Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 11 Dec 2007 22:47 #1

Hi Ulli,

17,5 ist für den IE etwas zuviel. Das ist zu fett und weit entfernt von der Magersucht! Du musst mal die IE durchmessen. Wenn Du mal in den Süden kommst, ich habe das BOSCH Messgerät hier, um die ganze Anlage zu analysieren.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Dec 2007 21:09 #2

Ich habe im obigen Text ein doppeltes n gefunden, ob ich's auch auf die Spesenrechnung setzen kann? Wenn nicht verfällt es!
ULLI
  • name

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Dec 2007 20:59 #3

Hallo und guten Abend,
wie im Ventilatortread geschrieben war ich heute in Eisenach.
Wesel Eisennach Erfurt Wesel also ~800 Km gefahren mit gutem Druck auf's Gaspedal. Der Verbrauch IE 17,5 Liter. Alles funktionierte wie man es sich wünscht und der Ventilator tat seine Arbeit:-)

Grüße aus dem schönen Westen

Ulli
  • name

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Dec 2007 20:45 #4

Zahnärzte =!= Nerven-sägen ?

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Dec 2007 20:28 #5

Carsten postete
Man könnte Stefan M. fragen, DAS ist dessen Beruf....

Carsten

Leicht fett sein? oder hab ich das falsch verstanden?
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Dec 2007 20:04 #6

P.Biehl postete
Man sollte wirklich in die Krümmer je eine Lambadasonde einbauen, um dann im Innenraum bei der Fahrt den Wert ablesen zu können. Bei 1 wäre der höchste Wirkungsgrad, aber bei 0.85 (glaub ich) die höchste Leistung. Das bedeutet, beim Dahinschweben sollte es so um 1 sein, und beim vollen Beschleunigen auf 0.85 absinken, bedingt durch die Beschleunigungspumpen beim Versager, respektiv durch den Vollast- und Amselklappenschalter beim IE.

Grüße

Ist so- leicht fett: höhere Leistung. Man könnte Stefan M. fragen, DAS ist dessen Beruf....

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Dec 2007 18:58 #7

Ber bis dahin noch mal Vollgas geben! Hoffentlich. Und wie gesagt: ich bin für eine Ehrenmitgliedschaft.

Verbindlichste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Dec 2007 18:37 #8

Dann ist Schwallers Clubaustritt wirksam. Er wechselt in den OBI- Club.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Dec 2007 18:33 #9

Was ist dann?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Dec 2007 17:22 #10

nur noch 20 Tage!
Hanno

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Dec 2007 15:28 #11

Janko Rinkema postete
blablabla....fahren muss mann den SM (mit oder ohne DS motor). Auf Papier steht noch vieles!

sie meinten sicher obladi oblada von den Beatles ???
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Dec 2007 12:36 #12

Man sollte wirklich in die Krümmer je eine Lambadasonde einbauen, um dann im Innenraum bei der Fahrt den Wert ablesen zu können. Bei 1 wäre der höchste Wirkungsgrad, aber bei 0.85 (glaub ich) die höchste Leistung. Das bedeutet, beim Dahinschweben sollte es so um 1 sein, und beim vollen Beschleunigen auf 0.85 absinken, bedingt durch die Beschleunigungspumpen beim Versager, respektiv durch den Vollast- und Amselklappenschalter beim IE.

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Dec 2007 12:30 #13

Das stimmt, da habe ich auch schon dran gedacht, aber die Abgaswerte sehen nicht nach zu mager eingestellt aus. Ich gehe der Sache aber noch mal nach.
Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Dec 2007 10:00 #14

Vorsicht, zu mager ist auch nicht gut. Mir sind mal an einem anderen Oldie die Kolben verbrannt, weil das Auto rund 20.000 Kilometer zu mager gelaufen ist. Ein Kolben hatte ein Loch, an den anderen war die Kolbenkrone weggebrannt und an allen waren die Kolbenringe komplett zerbrochen und auf Messerstärke abgeschliffen. Ein Wunder, dass die Bohrungen nichts abbekommen hatten. Deswegen im Zweifelsfall lieber etwas mehr Verbrauch.


Matthias
  • Matthias Schulze

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Dec 2007 00:09 #15

Auf der Fahrt von Berlin (Internationales SM-Treffen) zurück nach Bayern bei Geschwindigkeiten zwischen 120 und 160 km/h knapp über 10 l/100km.

Ich behaupte mal, wenn die Karre 15l bei 150 km/h verbraucht, dann sollte man sie lieber anfassen und was verstellen.
15 - 16 l verbraucht mein Auto im Stadtverkehr.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Dec 2007 00:08 #16

Auf der Fahrt von Berlin (Internationales SM-Treffen) zurück nach Bayern bei Geschwindigkeiten zwischen 120 und 160 km/h knapp über 10 l/100km.

Ich behaupte mal, wenn die Karre 15l bei 150 km/h verbraucht, dann sollte man sie lieber anfassen und was verstellen.
15 - 16 l verbraucht mein Auto im Stadtverkehr.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Dec 2007 23:54 #17

blablabla....fahren muss mann den SM (mit oder ohne DS motor). Auf Papier steht noch vieles!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Dec 2007 23:45 #18

was den verbrauch angeht : essais de consommation maximale et de croisiere:
20,3 l aux 100 km à 150,1 km/h de moyenne .(bei 150 also 20,3 liter) b) durchschnittsverbrauch über 200 km bei schnitt 90 km/h = 14,5 l /100 km . das waren damals neue vergaser SM , die sicher weniger verbrauchten . in der 'zeitgenössischen literatur' (oldtimermarktmarkt -volker hammes) werden auch 15 liter genannt . bei einem durchschnitt von 'echten' 150 km/h wird ein vergaser wohl kaum unter 15 liter bleiben , es sei denn er hat einen DS motor .
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Dec 2007 23:43 #19

Erfahrungswert Okt.07 Rundreise Schweiz, Frankreich, Holland und Deutschland. Zirka 2’500km --> 2.7l Vergaser, Luminition

Bis 140km/h; Verbrauch ~ 10.5 l/km
Bis 160 km/h; Verbrauch ~12 l/km
Ab 160 bis 220 km/h; (weit) über 16 l/km
Nach 2'200 km 0.5 l Öl nachgefüllt.
Bei 2499.5 km waren es innerhalb von 500m 7 l Öl ……… aber da war jemanden anders Schuld. Übrigens hat der Ölschlauchpanne keinen sichtbaren und hörbaren Schaden angerichtet und der SM fährt wieder.

Trotzdem gilt (für mich); wenns läuft nix anfassen und ändern!

Janko

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Dec 2007 23:30 #20

P.Biehl postete

Johannes Doms postete
Nichts anfassen und ändern,

Das erinnert mich an die Type, die aus dem Hochhaus springt und beim 5. Stock angekommen sagt: Weiß nicht was Ihr wollt, es ist doch alles bestens!

Blödsinn,

Das Auto lasse ich regelmäßig von jemandem durchchecken, der´s kann.

Ich kann es halt nicht selber, aber das brauche ich auch nicht, um mich besser zu fühlen.

Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2