Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 17 Apr 2009 09:43 #1

Andy, da hast du natürlich recht. Es ist die Klammer an der Leiste, die durch ihren Kontakt mit dem blanken Aluminium für den Ärger sorgt, nicht die Leiste selbst.


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 20:29 #2

Matthias, falsch! Edelstahl und Spannungsreihe ist etwas unrichtig. Die Rostungen unter der Leiste rühren von den darin eingebauten Klammern mit Gegenkralle her, die in den Lack und ins Alu einkratzt bei Montage der Leiste. Okinool! Mistdetail, denn dadurch ist der Lack verletzt und Alu oxydiert. Man muß vor und nach Montage die Leiste mit Wachs fluten.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 17:53 #3

Stimmt, aber die Kombination Plastik <-> Alu ist zum Glück unbedenklich. Da korrodiert nichts ;)

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 17:37 #4

Rene postete
... und die Haube ist auch aus Alu. Da korridiert nichts.

Gruß
René
P.S. Hätte auch gerne eine DDR Variante

Irrtum, René. Die Haube korrodiert doch. Und zwar da, wo das Edelstahl der Haubenzierleiste mit dem Alu der Motorhaube in Kontakt kommt. Da gilt leider das Gesetz der Spannungsreihe, nach dem sich ein unedleres Metall bei Berührung mit einem edleren unter Einwirkung eines Elektrolyths (= Wasser) zersetzt :(


Viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 16:52 #5

... und die Haube ist auch aus Alu. Da korridiert nichts.

Gruß
René
P.S. Hätte auch gerne eine DDR Variante

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Apr 2009 23:20 #6

Ist in den anderthalb Jahren, die ich den SM habe, nicht blind geworden. Sonst hätt ich die Repro ja auch schon früher bemerkt. Außerdem ist Alu in ca. einer Minute wieder aufpoliert.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Apr 2009 12:02 #7

Alu wird aber blind mit der Zeit, Chrom nicht.

Bin gestern auch schon rumgedüst. Kickdown mit 3,0 BW

brabrabrabbruuuuubbruuubvrooooarrrrrrrrrrrrrrrrr

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Apr 2009 10:54 #8

Helge postetePS: Solltet ihr nicht in euren Autos sitzen, statt am Cumputer?!

Ich habe gestern und vorgestern schon Ausfahrten gemacht. Die Rotweinstraße im Ahrtal kann ich nur wärmstens empfehlen. Da fahren jede Menge Oldtimer rum, malerische Strecke. Und wer es richtig wissen will, kann mal eben schnell auf dem Nürburgring ein paar Runden drehen :D

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Apr 2009 10:39 #9

Metaller unter sich! Yeah! Mötörhead rocks!EINSELF!


Viele Grüße

Helge

PS: Solltet ihr nicht in euren Autos sitzen, statt am Cumputer?!
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Apr 2009 10:36 #10

Andy postete
Ach- dann isses aber nur die DDR- Variante.

:-)

Andreas

Wieso? Sieht sehr gut und original aus (hab es ja erst zufällig nach über einem Jahr bemerkt). Und ist aus dem selben modernen, leichten Material, wie die Motorhaube, nicht so nen Messing-Schwergewicht. Gibt auch kein abblätterndes Chrom irgendwann. Wirkt auf mich irgendwie durchdachter und moderner als die bayrische Variante

:-)

DDR ist nur die Plastik-Version. Weiß doch jeder, woraus die Trabbis gebaut wurden.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Apr 2009 10:17 #11

Ach- dann isses aber nur die DDR- Variante.

:-)

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Apr 2009 00:35 #12

Hab es mir jetzt mal genauer angesehen:
Ist kein verchromtes Messing, sondern auf Hochglanz poliertes Aluminium.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Apr 2009 17:52 #13

Vorbesitzer Deines SM?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Apr 2009 16:56 #14

Andy postete
Nein ich hab nur die Winkel nachmachen lassen, nicht den Grill selber.

Andreas

Jo, so ist es bei meinem auch.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Apr 2009 14:56 #15

Nein ich hab nur die Winkel nachmachen lassen, nicht den Grill selber.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Apr 2009 14:54 #16

Andy postete
Oha Ekki!

Von wem ist denn der Sm gewesen? Ich habe mal 4 perfekte Sätze aus Messing fräsen und verchromen lassen, 2 davon wurden gekauft, einer ist bei meinem Automatic drauf und der andere in Reserve. Das war ein echter Wertgegenstand, den man im Samtschächtelchen ausliefern sollte.

Normal ist das Plaste verchromt.

Andreas

Den gesamten Grill? Ich rede nur von den beiden Winkeln. Die sind bei mir auf den Kunststoff aufgesetzt. Der Rest des Grills ist noch aus Plastik...

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Apr 2009 12:20 #17

Oha Ekki!

Von wem ist denn der Sm gewesen? Ich habe mal 4 perfekte Sätze aus Messing fräsen und verchromen lassen, 2 davon wurden gekauft, einer ist bei meinem Automatic drauf und der andere in Reserve. Das war ein echter Wertgegenstand, den man im Samtschächtelchen ausliefern sollte.

Normal ist das Plaste verchromt.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Apr 2009 11:36 #18

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass mein SM einen Doppelwinkel (der auf dem Ansaugstutzen in der Motorhaube) aus poliertem Metall hat. Der Doppelwinkel von meiner Ersatzmotorhaube ist aber aus verchromtem Plastik.

Ich nehme an, der aus Plastik ist original und der andere eine professionelle Nachfertigung? Gab es die mal zu kaufen?


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1