Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Idea

Subject 19 Oct 2007 08:06 #21

...und beim Motor ausmachen bitte nicht die Lenkradsperre aktivieren! Ich hatte genau so eine Situation vor einiger Zeit, als eine Berliner Superwerkstatt beim Volvo den Gaszug so präparierte, daß er plötzlich bei 6000 Umdrehungen am Luftfilter festklemmte. Also nur den Motor ausmachen und nicht den Schlüssel ganz zurückdrehen. Dann kann man schön rechts ranfahren und später auch noch im Forum drüber schreiben...

Grüße, Gerold

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Oct 2007 04:22 #22

Bei plötzlichem Öldruckverlust S O F O R T Kupplung treten und Motor aus, rechts ran und bremsen mit Restdruck aus der Hydraulik, der reicht dafür immer. Wenn überhaupt eine Chance besteht, dass nichts passiert, dann nur so.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Oct 2007 21:22 #23

ist mir auch vor Jahren passiert, es gibt ölschläuche die sind nur bis etwa 120 grad stabil dann werden die ganz weich und rutschen aus den Verpressungen. Hatte die seinerzeit von einem "Fachhändler" als ich diese dann reklamierte meinte der nur die sind halt nicht für so hohe Temperaturen... na danke. Hab dann über den Clubservice welche bestellt, die mit dem Edelstahlgeflecht drumrum und seither hab ich Ruhe.
Bis bald mal wieder Wolfgang weiß
  • w.e.weiss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Oct 2007 17:56 #24

Hallo Janko,

echt shocking, die Geschichte. Erzähl´ uns bloss, was aus der Begutachtung geworden ist!
Ich bin die erste Zeit jetzt noch unvorsichtigerweise mit den Original-Bröselschläuchen gefahren und habe oft unter die Motorhaube geschaut und in den Rückspiegel - aber hätte man da etwas gesehen?

Viel Glück - wird schon gehalten haben!
Jochen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Oct 2007 13:51 #25

Es ist der obere Schlauch am Kühler. Beim Stillstand lief noch immer Öl raus.

Die Firma Derendinger hat die Schläuche präpariert und sind eigentlich sehr professionell und anerkannt. Ich habe beide Schläuche jetzt demontiert und werden momentan repariert/kontrolliert.

Ich werde die Wanne noch wegnehmen und die zugängliche Pleuellager anschauen.

Janko
  • Janko Rinkema
  • Janko Rinkema's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 102

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Oct 2007 13:15 #26

Klaus hat recht, ISA Racing ist endlich mal was von ihm, das auch ich empfehlen kann. Zudem haben die keinen Sanitärbedarf, sondern nur Profi- Autodinge.
Zum Ölschlauch: Vor KAuf meines Sm ist auf der Probefahrt ein Schlauch gerissen weil die Lenkung dran scheuerte. War kein Riesenloch. Auto ging dannach wieder geflickt, ABEER:

Die nachfolgende Motoröffnung zeigte einen beginnenden Kolbenfresser, Revision kam dann. Die Nachrevision der damaligen Revision läuft derzeit gerade. Es kommt vor allem drauf an, welcher Schlauch ebgegangen ist, Vorlauf oder Rücklauf, je nach dem hat der Motor mehr oder weniger Öl noch bekommen.

Drum hau ich immer das Teflon in die Kiste rein, damit in solchen Momenten wenigstens noch ein paar Sekunden mehr Notlaufeigenschaften da sind.

Von wem waren denn die schlecht gepressten Schläuche?

Und: Wenn eine Verpressung aufging, wie sicher sind dann die anderen?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Oct 2007 13:08 #27

BAM6868 postete
Ja, Gardena! Genau sowas habe ich vermutet...
Das kann man mit Adapter aber auch gleich zum Batterieladen benutzen:



LGG

ich glaube dem SM fahrer mit panne ist es im moment nicht nach scherzen zu mute . den isa racing katalog kann ich nur wärmstens empfehlen .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Oct 2007 12:59 #28

Hallo Gerold,

was hast Du genommen? Kann ich das auch haben?


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Oct 2007 12:50 #29

Ja, Gardena! Genau sowas habe ich vermutet...
Das kann man mit Adapter aber auch gleich zum Batterieladen benutzen:



LGG

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Oct 2007 12:21 #30

und noch etwas : ich habe meine ölschläuche bei isa racing gekauft-- das sind rennerprobte alu verbindungen , die man selbst aufschraubt -- der schlauch wird nach maß abgeschnitten , das system ist ähnlich gardena gartenschlauch - natürlich hochfest und hitzebeständig . kann ich sehr empfehlen .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Oct 2007 12:16 #31

als einer , der jetzt im 28 igsten jahr seines SM lebens steht und lagerschäden erlebt hat : wenn sie auf nummer sicher gehen wollen können sie zumindest die kurbelwelle retten , vielleicht sogar alles ::: Motor nicht anlassen !!!! nach hause schleppen -ölwanne ab !!! zugängliche pleuellager inspizieren -das sind 2/5 und 3/4 - wenn die nichts haben , dann sind auch die hauptlager in ordnung . philosophische überlegungen , ob z.B. die 30 sekumnden geschadet haben könnten , können sie danach immer noch nach herzenslust machen . hören sie nicht auf falsche propheten -- kontrollieren geht über studieren !!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Oct 2007 23:35 #32

Nein. WENN etwas kaputt ist, sind es die Haupt- oder noch eher die Pleuellager. Keine Diagnose möglich. Öl drauf, alle Zündkerzen raus, Motor leiern lassen in kurzen Abständen, bis die Öldrucklampe aus ist. Dann Kerzen rein, anmachen und beten, das es nicht klopft oder hämmert.

Sonst hilft noch ein Ölwechsel danach, gucken, ob goldige Späne, "Glimmer" im Öl ist....

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Oct 2007 22:18 #33

Das tat weh!

In 5 Tage fast 2’500km und dies Problemlos bis zum Ausfahrt A81 kurz vor der Schweizer Grenze. Die Anzeige für Oelfüllstand sowie das Stopplicht waren plötzlich hellrot. Ich bin sofort bei etwa 110km/h vom Gaspedal gegangen und habe nach zirka 20-30 Sekunden den Motor ausgeschaltet. Ursache ist eine abgerissene und fast neue Ölschlauch welche am Kühler befestigt war. Die Pressung hat nicht gehalten und der Schlauch hing unbeschädigt im Motorraum. Ich lasse den Schlauch wieder neu pressen aber die Frage ist, was soll ich mit einen minimalen Aufwand und abgesehen von Öl nachfüllen noch weiter kontrollieren, bevor ich den Motor wieder laufen lasse. Bringt es etwas wenn die Kompression einzeln gemessen wird?

Gruss
Janko
  • Janko Rinkema
  • Janko Rinkema's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 102

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2