Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

IE Gebisse 10 Aug 2016 21:46 #1

Ja, fass mal zusammen. Ein Punkt aus meienr Überholung des Gebisses: Den Filz für das Schmiermittel kann man rausnehmen und mit dem Cutter vorsichtig so zuschneiden, dass wieder mehr nach draußen steht. Ein halber mm reicht. Ich habe die Gebissteile auch wieder zusammengenietet mit Bremsbelagnieten aus Cu. Nur koa Buidl g´macht.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

IE Gebisse 10 Aug 2016 15:34 #2

Hallo Gerold,

stellt dir vor, jemand kopiert aus dem aktuellen Clubmagazin deinen Artikel "Kugelköpfe oben wechseln" retuschiert deinen Namen raus und verkauft die Anleitung als seine eigene Geistesleistung und macht damit vielleicht auch noch Geld.

Aus diesem Grund sind die Wasserzeichen mit MEINER ZUSTIMMUNG auf den Bildern.
Volker auf Oldtimertips.de reisst sich den Allerwertesten auf damit D-Jetronic Fahrer von seinem Wissen für lau profitieren.
Da meine ich doch hat er das gute Recht sich vor Trittbrettfahrern zu schützen.

Außerdem, steht doch am Ende des Artikels folgendes:
"Copyright ⓒ 2016 auf diesen Artikel mit seinem Inhalt by iolo"

Gerne fasse ich den Artikel nochmal für die Clubzeitung zusammen. Ein paar Sachen sind mir inzwischen zusätzlich eingefallen.
Braucht ihr ein spezielles Format oder reicht ein Word-File? Die Bilder würde ich dann in voller Auflösung anhängen.

Gruß
Immanuel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

IE Gebisse 10 Aug 2016 09:53 #3

Ja stimmt, die Copyright Hinweise waren mir erst nicht aufgefallen. Sind auch voll deplaziert so in der Mitte direkt über dem Objekt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

IE Gebisse 10 Aug 2016 09:42 #4

Text schon aber Bilder nicht, sind zu klein und außerdem mit Copyright Oldtimertips versehen was allein schon eine Frechheit ist. Rechte bleiben immer beim Fotografen nach Urhebergesetz. Dann kann er mir evtl. auch den Text gleich mitschicken, dann braucht man ihn nicht rauspulen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

IE Gebisse 10 Aug 2016 08:13 #5

Kannst du den Arikel nicht hier gewinnen?

oldtimer.tips/de/technische-artikel/89-sm-ausloesekontakte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

IE Gebisse 09 Aug 2016 17:25 #6

Hallo Ekki,

wäre es nicht interessant, den Artikel von lolo ins Wiki mit reinzunehmen?

lolo wenn du mir die Bilder mailst dann würde ich das gerne in der Clubzeitung veröffentlichen ... Mailadresse stelht hinten auf der Clubzeitung....

Danke

Gerold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

IE Gebisse 09 Aug 2016 17:08 #7

Wenn du den Abstand problemlos auf 0,7 mm einstellen kannst, sind deine Gleitstücke nur sehr wenig verschliessen.
Glückwunsch!
Letztendlich ist der Abstand eigentlich egal, solllange die Dinger noch einen Impuls senden (sich öffnen und schliessen) ist alles in Ordnung.
Bei 0,7 mm sind halt dementsprechend noch viele Kilometer drin

Gruß
Immanuel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

IE Gebisse 06 Aug 2016 21:56 #8

danke , eure antworten müssen richtig sein , denn mein SM läuft mit meinen drei gebissen -ich merke keinen unterschied , obwohl der abstand teilweise nur bei 0,3 mm lag . habe jetzt aber alle auf 0,7 eingestellt!!!!
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

IE Gebisse 06 Aug 2016 20:26 #9

Genau, deswegen heisst es auch Auslösekontakt. Der Rest wird vom SDF, Volllastschalter und Drosselklappensensor bestimmt.
Übrigens gibt es nicht nur einen einzigen Einspritzimpuls pro Ventil, je nach Bedarf kann das Steuergerät auf Beschleunigungsanreicherung schalten, dann werden nach der ersten Haupt-Einspritzung noch bis ca. 10 zusätzliche extra Einspritzungsimpulse vorgenommen.
Das war für Ende der 60er Jahre schon ganz schön Hightech.
Vor allem wenn man bedenkt, dass der Nachfolger der D-Jetronic bei den meisten Herstellern K-Jetronic hiess - ein primitives mechanisches System. Gut, der Hauptkunde hat damals Daimler geheissen und die wollten unbedingt ein System mit "Notlaufeigenschaften" das theoretisch auch ohne Strom auskommt. Wobei ohne Saft auch die Zündung nicht mehr geht, von daher ... :whistle:

@Andy: Dass das keine Pertinax ist hatten wir doch schon. citroen-sm-club.de/club/index.php/de/for...art=0&start=20#77811

Egal, das neue Material ist jedenfalls Nylon (PA) und sollte mindestes genau so lange oder länger wie das Original halten,


Gruß
Immanuel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

IE Gebisse 06 Aug 2016 19:49 #10

Ich habe heute mal mein schrottigstes Gebissteil zerlegt und überholt. Die Nocken sind jedenfalls nicht Pertinax, eher der Plastikkram wie das GEhäuse. Polyamid wäre noch besser.
Ich habe einfach etwas Uhu Endfest 300 Epoxy auf die Lockenkante, neue Kabel drangelötet, alles eingestellt und neu vernietet. War so schwer nicht mit der Anleitung. Kommt als Notreserve in den Kofferraum.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

IE Gebisse 06 Aug 2016 18:47 #11

Das Gebiss liefert nur einen Impuls. Die länge der Einspritzzeit wird von anderen Parametern bestimmt, nicht vom Schliesswinkel des Gebisses. Entweder es kommt ein Signal an und die D-Jetronic läfft, oder das Signal wird nicht erkannt, dann läfft gar nix.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

IE Gebisse 06 Aug 2016 17:33 #12

erbitte kurze antwort::was passiert wenn "gebissabstand über 0,7 mm und was beim gegenteil--einspritzdauer kürzer oder länger ????
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

IE Gebisse 02 Aug 2016 17:07 #13

Andy schrieb: LOLO? Neue Nocken Serienraif?

Andreas


Hallo Andreas,

mein Nickname ist zwar Iolo (mit I), fühl' mich aber trotzdem angesprochen ;)

Die Nocken sind noch in der Testphase. Ich will damit ca. 15.000 km unter realen Bedingungen abspulen. Bevor ich das rausgebe muss das Hand und Fuss haben.
Sollte so bis Ende dieses Jahres der Fall sein. Nach ca. 8500 km habe ich das erste mal nachgeschaut - kein nennenswerter Verschleiß an den Gleitstücken, nichts was messbar wäre. Wenn man weiss wie abriebresistent Polyamide sind, sehe ich da in der Zukunft für 50.000 - 60.000 km keine Probleme.

Ich werde in dem Satz mit den Gleitstücken, gleich eine entsprechende Lehre (mit Öffnungs- und Schließstellung) zum einstellen mit anbieten.
Wie man's Gebiss einstellt habe ich hier mal erläutert: Citroen SM - Gebiss einstellen
Für alle IE-Fahrer ist die Seite ein absolutes muss.
Volker alias Dr. DJet hat inzwischen bei der D-Jetronic einen Wissenstand der seinesgleichen sucht.

Also noch etwas Geduld, vielleicht bring der Weihnachtsmann was....

Gruß
Immanuel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Iolo.

IE Gebisse 02 Aug 2016 16:19 #14

die 123 ignition hat / hatte dafür eine gute Lösung, aber mit dem "Rest " der Anlage gab es Probleme....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

IE Gebisse 02 Aug 2016 16:15 #15

Achnee- DAS Foto kann ich Dir auch machen. neuer Verteiler, neues Gebiss und 2 ovp Gebisse und diverse aufarbeitbare dazu. Ich komm damit schon weiter, aber es gibt ja mehr IE Fahrer, da muss doch mal wer was erfinden.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

IE Gebisse 02 Aug 2016 09:46 #16

neues Gebiss / neuer Verteiler
so sieht das aus


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

IE Gebisse 02 Aug 2016 09:37 #17

Hi,

gibt es da noch wo eine Quelle? oder nur die Reparatur von LOLO? Neue Nocken Serienraif?
oder hat wer noch ein neues für mich.
Ist da mal ein nachbau geplant, oder müssen die IE sukzessive umgebaut werden?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1