Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 22 Dez 2006 11:00 #1

Ach: Ironie?
Dann muss ich doch wieder einen Rückzieher machen. Verstehe keinen Spaß - leider.

Alles gute
Jan

PS: habe mich bzgl. des an dieser Stelle bis eben erschienenen Texts umentschieden. Wird gelegentlich missverstanden sowas
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Dez 2006 16:53 #2

..mit der Ironie ist's wie mit der Fotografie - beides nicht so einfach.


Mittelformatig grüßt
der Weihnacht sm ann
  • Tobias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Dez 2006 16:34 #3

OK - Post 031 ist zurückgenommen. Grad erst geschnallt. Kann ja auch mal ein bisschen länger dauern.

Gruß Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Dez 2006 12:38 #4

Vielleicht ein Koch? - Dafür spricht die Aussage zur Handycam. ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Dez 2006 11:11 #5

Finstrer Soßenwedler? Wasn das?
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Dez 2006 13:57 #6

..für die meisten bildnerischen Ansprüche tut es auch die Handycam, reicht für Kalender allemal..

Gruß vom
finstren Soßenwedler
  • Tobias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Dez 2006 10:28 #7

P.Biehl postete

Jan Paul postete
Richtig ist, dass die digitalen jetzt in diesem Preisbereich an die Kapazität des Kleinbildfilms heranragen.

Das kann mittlerweile sein, aber da ich im Mittelformat mitspiele, kratzt mich digital sonstwo. Nachteil: Schnelle Bewegungen und Schnappschüsse sind da quasi nicht drin.

Grüße

Mach du das ruhig so. In der Tat wird es beim Mittelformat noch ein wenig länger dauern. Aber passieren wird's auch da. Und wer einmal am hochwertigen Digitalen geschleckt hat, der wird bald kein Bock mehr auf die Laborsache haben. Im Finstren in ätzender Soße herumzuwedeln, war genau genommen noch nie besonders schön.

Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Dez 2006 18:06 #8

Jan Paul postete
Richtig ist, dass die digitalen jetzt in diesem Preisbereich an die Kapazität des Kleinbildfilms heranragen.

Das kann mittlerweile sein, aber da ich im Mittelformat mitspiele, kratzt mich digital sonstwo. Nachteil: Schnelle Bewegungen und Schnappschüsse sind da quasi nicht drin.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Dez 2006 17:23 #9

Bessere Qualität ist, wenn die Vorlagen einigermaßen sind für einne guten Lithogafen kein Problem. Auch reichen bei den Abbildungsgrößen die wir hier haben gute Digitalfotos oder gute Abzüge im Format 10 x 15 cm, oder Dias. Ein größerer Kalender ist leider nicht drin, dann benötigen wir erstens eine super Aufnahmequalität und zweitens verdoppelt das die Kosten, leider, wir haben es durchgespielt.
Gruß Wolfgang
  • w.e.weiss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Dez 2006 12:34 #10

Nochmal zu den 20.000,–. Das ist irgendeine Zahl und wer behauptet, dass alles darunter Spielzeug sei, hat einfach nur keine Lust, seinen Wissensstand zu aktualisieren. Helge hat Kameras genannt, die inklusive Objektiven im vierstelligen Bereich bleiben können.

Richtig ist, dass die digitalen jetzt in diesem Preisbereich an die Kapazität des Kleinbildfilms heranragen. Man sagt (ganz direkt vergleichen kann man nicht, weil der chemischen Aufzeichnung nicht ein ortogonales Pixelraster zugrunde liegt), dass bei rund 16 Mio Bildpunkten die Schwelle liegt. Die Canon hat glaub ich soviel und damit ist die alte Auflösungsdebatte endlich vom Tisch - eben auch, wie Helge schreibt, weil der Sensor da auch so groß ist, wie ein Kleinbildnegativ und die Optik vernünftig genutzt wird.

Ich selbst komme mit einer halbprofessionellen Lösung zurzeit super klar (auch für Bilder, die später gedruckt werden) und das heißt, dass die ganze Ausrüstung für 3–5 k zu bekommen ist. Objektive lassen sich weiterverwenden, wenn man irgendwann auf den Profibody aufbohren will.

Ich rate dringend von Superzoom-Objektiven ab! Alles, was über Dreifach deutlich hinausgeht, sackt in der Lichtstärke dramatisch ab - und genau auf die kommt es an!

Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Dez 2006 12:01 #11

Helge, danke für die korrekte Bezeichnung - ist mir gestern nicht eingefallen ;-)
Das Modell wird gerade in einer der führenden Fotozeitschriften getestet - wenn man den Aussagen denn trauen möchte. Wie immer Licht und Schatten - aber immerhin eine Leica.

Grüße aus Hamburg
Gerrit
  • Gerrit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Dez 2006 10:08 #12

Hallo John,

für die hier gestellten Anforderungen sollte eine Nikon D80 genügen. Wenn Du aber Deine alten MF-Objektive weiter benutzen möchtest sollte es schon die D200 sein. Auf die spar ich gerade. ;)
Die Spitze der digitalen Fotografie stellt derzeit wohl die neue Leica M8, oder die Canon EOS-1Ds Mark II. Nikon kann da derzeit leider nicht mithalten. Wenn ich sie auch bevorzugen würde.

Ein Qualitätskriterium bei Digitalen Kameras ist nicht so sehr die Auflösung mit ganz vielen Pixeln, sondern viel eher die Größe des Sensors. Und da hat Canon eben die Nase mit einem Vollformat Sensor (24 x 36 mm) vorn.
Die Kompaktkameras taugen trotz aller Auflösung eher als elektronisches Notizbuch. Vielleicht die Leica D-Lux 3.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Dez 2006 09:09 #13

Hallo Helge,

Gegen die FE spricht nichts, außer dass ich sie meiner kunststudierenden Tochter gegeben habe und sie nun im Amsterdam ist.
Mit einer guten Kleinbildkamera und einem feinkörnigen Film sind gute Vergrößerungen bis DINA4 gut machbar, viel mehr aber auch nicht.
Die Frage ist, ob es eine Digitalkamera zu erschwinglichen Preisen gibt, die mit der FE und dem passenden Film mithalten kann.
Ich muss dazu sagen, dass mich das Motiv und die Wirkung des Momentes immer mehr interessiert hat als die "materiellen" Qualitätskriterien wie Schärfe bei extremen Vergrößerungen. Das wäre hier natürlich ebenfalls gefragt.
Also: Gibt´s was Digitales, das mit der FE mithalten kann?
Beste Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Dez 2006 07:21 #14

Hallo Jahannes,

was spricht gegen die Nikon FE? Die ist doch grossartig! Ich hatte einmal eine FM - bis sie mir gestohlen wurde. Inzwischen habe ich mir eine F3, eine FM-2 und eine F4 zugelegt. Am häufigsten nutze ich die F4 - weil sie am komfortabelsten ist. Die FM-2 hab ich eigentlich nur wegen der "Haptik". Das hat mir bisher noch keine Kamera geboten. Die F3 werde ich wahrscheinlichwieder hergeben. Die ist zu schade um nur 'rumzukiegen.

Die Nikkor Objektive lassen sich übrigens an allen Kameras benutzen. Die MF (manueller Fokus) funktionieren an den Autofokus (AF) Kameras sogar mit einer Einstellhilfe im Sucher. Wenn Du Dich also "verbessern" willst, kann ich Dir die F90x empfehlen, die ist etwas handlicher als die F4 - bei etwas schnellerem Autofokus (sie ist neuer).


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Dez 2006 20:48 #15

Hallo,

auch ich bin bei noch besserer Qualität gerne bereit für den nächsten Kalender mehr zu bezahlen, im Zweifel auch gerne € 10,- mehr.

Herzlichen Dank an Dich, Barbara!

Zum Thema Kamera: wer analog zum SM einen zukünftigen Klassiker im Bereich digitale SLR kaufen möchte - Leica hat jetzt die erste aus diesem Hause auf den Markt gebracht. Im Kern zwar ein Mix aus Panasonic und Olympus Komponenten, aber der SM lehrt uns ja auch, dass die Feinabstimmung den Ausschlag gibt.

Grüße aus Hamburg
Gerrit
  • Gerrit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Dez 2006 20:25 #16

Das mit den 20.000,- für Profikameras habe ich schon mal gehört. Ist mir ehrlich gesagt zu viel.
Ich habe bis vor wenigen Jahren mit einer Nikon FE photographiert; diverse hochwertige Objetive dazu habe ich im Schrank.
Kann man dazu eine Kamera kaufen, die einigermaßen bezahlbar bleibt und mich dennoch in den Kreis der Vorlagengeber für den nächsten Kalender lässt?

(Ich halte dieses Thema übrigens nicht für Off-Topic, da es hier um die wichtige gemeinsame Aktivität unseres Kalenders geht)


@Matthias: Besten Dank für das Kompliment, ich hoffe, ich bin in der Lage, die Technik bereitzustellen, damit solche Bilder auch ihren Weg in den Kalender finden.

Beste Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Dez 2006 20:12 #17

Bewege mich da im mittleren Bereich: Zwischen "Urlaubsknipse" und Spitzentechologie (Haitäck auf Neudeutsch) Es soll nicht zu teuer sein, gute Bilder liefern und trotzdem noch transportierbar bleiben. Aber immer noch analog! Ich würde mich grün ärgern, wenn ich einmal ein tolles Photo gemacht hätte und es wäre nicht über Postkartenformat zu bringen wegen der technischen Unzulänglichkeiten.

Alle Bilder, die ich hier einstelle sind zwar digital photographiert. Sonst wäre mir das alles zuviel Aufwand.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Dez 2006 19:52 #18

Ja: Nur wer Sinn fürs Motiv hat, kann den richtigen Ausschneitt zum richtigen Zeitpunkt ablichten. Keine Technik kann das ersetzen. Darüber kann und braucht man nicht diskutieren.

Aber damit man ein Digitalbild in den Offsetdruck bringen kann, gibt es genau drei Lösungen:

- Man ist mit schlapper Qualität zufrieden. Das Auge der meisten Betrachter ist sehr gnädig!

- Man macht einen Taschenkalender: Die Größe der Reproduktion kann Ausschlag gebend dafür sein, dass ein mittelmäßig gutes Bild ganz prima ausschaut.

- Die Kamera liefert qualitätvolle Daten. Das ist aus verschiedenen Gründen mit den Knipskistchen, die den Markt in den letzten Jahren überschwemmen, nicht möglich. Da spielt natürlich die Auflösung eine Rolle. Die aktuellen 8–10 Megapixel-Chips erzeugen Datenmengen, die zur Reproduktion bis DIN A4 ausreichen. Peilmarke für Offset ist immer 300 dpi und das heißt: 300 Bildpunkte pro Zoll - rund 2,5 cm. Wenn eine Kamera zum Beispiel 3600 x 2400 Bildpunkte hat (also über acht Millionen), kann man 12 x 8 Zoll, also 30 x 20 cm in guter Qualität drucken.
Das KO für die Kompakte kommt aber bei der Optik: da muss ganz einfach viel Licht durch, denn was nicht auf dem Chip - oder auch auf dem Film - ankommt, muss unter Verlusten hochgepusht werden, was zu starkem Bildrauschen führt. Nicht umsonst hat vor kurzem der Run auf die digitalen SLRs angefangen, denn seit die Chips eine vernünftige Qualität liefern, lohnt sich endlich eine hochwertige Optik. Vorher war's egal, ob das Licht durch ein pfenniggroßes Loch hindurch muss. Es geht hier aber neben der Lichtmenge auch um die optische Ablenkung durch Unregelmäßigkeiten in der molekularen Struktur des Linsenglases - man kann sich leicht vorstellen, dass die z. B. acht Millionen Lichtstrahlen, die acht Millionen lichtempfindliche Punkte auf dem Chip treffen sollen, von diesen Ablenkungen umso stärker betroffen sind, wenn die Linse kleiner ist. Es kann kein gutes Objektiv für 200 EUs geben, die Lichtstärke liefert entscheidende Anhaltspunkte für die Qualität.
Klar: EIne große Kamera muss auch richtig bedient werden - so wie unser Auto.

Ganz vernünftige Kameras kosten mit Optik bei weitem nicht mehr 20.000,- EUs (klar, solche gibt's auch noch und für Profis bestehen gute Gründe, sowas zu bevorzugen), aber das Schnäppchen im Mediamarkt oder bei Aldi für 299,– und bleibt eine Urlaubsknipse.

Viele Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Dez 2006 19:22 #19

Johannes Doms postete
Ich kenne keinen von diesen Namen, obwohl ich 12.000 selbstgemachte Photos in meinem Schrank habe,

Immerhin scheinst Du Photos im Schrank und keine Jpegs auf der Platte zu haben.

Ich weiß, das Thema sprengt den Rahmen (OFFTOPIC auf Neudeutsch) aber mit Negativen weiß ich was ich habe und das auch in ferner Zukunft.

Hoffentlich kann Barbara für den nächsten Kalender auch noch konventionelle Negative bearbeiten, denn davon habe ich z.B. mehr als Jpegs.

Grüße und nochmal: KLASSE KALENDER!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Dez 2006 19:03 #20

Hallo John,

wenn ich das Bild von deinem SM im frühherbstlichen Wald sehe, dann hoffe ich, dass du trotz für SMisten unzureichender Kamera zum nächsten Kalender viele Fotos beisteuerst. Ich finde das Bild klasse, auch ohne Tante mit Pelz!

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich auch bei Barbara für ihren Einsatz bedanken. Der Kalender ist spitze, weit besser als das was andere Clubs, wie z.B. der MG Car Club oder der MB R/C 107 SL Club ihren Mitgliedern bieten. In diesem Zusammenhang auch noch ein Vorschalg von mir: Ich wäre auch bereit, mehr zu bezahlen, wenn der Kalender großformatiger wäre. In dem gewählten Layout würde das super wirken.


Viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2