Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 04 Oct 2007 12:34 #21

Ja,
Noverox ist ein Rostumwandler, von der Konsistenz her aber eher dickflüssig.
Josef

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Oct 2007 12:28 #22

Sagt man in Bayern eigentlich auch "geh doch nach drüben!", wenn man meint, das man zu den Schweizern auswandern soll ? :-)

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Oct 2007 12:23 #23

Fertan ist in dem Test der Oldtimer Markt aufd en letzten Plätezn gelandet.

Ich kann das bestätigen, weil ich den Automatic auch mit fertan gemacht habe, und das wirklich nicht überall gewirkt hat.

Noverox ist einS chweizer produkt, Rostumwandler.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Oct 2007 10:41 #24

Fertan bleibt umgewandelt als Säure aber immer ein bisschen in der Ritze über- und das frisst und frisst über die Jahre weiter: Das Problem ist nicht das Produkt, das Problem ist IMHO die Neutralisierung nach dem Einsatz.....

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Oct 2007 10:20 #25

Hallo Andreas,

die Aussage, dass Fertan nix ist kann ich so nicxht stehen lassen. Fertan ist ein Rostumwandler und als socher erstklassig. Mike Sander Wax ist ein Rostschutz. Noverox kenn ich nicht. Aber ich fürchte, das ist auch Rostschutz - also vorbeugend zu verwenden. Wenn aber schon Rost da ist, geht nix über Fertan.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Oct 2007 10:06 #26

Hallo,

Fertan ist nix. Siehe Oldtimermarkt 2006

Schau Dich eher mal nach NOVEROX um, das nehmen die Typen der Pharmaindustrie für ihre alten Rohrnetze. Und ich.

oder Mike Sander Wax.

Wichtig ist, dass man was flüssiges nimmt, das den gelichen Weg macht wie Wasser, das in die Karosse reinkommt.
Die Wepsen und Dreck sollte aber immer rausgeholt werden, das geht schon. Es gibt Druckluftdüsen, die man biegen kann. Oder selber machen aus Kupferrohr.

Trotzdem: Die typischen Schwachstellen mit Rost am Sm bekommst Du vermutlich nur dann hin, wenn Du neues Blech reinbrätst.

Kotflügel Unterkante vorne hinterm Rad
Türunterkanten, vor allem vorne
Unterkanten Seitenteile hinten
Kofferraumboden im Bereich über Auspuff undd essen Abhängern
A- Säule unten, unterm Windlaufchrom (gefährlich wg Statik)
Radhaus hinten, oberer Teil nach vorne mit der runden Prägung, zum Rücksitzwandblech

Grüße

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Oct 2007 07:56 #27

Hallo Jochen,

mit Pressluft oder Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler vorreinigen?
Fertan kann meines Wissens drucklos auf feuchtes Blech/Rost aufgesprüht werden.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Oct 2007 23:15 #28

Hallo,

ich bin seit Wegschicken meines Beitrittsantrages jetzt auch fast schon Clubmitglied. (ich muss gestehen, dass ich wirklich lange keinem Club mehr beigetreten bin, fürwahr!)

Ich freue mich auf Treffen und Diskussionen mit Euch! Und hoffe, dass ich den Teileservice fast nicht benötige (unwahrscheinlich angesichts meiner alten Ölkühlerschläuche :-( )

Jetzt zu meiner Frage: ich möchte meinen Anfangsrost in den Kotflügeln / Seitenteilen mit Fertan eindämmen. Jetzt kommt man selbst mit spitzen Staubsauger- Und Kratzaufsätzen aber kaum z.B. in die Seitenteile im Bereich der hinteren Radhäuser hinein.
Muss ich nun das Fertan auf die alten französischen Wespenleichen und Staubflöze drauftropfen - wie habt Ihr das gelöst? Und habt Ihr auch noch zusätzliche Ablauflöcher gebohrt?

Viele Grüsse,
Jochen
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3355

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2