Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 25 Jul 2007 16:18 #1

Kann sein, obwohl der Wagen völlig neu aufgebaut ist.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Jul 2007 10:39 #2

Andreas Heene postete
Hi,

mein SM Automatic haut beim Bremsen nach rechts ab.

Was kann da Ursache sein? Die Straße isses jedenfalls nicht.

Andreas

Hi,

meine DS zog beim Bremsen auch zu einer Seite ab. 1. Werkstatt hat Bremsbeläge erneuert - keine Änderung. Ursache ware eine defekte Spurstange, die dann in der 2. Werkstatt ausgewechselt wurde. Seitdem bremst Sie wieder gleichmäßig. Vielleicht ist das ja auch bei einem SM eine denkbare Ursache.

Gruß,
Thorsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Jul 2007 10:35 #3

OK - war nur ein Versuch.
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Jul 2007 21:28 #4

Normalerweise verglasen verölte Klötze beim Bremsen. Da muß man halt mindestens 1-2mm abschleifen, damit die wieder normal bremsen.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Jul 2007 15:18 #5

Oder den anderen Klotz auch gut einölen!
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Jul 2007 12:49 #6

Bin ja auch keine Werkstatt.
ich werde mal jeder Seite EINEN verölten Klotz spendieren und schaun, was dann los ist.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Jul 2007 11:37 #7

KEINE Werkstatt baut neue Klötze ein, ohne die Oberfläche anzuschleifen und alle Kanten zu brechen. Der Rest ist blanke Theorie.
Auch beim IE dauert der vordere Klotzwechsel von oben nur 30 min.

Gruß, Volker A.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Jul 2007 11:20 #8

Hallo Volker,

Wenn bau ich andere Klötze rein. Aber Abschleifen von Klötzen NIE, da ist Asbest drin- kann der Staatsanwalt kommen. Gilt auch für jeden, der bei Ebay alte Klötze verkauft, denn der Handel von Asbestzeugs ist verboten. Wollte mir nur den Klotzwechsel sparen, aber beim Vergaser-SM geht das ja einigermaßen gut.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Jul 2007 10:58 #9

Zur Ursachenklärung würde ich mangels neuer Tauschklötze die beiden montierten Klötze vorne mal untereinander tauschen. Das mache ich von oben und kostet mich ca. 30 min.
Wenn er dann nach links zieht -> neue Klötze bestellen und bis dahin alte Klötze + Scheiben mit Bremsenreiniger säubern + verdächtigen Klotz abschleifen ( du hast doch bestimmt eine Fräse dafür ), wieder montieren + toi toi toi.
Aber du hast bestimmt auch neue Klötze und kannst die direkt einbauen.
Wenn er trotzdem wieder nach rechts zieht: keine Ahnung, weitersuchen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Jul 2007 10:56 #10

l.-h. richter hat recht, der belag saugt das öl so intensiv auf, da läßt sich nichts wegbrennen oder blasen.
nach dem entfernen des alten belages unbedingt alles, insbesondere die scheibe penibel entfetten (spiritus).
gruß mr

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Jul 2007 10:28 #11

Ein verölter Bremsbelag sollte eigentlich gewechselt werden. Die Bremsleistung dürfte nie wieder normale Werte erreichen. Ich meine nicht, dass man das Öl vollständig entfernen kann.

Dennoch sollte ein guter SM mit perfekt eingestellter Vorderachse bei einseitiger Bremswirkung nicht nach rechts ziehen, da der Lenkrollradius 0 (Mittenachslenkung) dies verhindern sollte.

Lutz-Harald Richter
  • Lutz-Harald Richter
  • Offline
  • Posts: 371

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Jul 2007 10:06 #12

Hi,

mein SM Automatic haut beim Bremsen nach rechts ab.

Linke bremsseite war mal Belag verölt, ich dachte aber, sei weggebrannt und mit reiniger fortgeblasen

Achse klappert auch nicht

Spur hab ich selber eingestellt.

Was kann da Ursache sein? Die Straße isses jedenfalls nicht.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1