gewissen Serie waren in den Langlöchern auch Anschlagbegrenzer für die Fensterfahrt nach oben montiert.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jan 2009 20:06 #18

...das ist die obere Abstützung der vorderen Fensterführung, an der auch das Dreiecksfenster dran ist. Linke Seite. hatte ich letztes WE in der Hand...

Happy day

Achim (...der noch so ein paar weiße Kolben für die Lenkscheinwerfer sucht)...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jan 2009 19:26 #19

Wassn des hier? Kann es was sein vom SM Amerika an der Schnauze vorne?
oder was am Türschloss? Fensterführung? Ich habe keine Ahnung. Wer weiss es?




Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Dez 2008 11:32 #20

Gut, René, mach uns nur neidisch! ;-)


Viele Grüße

Helge

PS: Ich benutz eine Zange um kleine Nägel zu halten, wenn ich Haken in Bilderrahmen hämmern will.
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2