Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 05 Dec 2007 18:21 #1

BAM6868 postete

– von wem ist noch mal die Alpine Renault A 310? Hallo Andreas) nutzen den Platz um zum Druckkostenbeitrag eine beheizte Scheinwerferabdeckung zu simulieren!

!

Die Alpine A 310? Basisentwurf von einem englischen Designer muß nachsehen von wem und Jean Redelee. Den Entwurf hat Monteverdi parallel geklaut und den Hai damit gemacht. Redelee hat verfeinert und als Alpine A 310 auf den markt gebracht. Und das Facelift von 1980 (lief bis 1984) ist von OPRON!!!!

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Dec 2007 17:34 #2

Und so weiter, und so Ford...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Dec 2007 14:43 #3

BAM6868 postete
Ich hätte da noch eine erstaunlich ernstzunehmende Vermutung:

[...]

Die Botschaft war klar: Heizdraht = Zukunft!

Ergo: Parallele Linien waren schick. Klarglasscheinwerfer hatten eigentlich gar nicht so viele Autos [...] nutzen den Platz um zum Druckkostenbeitrag eine beheizte Scheinwerferabdeckung zu simulieren!

Ich bin von dieser späten designtheoretischen Erklärung so überzeugt, daß ich eine 5 Liter-Bonbonne Calvados verwette! Schiedsrichter ist Robert Opron (eh scho wissen) oder Marcello Gandini (Espada, Kannsein etc.)!

Aber ist das nicht 100& genau das, was ich immer wieder schrieb???

Und Andreas: das war kein Witz, sondern vollkommen ernst gemeint, weshalb ich direkt einen 90 Liter-Tank vom Apfelsprit verwette!
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Dec 2007 14:35 #4

P.Biehl postete

Jan Paul postete
denn damit er wirklich was bewirkt, muss er so groß und unförmig sein, dass er nicht mehr in die Linie passt und sich wieder zurückziehen muss, bevor man die Form betrachtet.

Das hat das Mädchen auch gesacht!! ;-)

Bitte, ist gern geschehen!
Jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Dec 2007 07:39 #5

Genau, fragen wir Opron. Hat jemand ne Adresse ?

Es gab schon mitte der 60er Doppellichter unter Glas- von wann war der Ferrari P3, P4 ? Das ist auch ein irre schönes Auto. Leider maximal als Lee Noble Ultima bezahlbar.

Carsten
  • Carsten
  • Away
  • Posts: 4793

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Dec 2007 06:58 #6

Kling plausibel.
Also Zeitgenössisches Protzgehabe.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Dec 2007 02:39 #7

Ich hätte da noch eine erstaunlich ernstzunehmende Vermutung:

Die Erinnerung wie wir Kinder im Heck des Austin 1100 meiner Eltern im Winter die Heckscheibe während der Fahrt kontinuierlich freiwischen mußten hatte ich schon fast verdrängt. Dann fuhr ich mit meiner ID19 (1967) in den Tiroler Winter. (3 Paar Ski, 3 Snowboards und 5 Erwachsene Richtung Stubaier Gletscher). Und dann plötzlich wieder: Heckscheibe freiwischen!

Irgendwann vor oder nach 67 gab es bei Luxusautos dann die Sensation: Heckscheibe mit Heizdrähten. Nie wieder wischen, wenn ja, dann nur um die Heizdrähte kaputtzumachen (Hallo F...). Je nach Auto wurden die Drähte großzügig oder bescheiden verlegt. Bei ganz besonderen Autos sogar in Fahrtrichtung (Lamborghini Espada z.B.). Die Botschaft war klar: Heizdraht = Zukunft!

Ergo: Parallele Linien waren schick. Klarglasscheinwerfer hatten eigentlich gar nicht so viele Autos, wenn dann eher auch als Extra (Jaguar E, hallo Carsten, Alfa Spider, Bizzarrini etc.). Die hatten aber nur eine Lampe. Also wenig Fläche. Irgendwie lohnte sich das nicht und sah doof aus. (---> "Horror Vacui"). Bei zwei oder drei Lichtern ging aber die Post ab. Die Designer (BertonI, Opron und – von wem ist noch mal die Alpine Renault A 310? Hallo Andreas) nutzen den Platz um zum Druckkostenbeitrag eine beheizte Scheinwerferabdeckung zu simulieren!

Ich bin von dieser späten designtheoretischen Erklärung so überzeugt, daß ich eine 5 Liter-Bonbonne Calvados verwette! Schiedsrichter ist Robert Opron (eh scho wissen) oder Marcello Gandini (Espada, Kannsein etc.)!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Dec 2007 23:11 #8

Andreas Heene postete
Bin aber noch so klug wie am Anfang des Threads.

Andreas

Niemand hätte geglaubt, daß Du in so kurzer Zeit schlauer wirst! (-;
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Dec 2007 22:55 #9

Hi,

ich finde es beachtlich, mit welcher kreativen Ironie wir es hier immer wieder hinbekommen, jedes ernst gemeinte technische Thema ins Lustige zu ziehen.

Ich wollt echt nur wissen für was die Linien sind. Bin aber noch so klug wie am Anfang des Threads.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Dec 2007 20:25 #10

linien in scheinwerfergläsern sind in weiser voraussicht entstanden : ähnlich des metallstreifens in den banknoten :: man hatte schon damals angst vor den chinesischen plagiaten ...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Dec 2007 19:52 #11

Jan Paul postete
denn damit er wirklich was bewirkt, muss er so groß und unförmig sein, dass er nicht mehr in die Linie passt und sich wieder zurückziehen muss, bevor man die Form betrachtet.

Das hat das Mädchen auch gesacht!! ;-)
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Dec 2007 16:43 #12

Hallo John,

natürlich gibt es Spoiler, die etwas bringen. Es gibt ja auch Linien auf Scheiben, die etwas bringen. Aber diese m. E. nicht und wenn der SM nicht '75 ausgelaufen wäre, hätte er spätestens zwei Jahre später hinten eine geschäumte schwarze Lippe dran bekommen, die das Fahrverhalten nicht messbar beeinflusst.

Der Duetto hatte anfangs ein spitz zulaufendes Heck, dann wurde es gerade und (vermutlich gegen Ende der 70er?!) haben sie einen schicken, dicken, Gummispoiler draufgeklebt. Weil's besser ist? Nee, weil's Mode war: In der letzten Ausbaustufe jedenfalls war er wieder fort und es gab ein ganz neues Heck, das schräg abfiel. Vermutlich ohne Gefahr für das Fahrverhalten.

Und so ein herausfahrender Spoiler ist ja genau genommen auch ein hereinfahrender Spoiler, denn damit er wirklich was bewirkt, muss er so groß und unförmig sein, dass er nicht mehr in die Linie passt und sich wieder zurückziehen muss, bevor man die Form betrachtet. Es gab doch diesen MB 190 E 2,3-16(!) oder so. Da wurde damals viel Aufhebens gemacht, weil man tatsächlich eine Reduzierung des Auftriebs messen konnte! Er hatte eine Art Sidebord hinten drauf und sah schlimm aus. Ich vermute mal, das war schon der Anfang vom Ende. Ford hat's beim Sierra XR 4i übertrieben, BMW beim ersten M3, Porsche natürlich mit dem 911 Turbo schon viel früher. Alles nur, damit man endlich was merkt ...

Ich finde den C6 übrigens total in Ordnung!

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Dec 2007 15:33 #13

Jan Paul postete

Andreas Heene postete
Hm?

Und warum haben dann die heutigen Klarglasoptken keine Linien? Weil sie aus Kunststoff sind? Linien nur auf Mineralgläsern?

Andreas

Meine Meinung wie gesagt: es war Mode damals, ist aber reiner Fake. Lichtführungseffekt gleich Null. Ein paar jahre später hat man überall (auch serienmäßig) mehr oder minder große Spoiler drangemacht. Das war dasselbe. Habe am CX GTI damals den Mist hinten abgemacht - er hat selbstverständlich weiter schön über die Vorderräder geschoben ...

Beste Grüße
Jan

Also ich glaube schon, dass die Spoiler einen Sinn hatten; der C6 hat sogar einen, der ab 60 km/h halb und ab 120 km/h ganz herauskommt; wozu der ganze Hokuspokus, wenn das nichts bringt? Wenn das Auto irgendwo herumsteht, dann kann der Spoiler kein Modeacessoir sein, weil man ihn nicht sieht.
Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Dec 2007 13:30 #14

Andreas Heene postete
Hm?

Und warum haben dann die heutigen Klarglasoptken keine Linien? Weil sie aus Kunststoff sind? Linien nur auf Mineralgläsern?

Andreas

Meine Meinung wie gesagt: es war Mode damals, ist aber reiner Fake. Lichtführungseffekt gleich Null. Ein paar jahre später hat man überall (auch serienmäßig) mehr oder minder große Spoiler drangemacht. Das war dasselbe. Habe am CX GTI damals den Mist hinten abgemacht - er hat selbstverständlich weiter schön über die Vorderräder geschoben ...

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Dec 2007 12:43 #15

Haben wir denn keinen Optiker hier, der das erklären könnte?


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Dec 2007 12:41 #16

Hm?

Und warum haben dann die heutigen Klarglasoptken keine Linien? Weil sie aus Kunststoff sind? Linien nur auf Mineralgläsern?

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Dec 2007 12:21 #17

Hallo Jan,

nö, ich wette nie. Vielleicht wollte der mich auch nur verwirren.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Dec 2007 11:51 #18

Mag schon sein, aber ich glaub's ihm nicht. Das Streuen besorgt die Streuscheibe. Und das funktioniert bereits ziemlich gut.

Ich gehe gerne eine Wette ein!
Jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Dec 2007 07:36 #19

Hallo Jan,

das mit dem Einfluss der Linien auf die Lichtstreuung hat mir der TÜV Ingenieur gesagt, der mir die Sonder ABS für das Nummernschild unter Glas ausgestellt hat.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Dec 2007 22:02 #20

Stefan M postete
Da ist noch mehr DS-unlike. Die Räder zum Beispiel. Und, falls es das selbe Auto ist wie das, an das ich mich erinnere, hat es einen Heckumbau u.a. mit Ford Granada-Rückleuchten. Richtig?

Richtig !
Gruß
patric

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2