Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

Subject 05 Apr 2011 15:42 #41

Also, da lob ich mir den "Traumfahrt" Artikel in der Markt vor ein paar Jahren über Volkers SM. Das war mal ein etwas anderer Ansatz als das übliche BlaBla was von Bild jetzt nochmal aufgewärmt wurde. Wir hatten schonmal bessere Presse.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Apr 2011 13:44 #42

Helge postete
Mal zum Hintergrund dieser Geschichte:
Alle Autoren, die nach 1975 über den SM geschrieben haben, nahmen das vorweg, was der Herr zu Guttenberg dann nachgemacht hat: sie haben alle von den ersten Berichten abgeschrieben und dazu noch die Gerüchte über die ach so schlechte Hydropneumatik der D-Modelle dazu geschrieben. Noch ein wenig gebrochener Motoren und fertig ist der Artikel über den SM.


Viele Grüße

Helge

Richtig, wie ich schon gesagt habe, bestehen die Artikel der deutschen Autopresse ausschließlich aus Textbausteinen, die je nach Bedarf zusammenkopiert werden. Das gilt nicht nur für den SM oder Oldtimer, das ist allgemein die Methodik (auch bei Neuwagen), der sich die Schreibsklaven dort bedienen.


Ein Beispiel: Wird ein ausländisches Fabrikat getestest, greift man zunächst mal in die Floskel-Schublade große "Spaltmaße", kombiniert das mit der mangelnden "Qualitätsanmutung" der verwendeten Plastiksorten, streut ein etwas "schwammiges Fahrwerk" ein, ergänzt das mit "Sitzen mit mäßigem Seitenhalt" und zieht dann das geniale Fazit: "Lädt zum Cruisen ein".

Deutsche Fabrikate haben natürlich "straff und sportlich" abgestimmte Fahrwerke, sind stets besser verarbeitet und vermitteln ein "präzises Straßengefühl".


Diese Artikel sind an Niveau nicht zu unterbieten. Schon vor dem Erscheinen der Zeitschrift kann man die "Tests" und die "Ergebnisse" eigentlich schon zu 90% fast wörtlich vorhersagen, weil sie eh immer nur aus von der deutschen Automboilindustire gewünschten PR-Phrasen zusammenkopiert sind.

Was Guttenberg angeht: Der hat dieses System bestimmt bei seiner im Lebenslauf erwähnten Tätigkeit als "Journalist bei der Tageszeitung Die Welt " (= in Wirklichkeit Praktikum) gelernt und offensichtlich in seiner Doktorarbeit auch konsequent angewendet. Daher kann der Springer-Verlag daran auch bis heute gar nichts Anstößiges finden.


:D

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Apr 2011 13:30 #43

Also, wer schreibt den nächsten Artikel? Die Überschrift lautet:

Alles Schwachsinn!!
Nach 40 Jahren bringt der CitroenSM-Club die Wahrheit ans Licht!!

Und? Wer machts?

Grüße
  • Frank Joh S.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Apr 2011 12:57 #44

Mal zum Hintergrund dieser Geschichte:
Alle Autoren, die nach 1975 über den SM geschrieben haben, nahmen das vorweg, was der Herr zu Guttenberg dann nachgemacht hat: sie haben alle von den ersten Berichten abgeschrieben und dazu noch die Gerüchte über die ach so schlechte Hydropneumatik der D-Modelle dazu geschrieben. Noch ein wenig gebrochener Motoren und fertig ist der Artikel über den SM.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Apr 2011 12:21 #45

Doch, es ist total einfach, über den SM etwas anderes zu schreiben als diese alte Mär von der exzentrischen italienischen / französischen Fehlkonstruktion + Ölkrise. Gerade weil ja 99,9% der bisherigen Zeitungs-Artikel immer nur aus den selben abgedroschenen Pseudo-Thesen bestehen, ist es so einfach.

Und dabei geht es überhaupt nicht darum, alles schön zu reden, sondern darum, das Auto nur ein einziges Mal objektiv in Technik, Design, Fahrspaß und Wartung darzustellen.

Also ich persönlich hätte überhaupt keine Probleme damit, "neuartige" Zeitungsartikel über den SM zu schreiben. Spontan fallen mir schon mindestens drei verschiedene Ansätze dazu ein. Mit mcglogg als Fotograf dazu würde das garantiert etwas ganz anderes geben, als dieses langweilge Standard Bla-Bla.


Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Apr 2011 09:18 #46

Ekki postete
Der Artikel ist doch genau so schon hundertmal in der deutschen Presse veröffentlich worden. Immer das selbe Gelaber vom Auto, das zu seinem Erscheinen so viele Vorschusslorbeeren bekommen hatte aber in der Praxis teilweise fehlkonstruiert war und dann im Sog der Ölkrise gefloppt war.

Immer dieselben Textbausteine, keine eigene Recherche drin, nichts objektiv Neues, eigentlich nur abgeschrieben aus den zig anderen Phrasensammlungen der Springer bzw. Motorpresse.

Höchstens für Senile geeignet, die eine Gedächtnis-Halbwertszeit von wenigen Tagen haben und den Inhalt dieses Artikels schon beim nächsten Artikel wieder vergessen haben.

Oder anders ausgedrückt: Für Bild-Leser halt!

:D

Gruß,
Ekki

Du hast recht, aber....was soll man denn auch Neues schreiben von einem Auto, das es seit 40 Jahren gibt ? Da ist doch schon alles mal geschrieben worden. Viel kann man da nicht recherchieren. Und die Bild will ja auch gar nichts Neues bringen, sondern nur oberflächliches Bla Bla für den Oldtimerinteressierten schreiben. Für tiefsinnigere Berichte gibt es bessere Zeitschriften auf dem Markt. Und selbst die hätten Schwierigkeiten etwas Neues zu bringen.

Und für Details gibt es ja das Wiki.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Apr 2011 23:59 #47

Ist für uns optimal herausgekommen, der Artikel, finde ich:

- das atemstockende feuille dorée gleich als Aufmacherfoto (hechel, hechel, ich will umlackieren!!!)
- Zickenmythos bestätigt -> erhält uns unsere geliebte Exklusivität


Wie konnten die eigentlich diese Deutsche-Eiche-Rustikal-300er-Benz-Badewanne neben Ro80 und Bagheera platzieren? Ich dachte auf einmal, ich sei in der ADAC Motorwelt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Apr 2011 23:52 #48

Und die Diskrepanz dann noch zu den sternen! Wieso überhaupt Oldtimer auf diese Art bewerten?

Und die rosarote Brille zieh ich nicht ab. Jedesmal wenn ich (m)eine sm sehe, muss ich lächeln.
  • Sonja

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Apr 2011 23:52 #49

Ekki postete
Ach das Problem ist, dass deutsche Auto-Schreiberlinge so ziemlich das niveauloseste sind, was es in Redaktionen so gibt, "Journalisten" kann man die gar nicht nennen. Die arbeiten nur nach Textbausteinsystem, daher kommen auch immer die selben Inhalte und Phrasen am Ende bei raus.

Das bezieht sich vor allem auch auf deren Neuwagen-Werbeartikel, von seriösen Tests kann da ja schon lange keine Rede mehr sein.


Gruß,
Ekki

ja das war noch ganz anders im jahre 1966 , da hat in der zeitschrift hobby -das magazin der technik ein citroen ID oder DS 19 im test gegen einen damaligen mercedes gewonnen ! heute unvostellbar!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Apr 2011 23:44 #50

Der Artikel ist doch genau so schon hundertmal in der deutschen Presse veröffentlich worden. Immer das selbe Gelaber vom Auto, das zu seinem Erscheinen so viele Vorschusslorbeeren bekommen hatte aber in der Praxis teilweise fehlkonstruiert war und dann im Sog der Ölkrise gefloppt war.

Immer dieselben Textbausteine, keine eigene Recherche drin, nichts objektiv Neues, eigentlich nur abgeschrieben aus den zig anderen Phrasensammlungen der Springer bzw. Motorpresse.

Höchstens für Senile geeignet, die eine Gedächtnis-Halbwertszeit von wenigen Tagen haben und den Inhalt dieses Artikels schon beim nächsten Artikel wieder vergessen haben.

Oder anders ausgedrückt: Für Bild-Leser halt!

:D

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Apr 2011 22:12 #51

Der Artikel trifft den Nagel auf den Kopf. Aber weil träumen doch schön ist, soll uns gefälligst keiner dabei stören!! :D

Grüße
  • Frank Joh S.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Apr 2011 21:02 #52

ich habe den Artikel jetzt auch mal wirklich gelesen. Vorher habe ich hatte ich nur geguckt wie viele Sternchen der Wagen in den Bewertungen bekommen hatte und mich darüber geärgert.
Wenn man den Artikel liest finde ich das geschriebene ganz ok. Gut, es ist nicht mit der Rosa Brille eines SM Fans geschrieben, aber ansonsten finde ich es gibt nichts wirklich daran auszusetzen.

ne schöne Jrooß
Marcus
  • mcglogg
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 143

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Apr 2011 19:39 #53

Na ja, der Autor des Artikels war am Freitag bei uns am Stand. Er kam mit solzgeschwellter Brust und ging mit dem hängenden Kopf zwischen den Schultern.

Aber es stimmt ja auch: Diese Zitröns (auch: Zitronen) sind ja alle nicht zuverlässig und verlieren dauernd Hydrauliköl. Diese Hydropneumatik ist ja auch überhaupt nicht zuverlässig. Da macht so ein SM gar keine Ausnahme! Außerdem geht dauernd der Motor kaputt.

Und VW baut Autos mit luftgekühltem Heckmotor!

Das musste jetzt mal gesagt werden!
;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Apr 2011 16:35 #54

Ekki postete
Der goldene SM auf dem Cover sieht genauso aus wie Dein Avatar?

:D

nur wie ????

:)
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Apr 2011 17:25 #55

Stimmt, auch was Vorurteile angeht ;-)


Ekki postete
Naja, fassen wir es einfach mal so zusammen:

Der Citroen SM ist bestimmt kein Auto für BILD-Leser.

Insofern passt das schon :)


Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Apr 2011 17:10 #56

Ekki postete
Naja, fassen wir es einfach mal so zusammen:

Der Citroen SM ist bestimmt kein Auto für BILD-Leser.

Insofern passt das schon :)


Gruß,
Ekki

Das ist aber mal ein wirklich weiser Kommentar von Ekki!

Trifft voll ins Schwarze!
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Apr 2011 16:31 #57

Naja, fassen wir es einfach mal so zusammen:

Der Citroen SM ist bestimmt kein Auto für BILD-Leser.

Insofern passt das schon :)


Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Apr 2011 16:22 #58

Habe den Artikel auch gelesen. Für den Einstieg ganz gut. Ich kann es ja selbst noch nicht beurteilen, ob das so stimmt, was dort geschrieben steht. Ich kann mir gut vorstellen, dass der SM am zuverlässigsten ist, wenn er regelmäßig gefahren und dementsprechend häufig gewartet wird.
Der Ro 80 kommt erstaunlich gut weg.
Bei der Wertentwicklungsprognose liegen die meisten im Mittelfeld, nur der Mercedes 300 SE ragt heraus.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Apr 2011 13:37 #59

Ach das Problem ist, dass deutsche Auto-Schreiberlinge so ziemlich das niveauloseste sind, was es in Redaktionen so gibt, "Journalisten" kann man die gar nicht nennen. Die arbeiten nur nach Textbausteinsystem, daher kommen auch immer die selben Inhalte und Phrasen am Ende bei raus.

Das bezieht sich vor allem auch auf deren Neuwagen-Werbeartikel, von seriösen Tests kann da ja schon lange keine Rede mehr sein.


Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Apr 2011 10:37 #60

P.Biehl postete

Sonja postete
Ps die leserbriefflut wäre aber toll!

Glaubst Du, die veröffentlichen davon was?

Wenn der Brief fundiert vorgetragen ist, vielleicht! Aber der Bild traue ich nicht über den Weg. Daher werde ich mir nicht die Mühe machen irgendetwas zu schreiben.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Please Log in or Create an account to join the conversation.