Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 06 Nov 2008 17:48 #21

SOEG postete
Das war Schramberg, Autosammlung Steim. Das Gedächtnis ist doch noch da.

Eine tolle Sammlung! Schande über mich, dass ich die noch nicht kannte und vielen Dank an FWS für den Tipp.


Matthias

www.autosammlung-steim.de/willkommen.html


Und jetzt noch einmal ernsthaft die Frage: Bestünde Interesse an einer Museumstour im Süden?
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Nov 2008 14:32 #22

Das war Schramberg, Autosammlung Steim. Das Gedächtnis ist doch noch da.
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Nov 2008 14:22 #23

SOEG postete
War das vielleicht dieses Museum in Marxzell. Der Marx hat dami nichts zu tun:



Ich war in diesem Frühjahr mit Günter Krön da. Aber ich weiß nicht mehr wo das war. Wir waren von Durbach aus eine Woche in der Gegend unterwegs.
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Nov 2008 13:34 #24

Macht nichts. Ich habe da sozusagen Heimvorteil, war allerdings auch schon eine ganze Weile nicht mehr in Marxzell. Und das ich über Benzens und Daimlers bescheid weiß, ist ja quasi berufsbedingt.


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Nov 2008 13:32 #25

Danke Matthias.
Das hab ich nicht gewusst. Mit dem Herrn Benz, meine ich. Alles andere natürlich auch nicht. Ich muss zugeben, dass meine beiden einzigen Besuche (der 1. und leider der bisher letzte) in Marxzell bereits über 20 Jahre her sind.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Nov 2008 13:13 #26

Nein, das ist kein Foto aus Marxzell. So aufgeräumt ist es da nicht. Da steht ein zweiköpfiges Kalb mit fünf Beinen auf einem Rolls Royce, der Queen Mary gehört hat und überall findet sich jede Menge Krimskrams und Kuriositäten. Das ist es auch, was den einzigartigen Charme dieses Museums ausmacht, den sonst kein anderes Museum bieten kann. Ein Foto des Museums von außen findet ihr hier:

www.autoexpress-stuttgart.de/index.php?m...id=45&content_id=464

Weitere Bilder, auch vom Inneren und von Klara Reichert, der Seniorchefin, sind hier:

ka.stadtwiki.net/Fahrzeugmuseum_Marxzell

Die Homepage des Museums ist

www.fahrzeugmuseum-marxzell.de


Viele Grüße


Matthias

PS: Noch besser als eine Vorführung der Musikinstrumente ist eine Museumsführung durch Frau Reichert. Wegen des Karlsruher Dialekts versteht man nur die Hälfte, aber selbst das ist Einmalig. Weiß eigentlich jemand, ob Frau Reichert noch lebt? Ich war schon leider schon lange nicht mehr in Marxzell.

PPS: Und dann gibt es da noch das Auto- und Spielzeugmuseum Boxenstop in Tübingen, das man eventuell mit einem Besuch in Marxzell verbinden kann. Das Boxenstop hat eine beeindruckende Rennwagensammlung (Maserati 250F, Bugatti Typ 35, Porsche Carrera 6, ...), tolle Motorräder und unglaublich viel Spielzeug, insbesondere viele Eisenbahnen. Im Gegensatz zu Marxzell befindet sich in Tübingen alles in hervorragendem Zustand, die Atmosphäre ist aber trotzdem vergleichbar. Und eine Führung durch den Besitzer Rainer Klink ist mindestens ebenso unterhaltsam, wie eine Führung durch Frau Reichert in Marxzell.

www.boxenstop-tuebingen.de/


PPPS: Wenn ich mirdas so recht überlege, könnte man ja eigentlich mal eine Ausfahrt für die SM Fahrer im Süden zu den beiden Museen organisieren ;)
Rainer Klink wäre mit Sicherheit dabei.

Und noch ein PS: Der Vater von Carl Benz hatte in einem Nachbarort von Marxzell seine Schmiede. Benz selber wurde in Mühlburg, heute ein Stadtteil von Karlsruhe, geboren. Daimler stammt übrigens aus Schorndorf bei Stuttgart.
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Nov 2008 11:58 #27

Ja, das muss es sein. Das ist aber wohl schon die neue Halle.
Ein zauberhaftes Museum, in dem nicht nur Autos stehen, sondern auch viele andere technische Exponate. Damals gab es im Keller noch ein Kino. Ist das im neuen Haus noch da?
Der Schwarzwald ist ja nicht so weit von Dorfen.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Nov 2008 11:30 #28

War das vielleicht dieses Museum in Maxzell. Der Marx hat dami nichts zu tun:



LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Nov 2008 07:53 #29

Wenn wir gerade beim Thema sind:
Vor Jahren war ich mal in Karlsruhe arbeiten. Da bin ich einmal am Nachmittag in den Schwarzwald gefahren. Dorthin, wo angeblich der Daimler oder Benz geboren ward. Nach Marxzell. Alldort befand sich ein Technikmuseum mit allerlei Autos, Fahrrädern und Ähnlichem. Und Matthias, wo Du es erwähntest, auch eine alte Musikmaschine. Die damalige Besitzerin - damals schon älter als ich heute (kaum vorstellbar) - kam plötzlich auf uns zu und steckte einen Groschen in diese Maschine. Was soll ich sagen: Ein Höllenlärm brach los und nachdem ich mich wieder gefangen hatte, habe ich das vestanden. Das Ding war genial!
Inzwischen sollen die in neue Gebäude gezogen sein. Aber immer noch in Marxzell. Das lohnt sich auch. Und man muss keine Maut zahlen um nach Italien zu kommen. ;-)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Nov 2008 21:29 #30

Und das dann am besten noch mit einem Besuch in Brescia im Mille Miglia Museum verbinden. Beides lohnt wirkich, wobei es m.E. bei Nicolis schon etwas spezielles gibt: Absolut sehenswerte mechanische Musikautomaten. Und was mir auch gut gefallen hat: Es gibt keine Ferraris ;) Aber um die zu sehen, geht man nach San Marino. Da hat ein Banker im Keller seiner Bank die wohl sehenswerteste Ferrari und Abarth Sammlung der Welt zusammengetragen. Ferraris eigene Sammlung stinkt da noch nicht einmal ansatzweise dagegen an.


Matthias

PS: Hinter dem Nicolis-Museumsgebäude befindet sich übrigens eine Oldtimerwerkstatt. Als ich da war, hatten die gerade ein DS Werkscabrio in der Mache.

PPS: In Andreas´ Link fehlte ein "i" Der rchtige Link lautet:

www.museonicolis.com/website/pages/museonicolis.php
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Nov 2008 19:20 #31

Hallo,

wer mal bei Verona rumdüst und Zeit hat, kann die Sammlung Nicolis in Villafranca die Verona ansehen. Ist ein lokaler geldiger Uternehmer, der gesammelt hat. Nix spezielles nur schöne Autos. Vorkrieg, und vor allem auch sehr schöne Maseratis! und alles richtig gut restauriert.

Museo Nicolis
www.museonicols.com

Ein Sm ist auch bei, noch unrestauriert, aber gut.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2