Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 07 Okt 2010 20:34 #21

Auf Grund der heutigen Abschätzung, was in 15 Jahren passieren wird, ist jetzt die Zeit gekommen, wo sich alle soviel wie möglich die Garagen vollpacken sollten.
Der Tag X wird kommen, dann sind die mechnischen Fahrzeuge viel Geld wert.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Okt 2010 20:24 #22

Das kommt! Ein Freund von mir, seines Zeichens eine höhere Charge der RR Entwicklung sagt, die ganzen BMW Komponenten, die die verwenden müssen, halten sicher 12-15 Jahre. Ein RR läuft aber 40 bis X. Die wissen nicht, wie sie dem begegnen sollen, denn die Dinger ins Lager zu legen, macht sie auch nicht besser.

Ein Hoch auf die mechanischen Gehirne unserer Oldies.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Okt 2010 20:20 #23

Als BMW den Z8 ins Museum gestellt hat, wurden gleichzeitig einige Steuergeräte davon auch eingebunkert, weil die BMWler damals schon gesagt haben, daß die Teile einige Jahre später nicht mehr produzierbar seien. Da wird ein enormes Problem auf uns zu kommen.

:(
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Okt 2010 20:12 #24

Oldtimer in der Zukunft mit CAN Bus oder Ray Flex wird es geben ,ja, aber sind dann erheblich teuerer in der Pflege / Wartung. Die Systeme müssen immer unter Spannung stehen. Keine Spannung Auto "tot" und nur, wenn überhaupt, mit großem Aufwand reanimierbar. Ist das Steuergerät wieder aktiviert, wird die nächste Hürde die Wegfahrsperre sein usw.. Regelmäßige Update´s sind ein muss. Probleme hierbei ist, dass die Tools und die Programiere nach 3-5 jahren nach der Herstellung nicht mehr auffindbar sind. Es werden vom Autohersteller nur eine gewisse Stückzahl von Steuergeräten bestellt. Ein paar Tausend kommen ins Lager und das wars. Die Karawane zieht weiter. Die Programierwelt ist halt sehr schnellebig in der Autobranche. Jedes Steuergerät darf nicht länger als ein Jahr ohne mal wieder unter Spannung gebracht zu werden im Lager verweilen. Ich persönlich habe noch keinen Lagermeister gesehen der hin und wieder Steuergeräte an die Steckdose hält. Man müsste mit dem Fahrzeug gleich den Tester dazu bestellen. Wobei sich die Betriebssysteme auch ständig erneuern. Alte Software mit neuen Betriebssystemen kennt wohl jeder das Problem. Also, mein Fazit, alle Fahrzeuge vor 1994 werden weiterhin ganz normale Oldis bleiben. Alle nach 1994 mit CAN Bus nur für gut Betuchte oder SM´ler die eh die schwierige Materie lieben.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Okt 2010 16:07 #25

Frank Joh S. postete

Helge postete
Wenn Du es schon weisst... ;)
Aber pass auf, dass es damit nicht so wird wie mit Kontaktspray: das macht Kontakte wohl wieder kontaktierend; löst sie aber auch ganz auf - wenn man keinen Kontaktspray-Stopper drauf sprayt. Geile Geschichte das.
Nicht, dass wir demnächst lesen müssen, Deine Dichtungen sind flüssig geworden.


Viele Grüße

Helge

Deswegen sollst Du auch kein Cockpitspray im Innenraum benutzen. Silkon, Vaseline, Handcreme der Liebsten usw.. Alles was sich verflüchtigt und sich auf die elektrischen Leitungen, Steuergeräte ect. legt. CAN-Bus und Flex Ray drehen durch und Du bekommst einen schönen Weihnachtsbaum.

Was ich immer sage: Sch... Technik. Was lieb ich doch meine Bus-losen Autos.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Okt 2010 15:40 #26

Helge postete
Wenn Du es schon weisst... ;)
Aber pass auf, dass es damit nicht so wird wie mit Kontaktspray: das macht Kontakte wohl wieder kontaktierend; löst sie aber auch ganz auf - wenn man keinen Kontaktspray-Stopper drauf sprayt. Geile Geschichte das.
Nicht, dass wir demnächst lesen müssen, Deine Dichtungen sind flüssig geworden.


Viele Grüße

Helge

Deswegen sollst Du auch kein Cockpitspray im Innenraum benutzen. Silkon, Vaseline, Handcreme der Liebsten usw.. Alles was sich verflüchtigt und sich auf die elektrischen Leitungen, Steuergeräte ect. legt und für Oxidation sorgt. CAN-Bus und Flex Ray drehen durch und Du bekommst einen schönen Weihnachtsbaum.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Okt 2010 13:51 #27

Hallo zusammen,

bin seit etwa zwanzig Jahren in der Autobranche tätig.

LecWec gibt es schon seit über 15 Jahren, etwas Schlechtes oder auch nur etwas Fragwürdiges habe ich in diesem Zeitraum über das Produkt niemals gehört, dafür aber durchaus einige positive Ergebnisse.

Selbst ausprobiert habe ich LecWec allerdings noch nicht.

Viele Grüße

Wolfgang
  • CX-Driver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Okt 2010 12:20 #28

Wenn Du es schon weisst... ;)
Aber pass auf, dass es damit nicht so wird wie mit Kontaktspray: das macht Kontakte wohl wieder kontaktierend; löst sie aber auch ganz auf - wenn man keinen Kontaktspray-Stopper drauf sprayt. Geile Geschichte das.
Nicht, dass wir demnächst lesen müssen, Deine Dichtungen sind flüssig geworden.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Okt 2010 12:11 #29

Die Frage lautete Erfahrungen mit LecWec in Verbindung mit Getriebe/Lenkung/Differenzial.
Es geht mir nicht um KaugummistrumpfhosengekochtesEiPommes und Pizza Lösungen. Das Besprechen wir in einer besonderen Anfrage:-)
Wie ich es verstanden habe weicht dieses Mittel alte verhärtete Dichtungen/Simmeringe etwas auf um die Flexibilität/Dichtfähigkeit wieder zu gewährleisten. Bei meiner Jag-Lenkung hatte ich folgendes Problem. 3 Jahre nicht benutzt und nach dem Einbau leichtes Tropfen. Nach Zusatzmitteleinsatz keine Tropfen mehr.

Ulli
  • name
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Okt 2010 10:40 #30

Diese ganzen Dichtmittel haben den Nachteil, dass sie die Symptome überdecken, aber nicht die Ursachen beheben.
Ich habe einmal Kühlerdicht in den XM V6 gegeben, weil ein wenig Kühlmittel auf die Strasse ging. 2.000 km später brauchte ich neue Kopfdichtungen.

Übrigens: HirnWec oder besser HirnHin helfen auch nicht. Aus gesicherter Quelle weiss ich, dass 80% aller Politiker damit laborieren. Wie man allenthalben liest, hört und sieht völlig vergebens.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Okt 2010 22:18 #31

Das Kühlerdichtmittel wurde gerne im Gebrauchtwagenverkauf genutzt. Damit stand dem Verkauf des technisch perfekten Fahrzeug nichts mehr im Weg.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Okt 2010 22:14 #32

Zwar etwas anderes, aber:
Bei meiner DS hatte ich einen Riss im Motorblock mit Kühlwasserverlust. Mit Wonderweld bin ich seitdem schon wieder mehrere tausend km gefahren - hält dicht! Ersatzmotor liegt bereit, kommt aber noch nicht zum Einsatz.

Gruß,
T

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Okt 2010 21:46 #33

Bei meinem XJS habe ich LecWec ins Differenzial und Servobehälter zugegeben. Seitdem keine Tropfen mehr auf der Pappe. Es soll auch mit LHM funktionieren. Im ACC-Forum wurde es auch schon besprochen. XM-Fahrer wurden positiv überrascht!

Ulli
  • name
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Okt 2010 21:06 #34

Andy postete

Ulli_39 postete
Hirn Wec soll auch gut funktionieren:-.)

Stimmt z.B. bei Merkel. Deren Pony deckt die Entnahmestelle ab.

Andreas

Ok, ich nehme das zurück. Auch wenn Du recht hast.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Okt 2010 19:00 #35

Ulli_39 postete
Hirn Wec soll auch gut funktionieren:-.)

Stimmt z.B. bei Merkel. Deren Pony deckt die Entnahmestelle ab.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Okt 2010 18:34 #36

Hirn Wec soll auch gut funktionieren:-.)
  • name
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Okt 2010 18:22 #37

Frank Joh S. postete

Andy postete

962c postete

Ulli_39 postete
In vielen Autoforen habe ich Artikel über LecWec gelesen. In der Regel waren es positive Berichte.
Hat jemand Informationen zu diesem Oelzusatz (Getriebe, Servos, Differenziale)?

Ulli

... dem Jaguar hilft es nicht!

Grüße
Thomas 962C

Ich nehme immer das Konkurrenzprodukt FingerWec!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Andreas

Ha, gute Entscheidung!

In den 80'ziger Jahren besuchte ich einen Sportwagenhändler in San Diego und traute meinen Augen nicht als ich beobachtete wie einer seiner Mechaniker eine Dose Brakefluid in einen Lamborghini Motor gegossen hatte, ich fragte was das denn solle, darauf meinte er nur das der Motor Öl verliere und durch die Bremsflüssigkeit wieder dicht wird. Nach kurzer Überlegung wurde mir klar das die Bremsflüssigkeit wohl ein Weichmacher ist für die Wellendichtringe, Ventilschaftabdichtungen, etc.

Ja, Finger Wec!!!!! und eine Reparatur ist durch nichts zu ersetzen!

Grüße
Thomas 962C

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Okt 2010 17:59 #38

Andy postete

962c postete

Ulli_39 postete
In vielen Autoforen habe ich Artikel über LecWec gelesen. In der Regel waren es positive Berichte.
Hat jemand Informationen zu diesem Oelzusatz (Getriebe, Servos, Differenziale)?

Ulli

... dem Jaguar hilft es nicht!

Grüße
Thomas 962C

Ich nehme immer das Konkurrenzprodukt FingerWec!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Andreas

Ha, gute Entscheidung!
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Okt 2010 17:54 #39

962c postete

Ulli_39 postete
In vielen Autoforen habe ich Artikel über LecWec gelesen. In der Regel waren es positive Berichte.
Hat jemand Informationen zu diesem Oelzusatz (Getriebe, Servos, Differenziale)?

Ulli

... dem Jaguar hilft es nicht!

Grüße
Thomas 962C

Ich nehme immer das Konkurrenzprodukt FingerWec!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Okt 2010 17:47 #40

Ulli_39 postete
In vielen Autoforen habe ich Artikel über LecWec gelesen. In der Regel waren es positive Berichte.
Hat jemand Informationen zu diesem Oelzusatz (Getriebe, Servos, Differenziale)?

Ulli

... dem Jaguar hilft es nicht!

Grüße
Thomas 962C

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3