Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Zündaussetzer 08 Jul 2015 23:34 #1

Alle, die der Meinung waren, dass es nicht die Zündspulen sind, haben recht gehabt. Als der Fehler (verreckt bei warmen Motor im Stand und lässt sich nicht wieder starten) nach längerer Fahrt wieder einmal aufgetreten ist, habe ich die Zündfunken überprüft - Funken sind da, Motor startet auch mit durchgetretenem Pedal nicht. Erst nach 15-minütiger Abkühlung kam er nach langem Orgeln.
Ich habe dann den Vergaser ins Visier genommen. Zunächst habe ich mir einen 6-Zylindersynchrotester auf Basis von kommunizierenden Rohren gebaut und entsprechende Schlauchadapter für die Ansaugbrücken gedreht. Außerdem habe ich mir eine Colortune Zündkerze besorgt. Das Ergebnis: die Unterdruckwerte waren wie Kraut und Rüben. Die Colortune sagte, dass alle Vergaser zu fett eingestellt waren. Das wurde vom Kerzenbild auch bestätigt - rußig schwarz. Letztlich habe ich das Gemisch und auch die Synchronität der Vergaser optimiert. Nun läuft der SM besser als je zuvor und auch sein Warmstartverhalten ist prima. Dennoch: es bleibt - zunächst - eine Frage. Wie bereits beschrieben, habe ich die Synchronität optimiert, aber ich habe es nicht hinbekommen, dass alle Vergaser in allen Drehzahlbereichen synchron sind. Die Synchronität innerhalb der Doppelvergaser bleibt bei verschiedenen Drehzahlen weitgehend erhalten. Anders das Verhalten der drei Doppelvergaser zueinander. Hier laufen die Unterdruckwerte über den gesamten Drehzahlbereich in den Extremwerten um rund 0,1bar auseinander. Ist das nun mein Unvermögen oder ist da noch grundsätzlich was faul am Vergaser?

Beste Grüße, volker
  • Erbi
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Erbi.

Zündaussetzer 16 Jun 2015 14:45 #2

mein Versager war nach Überholung ähnlich. Hat sich dann nach Mechanikerwechsel herausgestellt, dass der Moderüberholer auf der rechten Seite EInlass und Auslasspiel bei den NW verwechselt hatte.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Zündaussetzer 16 Jun 2015 14:07 #3

ich persönlich halte die spulen eher fur unwahrscheinlich. Denn wenn GAR NIX mehr zündet bzw das Auto heiß gar nicht mehr startet, müssten BEIDE spulen problematisch sein. Oder BEIDE lumis. (ich fahre die übrigens auch, mit original ducellier spulen und vorwiderstand.)

Mach mal bitte folgendes:
1. Nachdem er heiß abgestorben ist, lasse ankurbeln und halte dabei ein Zündkabel an den motorblock und schau, ob funken über springen. Kannst mit allen Kabel wiederholen. -> wenn ok, dann sind's NICHT die spulen und nicht die lumis.

2. Wenn aber keine funken kommen, dann prüfe zunächst ein elektrisches versorgungsproblem - gemeinsame Versorgung / Masse der lumis fehlerhaft? Versorgung der spulen? Nimm dafür am besten so eine KFZ prüflampe - gibt's für 2,50 € in jedem Baumarkt. Am Eingang der spule z.B. solltest du bei funktionierender lumenition und unterbrechern eine schön blinkende lampe sehen - im Takt der Zündung. (sieht aus wie ein stromprüfer für 230V, aber mit verlängerungskabel).

3. Schau mal in den Zündverteiler rein. Sind die kohlen leichtgängig? Oder abgenutzt? Hast du vielleicht einen Ersatz Finger oder Kappe zum testen? Mal reinigen!

4. Alle Zündkabel abziehen und reinigen, besonders die von den spulen zum verteiler.

5. Blöde frage: wie hast du sichergestellt, dass es wirklich die Zündung ist? Und nicht etwa die Benzin Versorgung oder die Vergaser? Die Symptome könnten nämlich auch passen:
Thermische Effekte, die auf dreckige, alte, verbastelte Vergaser treffen (ich hatte vor der Überholung meiner Vergaser auch stark schwankende leerlaufdrehzahl), die zum absterben des Motors führen. Und warm-Start-Probleme haben übrigens so gut wie alle Vergaser-SMs.
vergaser SM heiß/warm starten geht ganz zuverlässig so:
Gaspedal voll (!) durchgetreten halten, und dann kurbeln, kurbeln, kurbeln... sicher 5-10 sekunden, dann sollte er aber anspringen.

6. Kommt Benzin an? Nach dem absterben mal den benzinschlauch abziehen und in einen behälter halten. Da sollte ein kräftiger, starker strahl rauskommen.

7. Wenn das alles ohne großes Ergebnis bleibt, würde ich mal im heißen zustand einen Kompressions-Test probieren, um zu schauen ob Ventile nicht richtig arbeiten und/oder andere Abdichtungen im Motor nicht mehr richtig abdichten. Kompression-Meter gibt's in jeder Hobby-Werkstatt (im Zweifel gegen Pfand) auszuleihen und sind total easy zu handhaben.

Bin gespannt, wie es weitergeht!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Zündaussetzer 15 Jun 2015 16:34 #4

Danke für Eure Anmerkungen. In der Tat weiß ich nicht, ob das Tauschen der Zündspulen zum Erfolg führt. Aber: ein Versuch ist es wohl wert, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass beide Zündeinheiten korrekt funktionieren, da der Drehzahlmesser immer sauber der Drehzahl des Motors folgt – egal ob ich das Signal von der linken oder der rechten Zylinderreihe abnehme. Bei den Ersatzzündspulen bin ich jetzt etwas verunsichert. Blaue Bosch oder besser nicht? Bob Stewart, der die Lumenition vertreibt, versicherte mir, dass die blauen Bosch-Zündspulen mit der normalen Lumenition problemlos zu verwenden seien. Zur Sicherheit solle ich den Innenwiderstand noch einmal messen, wenn dieser nicht unter 2,7Ohm liege, sei alles in Ordnung. Ich werde es daher wagen. Wenn der Zündspulenwechsel nicht erfolgreich sein sollte, werde ich als nächsten Schritt die Zündmodule auf dem Prüfstand testen und mir die Schaltkurven auf dem Oszi angucken. Irgendwo muss der Hund doch begraben sein…

Ich bin Euch natürlich dankbar, wenn Ihr noch einen anderen heißen Tipp habt, worin mein Problem sein Ursprung haben könnte.

Beste Grüße, volker
  • Erbi
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Zündaussetzer 15 Jun 2015 12:08 #5

ACHTUNG!

Die normale Lumenition verträgt nur mit Vorwiderstand. Ohne geht mit der Performance-Version oder der Thor.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Zündaussetzer 15 Jun 2015 11:42 #6

Bosch (Hochleistungs-)Zündspule, blau, 12V. Davon gibt es nur einen Typ. Kostet 35 - 40 Euro pro Stück.
Die betreibe ich in meinem IE ohne Vorwiderstand.

Diese Anschaffung wird aber vermutlich nicht dein eigentliches Problem lösen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Zündaussetzer 15 Jun 2015 10:19 #7

Moin Volker,

danke Dir für Deine Antwort. Schon klar, zu großer Schließwinkel heizt die Zündspule auf, jedoch lässt sich bei der Lumenition ja kein Schließwinkel bzw. keine Ladezeit einstellen. Ich hab da eigentlich gar keine Möglichkeit irgendwas einzustellen. Die optischen Unterbrecher sind korrekt montiert und die Zündmodule selbst scheinen ja auch in Ordnung zu sein. Doch Deinem Tipp die Zündspulen selbst betreffend, will ich gerne folgen. Kannst Du mir sagen, welche Bosch-Zündspulen die richtigen sind? Werden die dann auch mit einem Vorwiderstand verbaut?

Danke!

Beste Grüße, volker
  • Erbi
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Zündaussetzer 15 Jun 2015 07:39 #8

Moin,

heiße Zündspulen sind u.a. eine Folge von zu großen Schließwinkeln der Zündung.
-> Kaufe einen Satz blaue Zündspulen von Bosch ( ist eh zeitgemäßer, aber auch die werden dann auch nach kurzer Zeit ausfallen) und klemm nach Ausfall auf die alten Ducellier um (das dauert 2 min.) und du wirst sehen: er läuft wieder!
Für 15 min., bis auch die wieder heiß werden.
Sollte das dann dein reales Szenario sein: Zündung anschauen und korrekt einbauen/einstellen.

Gruß, Volker A.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by VolkerA.

Zündaussetzer 13 Jun 2015 23:29 #9

Liebe Leute,

Ich bin neu hier, fahre einen Vergaser SM mit Handschaltung, an dem vor meiner Zeit schon viel gebastelt worden ist. Doch Stück für Stück lerne ich den Wagen kennen und habe ihm schon einige Mucken austreiben können. Doch nun habe ich ein Problem, bei dem ich Euch um Rat fragen will. Es geht um die Zündung. Der Wagen hat den originalen Zündverteiler drauf, jedoch keine mechanischen Unterbrecher mehr, sondern optische, in Verbindung mit der Lumenition-Zündanlage. Also davon natürlich zwei sowie auch zwei Zündspulen.
Nun das Problem: Zunächst läuft alles bestens, jedoch nach ca. 1h Fahrt, zieht der Wagen nicht mehr, heftige Zündaussetzer, stark schwankende Leerlaufdrehzahl. Wenn er dann im Leerlauf abstirbt, lässt er sich nicht mehr starten - da zündet dann nix mehr. Dann Haube auf, 15min abkühlen lassen. Starten - läuft, als sei nichts gewesen. Sobald er dann wieder wärmer wird, das gleiche Spiel.
Anmerkungen: die Zündspulen sind alte franz. Spulen, die seitlich noch einen zusätzlichen Widerstand verbaut haben. Ich weiß nicht, ob die original sind. Die Spulen werden im Fahrbetrieb sehr heiß - für meinen Geschmack zu heiß. Die Lumenitions werden auch warm, aber nicht übermäßig.
Hat jemand eine Idee, was der Grund für das beschriebene Problem sein kann?

Beste Grüße, volker
  • Erbi
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1