Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 11 Jan 2007 11:21 #1

So einen weiteren totalen Umbau habe ich noch gefunden:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jan 2007 08:51 #2

SWISS CAR REGISTER
Lindenstrasse 15
CH - 8307 Effretikon
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten: jeweils am 1. Montag jeden Monats von 18.30–21.30 Uhr.
(Besuche am Samstag nur nach Voranmeldung.)

siehe: www.swisscarregister.ch/index.html

Beutler Gebrüder – Thun 1943–87
Eines der kreativsten Carosserie-Unternehmen der Nachkriegszeit. 1948/49 Bau der ersten sechs (von acht) Porsche Cabriolets (Chassis 003 ist seit vielen Jahren in den Händen eines Schweizer Liebhabers). Diverse Cabriolets und Coupés auf europäischen Chassis, z.B. VW, Porsche, BMW, Healey, Jaguar, Bristol, Lancia, Simca etc.

Sind Sie auf der Suche nach historischem Material über Ihr Lieblingsauto?
Möchten Sie mehr über Schweizer Carrossiers erfahren?
Oder über klassische Handwerkskunst?
Die SCR-Infothek bietet Ihnen umfangreiche Literatur (Fach- und Markenbücher, Fachzeitschriften, Automobil-Revue-Kataloge, Prospekte etc.), Experten-Tipps und vieles mehr.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jan 2007 08:01 #3

Hi,

ja, eines in grausamstem Rost ist noch da, hab im DS Forum das mal gesehen.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jan 2007 05:34 #4

Existiert eigentlich noch eines der Reuter Cabrios? Es sind ja wohl 1960 sechs Stück auf ID und DS 19 Basis gebaut worden, dann hat angeblich Citroen den Weiterbau verboten, aus Angst um den Verkaufserfolg des eigene Cabrios. So steht es zumindest in dem Buch über Reuter, das kürzlich bei D&K erschienen ist. Das Reuter Cabrio war übrigens ziemlich genial konstruiert. In geschlossenem Zustand stimmte sie Linie mit der Limousine überein und offen ist das dach komplett versenkt, und das trotz Glas-Heckscheibe. Lediglich die obere Hälfte der B-Säule musste manuell abgenommen werden.


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jan 2007 00:04 #5

STIMMT Carsten , danke für die Korrektur.
Hans-Joachim Boyke
  • Hans-Joachim Boyke
  • Offline
  • Beiträge: 227

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2007 23:42 #6

Der Xa kommt aus dem IraN, nicht IraK.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2007 23:26 #7

Hallo Hans-Joachim
Ist denn ein SM oder ein SM Opera wirklich eine Geldanlage?
Auf jeden Fall hat ein Mitglied des arabischen Geldadels normalerweise von Citroen noch nie was gehört. Und wenn, dann ist das was für´s Volk, aber nicht zum Protzen geeignet.



026: Hallo John,
ein SM Opera für`s arabische Volk ?
Da würden sich z.B.der pakistanische Gastarbeiter freuen. Der ist schon mit einem Xantia zufrieden, der (Irak) immer noch produziert und verkauft wird.
Für mich persönlich ist ein SM a la Heene oder das Operaangebot sicher kein Gebrauchsgegenstand.
Andererseits findet ein potentieller Anleger sicher lukrativere Anlageformen. Einige Anleger achten weniger auf die Rendite und betrachten einen Oldtimer als technisches Kulturgut. Ein SM-Oldtimer wird auch in Zukunft keine überdurchschnittlichen Wertzuwachsraten verzeichnen, da ihm der positive Bekanntheitsgrad aus bekannten Gründen fehlt. Eine Rallye Marokko ist nur ein Tropfen.....und ein problematischer Kettenspanner ein Imagekiller.
Ein Chapron SM ist bei entsprechendem EK bzw. Gutachten ganz ohne Zweifel eine werterhaltene Anlage - die Exclusivität (Kleinserie) und die problematische Wertermittlung eingeschlossen.
Viertüriges DS Cabrio v Beutler aus CH gibt`s nix beim googeln.
Gibt`s da Bilder ?
Gruss
Hans-Joachim Boyke
  • Hans-Joachim Boyke
  • Offline
  • Beiträge: 227

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2007 10:42 #8

Hans-Joachim Boyke postete
zu 013:
Hallo Johannes Doms,
nach dem xtenFerrari, xten Geländehummer, nach den Intensivstationen für Falken und Hallenbäder für Rennkamele, hatte ich vermutet, dass nach Brabus in Kingsizeformat mit Granatensecuritystufe I ,oder `nem guten alten Unimog mit 300kW in Sanikurz, die Aufmerksamkeit des anlagensuchenden arabischen Geschäftsprinzen nach werterhaltenden Oldtimern auf 4Rädern fokussiert wäre.

zu 015:
Hallo Herr Biehl,
50k scheint mir für diese Rarität eher unterbewertet - entsprechender Pflegezustand vorausgesetzt. Der Preis wird nicht so schlicht wie die Heckklappe ausfallen.
Interessant wäre die Preisvorstellung des Inhabers und der "Ladenpreis".
Gruss
Hans-Joachim Boyke

Hallo Hans-Joachim

Ist denn ein SM oder ein SM Opera wirklich eine Geldanlage?

Auf jeden Fall hat ein Mitglied des arabischen Geldadels normalerweise von Citroen noch nie was gehört. Und wenn, dann ist das was für´s Volk, aber nicht zum Protzen geeignet.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2007 10:14 #9

Von Beutler in CH gabs auch ein 4 Türer DS Cabrio.

Verlängerung von Citroens ist nicht sooo schwierig, man macht es wie beim Prestige CX: Einfach aus einer anderen Bodengruppe ein Segment ausschneiden und in den aufgetrennten Wagen einbraten. Dach ist dann schwieriger. Dann Auspuff und Kabel verlängern- fertig.

Bei altmodischen Heckantriebsfahrzeugen aus Baden- Württenberg ist das aufwendiger, weil die ganze Mechanik verlängert werden muß und alle Dämpfer/Federn neu abzustimmen sind. man hat ja keine Hydraulik!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2007 10:06 #10

Und wie sieht das aus, wenn die Türen zu sind?
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2007 07:41 #11

Ein viertüriges DS Cabrio habe ich noch nicht gesehen und eine gestreckte Göttin auch noch nicht.

@ H-J B. : Viertüriges DS-Cabrio: siehe Reuter-Cabriolet (heute Firma "Recaro"),

Gestreckte Göttin:




Gruß, M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2007 03:34 #12

Verkürzen ist zweifellos billiger und daher auch häufiger. Was hat die Opa denn jetzt gekostet und – sind Flügeltüren im SM eine Perspektive?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2007 01:42 #13

Herr Biehl,
das kann ich mir als Laie schwer vorstellen, schon wegen Heckklappe, Bodengruppe ,hintere Türen samt Scheiben.
Ein viertüriges DS Cabrio habe ich noch nicht gesehen und eine gestreckte Göttin auch noch nicht.
Dach ab und Schwellerverstärkungen sind im Tuningbereich nicht unbedingt der Kostenfaktor (Flügeltüren mittlerweile auch nicht). Der KF versteckt sich in der Verlängerung, da hier auch bei Frontantrieb ein kompletter Neuaufbau notwendig wird.
Eine gestretchte (im B-Bereich) S-Klasse mit orig. hinteren Türen kann z.B. bei Brabus locker den dreifachen Werkspreis (über 200k) erreichen.
Der seit Sommer 06 angebotene Chapron sollte schon eine blaublütige o.ä. History mitbringen, sonst wird`s dank fehlendem Image schwierig - 75k ist doch nun wirklich nicht zu viel....
Gruss
  • Hans-Joachim Boyke
  • Offline
  • Beiträge: 227

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Jan 2007 20:41 #14

Für den Preis bau ich meine SM locker dahin um. Wenn ich Originalfetischist bin, muß es natürlich verbrieft von Chapron sein, aber wenn ich nur 4-türig unterwegs sein will, tut es auch ein Nachbau.

Ist wie mit den DS-Cabrios: Schönes Teil, aber mir wäre es wurscht ob ich einen Nachbau oder ein Okinool hätte. Ich will ja damit rumfahren und nicht ausstellen. Außerdem sind Nachbauten wahrscheinlich sogar besser: Man kann aus den Fehlern der Chapronumbauten lernen und sich Verbesserungen austüfteln.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Jan 2007 17:29 #15

zu 013:
Hallo Johannes Doms,
nach dem xtenFerrari, xten Geländehummer, nach den Intensivstationen für Falken und Hallenbäder für Rennkamele, hatte ich vermutet, dass nach Brabus in Kingsizeformat mit Granatensecuritystufe I ,oder `nem guten alten Unimog mit 300kW in Sanikurz, die Aufmerksamkeit des anlagensuchenden arabischen Geschäftsprinzen nach werterhaltenden Oldtimern auf 4Rädern fokussiert wäre.

zu 015:
Hallo Herr Biehl,
50k scheint mir für diese Rarität eher unterbewertet - entsprechender Pflegezustand vorausgesetzt. Der Preis wird nicht so schlicht wie die Heckklappe ausfallen.
Interessant wäre die Preisvorstellung des Inhabers und der "Ladenpreis".
Gruss
Hans-Joachim Boyke
  • Hans-Joachim Boyke
  • Offline
  • Beiträge: 227

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Jan 2007 16:23 #16

Gerne wird ja Geschmack mit Stil verwechselt. Für meinen Geschmack haben diese Basteleien geringen Stil. Dass sie trotzdem allen gefallen, zeigt aber, wie schlecht im Sinne von mehrheitsfähig mein Geschmack ist.

Opera buffa vs. Opera seria
T.rivial
  • Tobias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Jan 2007 15:45 #17

Salut,
über Geschmack läßt sich, wie man sieht, schlecht streiten.
Für mich ist der Espace der Super-SM schlechthin.
Wenn ich noch lange genug lebe, werde ich
mir einen basteln.
Von Andreas habe ich ja schon die Patentschrift;
vielen Dank übrigens nochmal.
Beste Grüße
SyMpa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Jan 2007 14:04 #18

..für mich gehört dieses Operetten- und Espassdesign auf die Tunerseite, da stimmt es hinten, vorne und oben nicht..

T.
  • Tobias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Jan 2007 07:10 #19

Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters: Wenn so wenig Einzelstücke vorhanden sind, kann man nicht von Marktwert sprechen:

Wenn ich das Ding anbiete und zufällig kein Interessent aufmerkt, dann gibt es nix für. Wenn einer es unbedingt haben will, dann ist er bereit Unsummen dafür hinzublättern, und wenn ich dann der einzige Anbieter bin......

Ich persönlich finde die Heckpartie der Karre mißlungen. Die Originalklappe bei vier Türen wäre schöner, deshalb sehe ich das Auto zwar als Seltenheit, nicht aber als Schönheit.: Wäre mir höchstens so um die 50k Wert, gebe ich aber nicht aus, da ich die woanders brauche.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jan 2007 23:11 #20

Das wollte ich noch fragen:
Aus dem bisher Geschriebenen bin ich nicht richtig schlau geworden, was den realistischen Preis angeht.
Was ist denn nach Ansicht der hier vertretenen Experten ein realistischer Preis für den Opera?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2