Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

Subject 04 Feb 2013 08:18 #21

Rischtisch, Peter. Dies ganze neumodische Zeugs! Wech damit.
Genau wie diese ganze Elektronik in den Autos. Geht doch eh nur kapott!
Es geht eben nix über Vergaser-SMs ohne Zündelektronik!

:D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Feb 2013 06:55 #22

Mich wunder immer bei der aneblichen Lebensdauer der LEDs, wie viele Autos ich rumfahren sehe, bei denen mindestens eine LED im Bremslicht hinten durch ist. Da wird wahrscheinlich genau so bei den Angaben geschumment wie bei den Hg-Lampen.

Am Rumturnen in 8m Höhe wird sich wohl nix ändern... ;)
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Feb 2013 22:48 #23

Neee, Peter, so einfach ist das nicht. Die LEDs sind SMD- aufgeklebt, und, Du bräuchtest ja vorher die LED- Type (wenn es die dann noch gibt, die Fabriken ändern das alle 3 Monate im Moment), damit Du was zum aufkleben überhaupt hast.

Mal gucken, was in 10 Jahren ist....

Und klar, der Markt drückt mächtig in Richtung LED.

Ich meine, ich habe hier den Ratssaal neu gemacht. Da kamen 120 Watt PAR- Glühmonster mit Technologie aus den 70ern raus, und 27Watt LED rein. Die LED ist in der Lichtfarbe gleich oder schöner (und das auf gelblichem Eichenholz !), und es muss niemand mehr 1x im Jahr in 8 m Höhe über Tischen die Leuchtmittel tauschen. Und eben die Strom- und Wärmeersparnis (die gleich eine Klimaersparnis im Raum mitbringt weil weniger Abwärme frei wird). Bei über 100 Leuchten ist das ne ganze Ecke Zeug.


Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Feb 2013 22:06 #24

Au weiha, der arme Carsten :)

Aber angeblich haben LEDS´s eine Lebensdauer von 25000 Stunden, bei einer Brenndauer von 6 Stunden am Tag sind das über 10 Jahre. Bis dahin gibt´s schon wieder was Neues und Besseres.
Vielleicht hat das Verbot der Glühbirnen und diese üble "Alternative" Energiesparlampen den Druck erhöht auf die Entwicklung der Diodentechnik? Dann hätte das wenigsten ein Gutes gehabt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Feb 2013 21:22 #25

Sach mal Carsten, haste noch nie wat von nem Lötkolben gehört? Jeder auch nur halbwegs minderbemittelte Dorfthosten wechselt doch heutzutage seine "Leuchtmittel" mit dem Lötkolben. Das ist das mindeste, was man von Menschen im Industriezeitalter erwarten kann! ;)

LEDs aus- und umlöten ist Alltagsärrwett!

Jeder, der dazu nicht fähig ist, gehört ins Dschungelkämp!
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Feb 2013 19:21 #26

Genau, Gläschen im Recycelmodus, wäre das nicht mal was ? Nix mehr einmal essen den salzfreien Karottenbrei und dann weg damit ?

Es gibt bei den ganzen LED- Dingern leider einen nicht ganz wegzudiskutierenden Nachteil: Man kann kein Leuchtmittel wechseln. Bei der guten alten Edison E27- Fassung drehe ich die "Birne" raus, und neu rein, und fertig.

Bei den LEDs werf ich das ganze Ding weg, mit etwas Glück lohnt eine Herstellerreparatur.

Aber stellt euch mal eine Kassenhalle einer Spasskasse vor, 250 LED- Downlights auf ein paar 100 m², und dann gehen in 7 Jahren 10 davon hops.

Watt nu ?

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Feb 2013 19:14 #27

Wer später bremst ist länger schnell!
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Feb 2013 16:42 #28

Andy postete

3) Wegwerfgesellschaft ist was schlechtes, wir müssen zu haltbaren Konsumgütern kommen und uns nicht verarschen lassen. Darum fahren wir ja alte Autos aus den Siebzigern.

Andreas

Das gefällt mir :)

Und was die Gewitterlicht-Depressions-Energiesparlampen angeht: Wir bauen aktuell nur noch Diodenleuchten ein; nicht ganz billig, aber haltbar und sparsam im Verbrauch.

Aber wie hieß nochmal der Fred? Bremspedaldruckanzeige?
Dazu fällt mir ein: Wenn möglich, sollte beim Fahren der Bremspedaldruck möglichst Null sein, dann läufts am Besten.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Feb 2013 12:38 #29

Eigentlich ist es dich ganz einfach:

1) Die Klimaerwärmung findet seit 10 Jahren eh nicht mehr statt. Ursache inzwischen klar die Sonnenzyklen!
2) Die Klimaerwärmung wird herbeigeredet von interessierten Kreisen und Betrügern wie Ökoterroristen, Al Gores usw., um das arme Stimmvieh mit Steuern zu drangsalieren, um dem politischen Establishment weiter seine Kohle und Privilegien zu erhalten.
3) Wegwerfgesellschaft ist was schlechtes, wir müssen zu haltbaren Konsumgütern kommen und uns nicht verarschen lassen. Darum fahren wir ja alte Autos aus den Siebzigern. Und darum wäre es richtiger, die Glühbirnenen richtig zu bauen, anstatt zu verbieten udn durch die Ökoterropristen uns quecksilberhaltige ungemütliche Lampen aufzwingen zu lassen (Ich hab für 400€ Glühbirnen im Keller!)
4) Es ist völlig richtig, Umweltschutz zu betreiben. Alleine schon aus Gründen der Wirtschaftlichkeit. Wir müssen unsere Landschaft, Flora, Faune, Welt erhalten.
5) Wer an seinem nachhaltigen Altcitroen eine Limaerwärmung feststellt, sollte sich mal um den Netzausbau kümmern.

Soviel von einem konservativen SM Fahrer.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Feb 2013 13:34 #30

John postete
...

Lachhaft ist es mittlerweile, dass Umweltsäue sich immer noch entspannt zurücklehnen und fordern: "Beweis mir doch erst einmal, dass mein Handeln sich negativ auf die Umwelt auswirkt".

Na ja, den Beweis sind die Chinesen ja gerade in Peking angetreten.

John postete
Im Übrigen gibt es Öl in riesigen Mengen, wer das baldige Ende des Öls herbeiredet, der spielt den Gangsterorganisationen, die sich Energieversorger nennen, in die Hände, denn das behaupten diese Leute gebetsmühlenhaft, um ihre konfiskatorischen Preise zu rechtfertigen.

Wobei sie für die Ausbeutung der riesigen Mengen ja gewaltig die Umwelt zerstören müssen - noch mehr als bisher.
Und das mit den Preisen der Energiekonzerne ist allerdings pervers. Dagegen helfen höchstens Windräder auf dem Dach.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Feb 2013 13:17 #31

SOEG postete

P.Biehl postete
Kuhfürze und Sonnenaktivität! :D

Klimawandel gibts seit Jahrtausenden. Völlig normal und ohne Abgase. Selbst Kuhfürze waren es nicht.

Das ist unbestritten.

Aber hier stellt sich eine andere Frage, die in allen Bereichen des Umweltschutzes gilt:

Es ist nicht bewiesen, dass der (menschenverursachte) Anstieg der Treibhausgase die Ursache für den bewiesenen Temperaturanstieg ist. Wer etwas anderes behauptet, der ist ein Ideologe.

Interessanter ist aber:
Es ist ebenfalls nicht bewiesen, dass der menschenverursachte Anstieg von Treibhausgasen NICHT für den Temperaturanstieg verantwortlich ist.

Wer sich ernsthaft die Frage stellt, wie wahrscheinlich es ist, dass der gemessene Temperaturanstieg nicht mit dem um nunmehr 30% gestiegenen CO²-Gehalt in der Atmosphäre (seit Beginn der Industrialisierung) im Zusammenhang steht, der wird bei genauem Nachdenken ufeststellen, dass die Wahrscheinlichkeit für dieses Zufallsereignis verschwindend gering ist.

Wer aber Einfluss auf die Umwelt nimmt, sollte zuerst beweisen, welche Folgen eintreten oder nicht eintreten.

Lachhaft ist es mittlerweile, dass Umweltsäue wie die Ölkonzerne sich immer noch entspannt zurücklehnen und fordern: "Beweis mir doch erst einmal, dass mein Handeln sich negativ auf die Umwelt auswirkt".
Die Umkehrung der Beweislast (leider erst teilweise in der Gesetzgebung verankert) sollte die gesellschaftliche Diskussion bestimmen.


Im Übrigen gibt es Öl in riesigen Mengen, wer das baldige Ende des Öls herbeiredet, der spielt den Gangsterorganisationen, die sich Energieversorger nennen, in die Hände, denn das behaupten diese Leute gebetsmühlenhaft, um ihre konfiskatorischen Preise zu rechtfertigen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Feb 2013 12:10 #32

admini postete

John postete

Das Video ist nur ein weiteres Beispiel dafür, dass nicht jede sinnvolle technische Entwicklung stattfindet, die stattfinden könnte, wenn davon die Interessen von ein paar bestimmten Leuten tangiert werden.

Da gebe ich dir völlig recht John, genauso ein Thema ist unsere Wegwerfgeselschaft, die von entsprechenden Firmen, Herstellern, Konzernen, usw..
vorangetrieben wird.

Schmeiß weg, kauf neu - Warum nicht mehr repariert wird


Kaufen für die Müllhalde


wenn wir so weitermachen werden wir unsern Planeten schon irgentwie kaputt bekommen!

Dirk

Nette Berichte, Dirk. Da wollen wir doch hoffen, dass unsere Leitfiguren in Politik und Industrie noch irgendwo 2 Reserve-Erden liegen haben. Suchen tun sie ja schon danach.
Wer weiss, vielleicht werden die Menschen ja eines Tages die Aliens, die eine mehr oder weniger friedliche Welt überfallen und ausbeuten. So wie in Robert Emmerichs "Independence Day".


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Feb 2013 12:02 #33

Andererseits könnte es passieren, dass die Materialien (seltene Erden) für die Akkus der Elektroautos noch schneller verbraucht sind als das Mineralöl.

Aber Pferde sind auch keine perfekte Alternative. Ich weiss nicht, was zu empfehlen ist.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Feb 2013 11:55 #34

Der gesamte weltweite Verkehr trägt "nur" ~20% zur CO2-Emission bei.
Nichtsdestotrotz geht es beim E-Auto aber nicht nur um CO2 sondern auch um Lärm und Schadstoffemission, vor allem in Ballungsgebieten.

Noch ein "Nachteil" von E-Autos sind deren Wartungsintervalle die vielen
Werkstätten Spinnweben auf den Bühnen bescheren könnten. Wer will das schon?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Feb 2013 11:37 #35

@ Johannes

Leider zuviele "Herrenwitze" hier unterwegs.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Feb 2013 11:36 #36

John postete

Das Video ist nur ein weiteres Beispiel dafür, dass nicht jede sinnvolle technische Entwicklung stattfindet, die stattfinden könnte, wenn davon die Interessen von ein paar bestimmten Leuten tangiert werden.

Da gebe ich dir völlig recht John, genauso ein Thema ist unsere Wegwerfgeselschaft, die von entsprechenden Firmen, Herstellern, Konzernen, usw..
vorangetrieben wird.

Schmeiß weg, kauf neu - Warum nicht mehr repariert wird


Kaufen für die Müllhalde


wenn wir so weitermachen werden wir unsern Planeten schon irgentwie kaputt bekommen!

Dirk
  • name

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Feb 2013 11:30 #37

John postete
...
Schau Dir mal die Fernsehbilder an aus Peking: So sähe das bei uns auch aus ohne die "spinnerten Grünen". Gott sei Dank haben die anderen Parteien mittlerweile auch kapiert, dass es wenig sinnvoll ist, seine Lebensgrundlagen plattzumachen.

Na ja, deshalb rudern sie ja auch schon vorsichtig von den erneuerbaren Energien zurück. ;)
Aber Du hast Recht, Johannes.
Um die Entwicklung von Elektroautos voran zu treiben sollten wir vielleicht alle Bentley (natürlich die Mulsanne oder Brooklands) fahren und mit 2,5 t bei 290 km/h über die Bahn flitzen. Dann hätte sich das mit dem Mineralöl bald erledigt. Die Container- und Kreuzfahrtschiffe sind ja auch schon ganz gut dabei. Ab und an noch mit einem alten Hummer über Stock und Stein, dann haben wir's bald geschafft.
So zynisch es sich liest, so scheint es doch der einzige Weg neue Technologien voran zu treiben. :(


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Feb 2013 10:38 #38

P.Biehl postete
Sei froh, daß sich dieses Grüngesocks nicht auf den Stickstoff eingeschossen hat mit seinen 78% Anteil in der Luft; dann wären die Steuern und Abgaben noch höher! :D

Ich habe selten so viel Unsinn wie von den Grünen gehört. Das ist mittlerweile eine Religion geworden: viele Anhänger die glauben, aber keine die wissen.
Ein Schmelztiegel der "Bildungsfernen".

Schau Dir mal die Fernsehbilder an aus Peking: So sähe das bei uns auch aus ohne die "spinnerten Grünen". Gott sei Dank haben die anderen Parteien mittlerweile auch kapiert, dass es wenig sinnvoll ist, seine Lebensgrundlagen plattzumachen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Feb 2013 10:33 #39

Andy postete

0,04 Vol.-% CO2, man höre und staune. Und die minimale Änderung dieses Miniwertes führt dazu, dass sich ganze Nationen von diesen Ökofaschisten terrorisieren lassen.

Andreas

Woher stammt das Wissen, dass diese "kleine Menge" keine Rolle spielt?
2 der 3 oder 4 Promille: bei Alkohol im Blut auch wurscht, ist doch nur so eine kleine Menge?


Aber egal, darauf kam es mir bei dem Video nicht an, denn was das CO²-Thema angeht, glaubt sowieso jeder , was er glauben will; ein differenzierter Umgang mit diesem Thema ist in unserer Gesellschaft ohnehin kaum möglich.

Das Video ist nur ein weiteres Beispiel dafür, dass nicht jede sinnvolle technische Entwicklung stattfindet, die stattfinden könnte, wenn davon die Interessen von ein paar bestimmten Leuten tangiert werden.
Selbst wenn der gesamte Strom regenerativ erzeugt wäre und die Batterieen die 10-fache Ladekapazität hätten, würde es neue Gründe geben, warum solche Autos nicht auf die Straße kommen, denn man stelle sich vor, die Ölindustrie würde überflüssig: eher bringen die ganze Völker um, als dass die das zulassen würden.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Feb 2013 10:17 #40

P.Biehl postete
Kuhfürze und Sonnenaktivität! :D

Klimawandel gibts seit Jahrtausenden. Völlig normal und ohne Abgase. Selbst Kuhfürze waren es nicht.
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.