Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 28 Nov 2007 20:28 #1

Mmh, kann ich mir noch nicht ganz so vorstellen. Meine erste Wahl wäre außerdem eine hydraulische Lösung. Die Zylinder die in den Maseratis für die Klappscheinwerfe eingesetzt wurden könnte man als Basis nehmen. Und dann könnte sich noch eine Netz-Sonnenblende mit aufgedrucktem Smiley entfalten! Ja, so müßte es sein...

Grüße, Gerold

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Nov 2007 18:11 #2

Hi Jan, Du hast recht!

Aber die Elektroöffner der Seitenscheiben könnte man vn Mazda nehmen, da gabs was ähnliches mal vor ca 15 Jahren. Aber Bowdenzug geht auch, die Seile kann man dann im Dachhimmel zusammenführen und mit einem Zuggriff vor der Dachleuchte herauskommen lassen. Dann kann sich der geneigte Fahrer wie ein Dampflokführer fühlen. Wenn man dann noch ein senkrechtes Klorohr aus der Haube kommen lässt und da den Auspuff einleitet (spart die ganze Anlage unterm Boden!), hat man das Feeling einer stromlinien- verkleideten Dampflock.

Wär das weit genug gedacht?
BAM, mach mal ein Bild! Die von KS vorzugsweise verwendeten KG- Rohre (orange Plaste) haben so eine Muffe, wenn man die nach oben nimmt, siehts echt wie ne Lok aus.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Nov 2007 17:26 #3

Andreas Heene postete
Hi Klaus,

nächste Veränderung: Die hinteren Raddeckel gehen so schwer ab. Mach das doch mit aufgenietetem Klettband, dann geht das schnelelr mit dem Reifenwechsel.

Andreas

Das wäre dann aber nicht vom Innenraum aus zu bedienen. Ich empfehle daher irgendwas mit Scharnieren, Gasdruckfedern und Bowdenzügen. Einfach mal weiterdenken!

Und die hinteren Seitenfenster sind mir persönlich auch ein Dorn im Auge. Dass deren Öffnen nicht motorisierbar ist, kann nicht länger als halbarer Zustand gelten. Ganz schön knifflig, wenn man den originalen Mechanismus weiter verwenden möchte!

Ach ja: Gerold, mir hat die Signatur mit dem Jahrmarkt der Eitelkeiten eh nicht so gut gefallen. Die neue aber ist super!

Grüße
Jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Nov 2007 13:13 #4

Und für den Winter dann gleich Kufen dran!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Nov 2007 12:35 #5

Hi Klaus,

nächste Veränderung: Die hinteren Raddeckel gehen so schwer ab. Mach das doch mit aufgenietetem Klettband, dann geht das schnelelr mit dem Reifenwechsel.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Nov 2007 06:57 #6

BMW hat passende, baugleiche Thermos ohne Nieten in der ersten 3er Serie verbaut. Da konnte man effektiv zwischen mehreren Temperaturvarianten wählen. Für Winter- Normal- oder Hängerbetrieb. Die kleinen Durchströmlöcher waren immer gleich. Ein anderer Temperaturbereich war eingestanzt. Da war dann eher die Feder eine andere oder das Innenleben des Kolbens.

Die Dinger waen jedenfalls auch in Würzburch beim Stahlgruber zu kriegen. Eher mal da nachfragen statt rumzunieten.

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Nov 2007 01:55 #7

Sehe ich das richtig, sind die 3 Nieten dazu da, die Bypass- Löcher zuzuhalten ? Das ist ganz dämlich: So muss der Thermo von einer Seite in einer Sackgasse durch Konvektion erwärmt werden. Das heisst, es öffnet viel zu spät beim ersten Mal nach Motorstart. Wenn er erstmal durchflossen wird, regelt es wie sonst auch, aber wie gesagt, am Anfang dauert es zu lange.

Ich hab mal mit einem per se kaputten + zu langsam öffnenden Thermo nen Imp- Motor fast gekillt.

Ende des technischen Teils. Und nun für die Plenker unter euch:

In diesem Thread sind eindeutig viel zu viele Nieten unterwegs !

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Nov 2007 01:18 #8

klaus schwaller postete

thermostat kann nicht öffnen .

Danke für den Tip: Jetzt müßte alles funktionieren:








.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Nov 2007 23:35 #9

Wozu die Nieterei übrigens ?

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Nov 2007 18:22 #10

Andreas Heene postete
Meine SM Heizung tut auch ohne solche Vergewaltigung von SM- TEchnik.

Andreas

es gab speziell für den SM einen winterthermostat , den ich nicht mehr bekommen habe (z.B. ausführung für schweden ) , wenn die heizung in einem normalen SM tut , dann wird er im sommer zu heiß . wir können gern mal bei 35° C auf der autobahn fahren , um einen vergleich zu haben .
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Nov 2007 18:16 #11

BAM6868 postete
Wahnsinn! Was für ein Zufall, meiner sieht fast genauso aus, aber ich fahre demnächst im SM nach Omsk!

2 blindnieten sind falsch positioniert , thermostat kann nicht öffnen .
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Nov 2007 18:14 #12


. . . . . . . .
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Nov 2007 15:30 #13

Da habe ich ein Rätselbild dazu: Was ist das?



Auflösung:



mehr dazu:
members.fortunecity.com/wibmerpeter/tschoner/tjo.htm

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Nov 2007 13:50 #14

"aber ich fahre demnächst im SM nach Omsk!"


Da war ich schon mit der Dyane, aber ohne jeden Thermostat!!!!!!!!!!
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Nov 2007 13:25 #15

Wahnsinn! Was für ein Zufall, meiner sieht fast genauso aus, aber ich fahre demnächst im SM nach Omsk!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Nov 2007 13:03 #16

Meine SM Heizung tut auch ohne solche Vergewaltigung von SM- TEchnik.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Nov 2007 10:54 #17

öffnet erst bei 90 bis 95 °C
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Nov 2007 10:50 #18

damit meine heizung auch bei diesen temperaturen funktioniert , wird jetzt der winterthermostat eingebautKopieren Sie die folgende Zeile mit [STRG+C] und fügen Sie sie in den gewünschten Post mit [STRG+V] ein:

  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1